L
Lexenlewax
Frischling
- Beiträge
- 4
- Fahrzeug
- W211 200 D
Hallo,
das ist mein erster Beitrag. Sorry, dass ich die SuFu nicht genutzt habe. Habe nur 15 min Zeit, da ich auf Geschäftsreise bin...
Auf dem Weg zu meinem Ziel (700 km) ist mitten auf der Strecke die Meldung hochgekommen, dass zum Schutz der Batterie die Komforfunktionen deaktiviert wurden (keine Sitzjeizung, kein Zigarettenanzünder, kein Innenlicht). Damit einhergehend bekannen Motorschwankungen im Leerlauf. 200 km weiter sind die Schwankungen auch unter Last (140 km/h Tempomat) merkbar geworden. Mit den Drehzahlschwankungen hat auch das Ablendlicht angefangen zu schwanken. Im Leerlauf sind liegen die Schwankungen bei 150-200 U/min.
Beim Starten des Motors merke ich nicht, dass die Batterie schwach ist. Der Motor dreht ganz normal. Die Batterie ist nach den 700 km leicht warm.
Habe leider nicht die Möglichkeit/ Zeit , in eine Werkstatt zu fahren, da ich beim Kunden bin. Wenn ich raus komme, wird es schon zu spät sein.
Meine Frage: Woran könnte das liegen? Ist es tatsächlich die Batterie? Die würde ich evtl. auf einem Parkplatz beim ATU oder so selber tauschen (können).
Danke für eure Unterstützung!
Gruß,
Lexenlewax
Auto: W211 200 D aus 2005 mit 122 PS und 260 tkm
das ist mein erster Beitrag. Sorry, dass ich die SuFu nicht genutzt habe. Habe nur 15 min Zeit, da ich auf Geschäftsreise bin...
Auf dem Weg zu meinem Ziel (700 km) ist mitten auf der Strecke die Meldung hochgekommen, dass zum Schutz der Batterie die Komforfunktionen deaktiviert wurden (keine Sitzjeizung, kein Zigarettenanzünder, kein Innenlicht). Damit einhergehend bekannen Motorschwankungen im Leerlauf. 200 km weiter sind die Schwankungen auch unter Last (140 km/h Tempomat) merkbar geworden. Mit den Drehzahlschwankungen hat auch das Ablendlicht angefangen zu schwanken. Im Leerlauf sind liegen die Schwankungen bei 150-200 U/min.
Beim Starten des Motors merke ich nicht, dass die Batterie schwach ist. Der Motor dreht ganz normal. Die Batterie ist nach den 700 km leicht warm.
Habe leider nicht die Möglichkeit/ Zeit , in eine Werkstatt zu fahren, da ich beim Kunden bin. Wenn ich raus komme, wird es schon zu spät sein.
Meine Frage: Woran könnte das liegen? Ist es tatsächlich die Batterie? Die würde ich evtl. auf einem Parkplatz beim ATU oder so selber tauschen (können).
Danke für eure Unterstützung!
Gruß,
Lexenlewax
Auto: W211 200 D aus 2005 mit 122 PS und 260 tkm