Es tropf in den Kofferraum

Diskutiere Es tropf in den Kofferraum im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi! Nachdem ich nach langer zeit die Spritz-Funktion an der Heckscheibe benutzt habe, sind ein paar Tropfen an der linken Fuge der...

  1. #1 Julian-JES, 19.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi!

    Nachdem ich nach langer zeit die Spritz-Funktion an der Heckscheibe benutzt habe, sind ein paar Tropfen an der linken Fuge der Hardplastikverkleidung (innen) auf die Kofferraumabdeckung getropft?

    Was kann ich dagegen unternehmen (bin handwerklich nit so begabt)

    Meint Ihr das läuft nach 42.000 KM und 2,25 Jahren noch auf Kulanz. WErde den Meister bei dem 1. Service Intervall bei 43.000 km drauf ansprechen. Was meint ihr?
     
  2. #2 Katharina, 19.12.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Julian,

    da hat sich der Schlauch für den Heckscheibenwischer gelöst oder er ist durchgescheuert. Heckklappenverkleidung im oberen Bereich abnehmen. Zu 95% mußt Du den Schlauch nur erneut richtig aufstecken.
     
  3. #3 Julian-JES, 19.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Katharina,

    danke für den Tipp. Werde mal schauen ob ich das hinbekomme.

    Sonst bei der 1. Inspektion. Die müssen das ja können!
     
  4. Dino

    Dino Guest

    Es tropft!!!

    Grüß' Euch!

    Steckt der Schlauch ohne Schlauchbinder drauf? Bei meinem Elch (BJ 05/2001, 11000km) rinnt es seit vorgestern aus der Verkleidung der Heckklappenöffnung (nicht aus der Heckklappe) und troft heftig auf die Hutablage, ich vermute ein ähnliches Problem wie bei Julian.
    Wie krieg' ich die Kunststoffverkleidung herunter? Ich mag deswegen nicht in die NL fahren müssen, das kostet mich zuviel Zeit.

    Servus und frohes Elchfahren

    Dino
     
  5. #5 Katharina, 03.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dino,

    der Kunststoffschlauch ist nur aufgesteckt. Er zieht aus wie ein Durchlüfterschlauch aus der Aquaristik.
    Die Verkleidung ist mit 2 Sechskant-Imbusschrauben befestigt, welche Du siehst, wenn Du von unten gegen den "Bürzel" schaust.
     
  6. Dino

    Dino Guest

    Hallo Katharina!

    Vielleicht meinst Du eine andere Verkleidung als ich. Ich meine den "Türsturz" der Heckklappenöffnung, also den Heckabschluß des Wagenhimmels. Bei mir sitzt dort auch der Dreipunktgurt für den mittleren Sitz drin. Dieser Verkleidungsteil endet rechts und links knapp vor der D-Säulenverkleidung, und genau da rinnt's bei mir auf die Hutablage. In diesem Verkleidungsteil find' ich keine Innensechskantschrauben mit Senkkopf!

    Danke, bis bald

    Dino
     
  7. #7 Julian-JES, 04.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi,

    ich glaube das Teil welches Du beschrieben ist nicht verschraubt. Das ist nur gesteckt.

    Im Elchforum war da irgendwo mal so ein Beitrag drüber.
    www.elchfans.de

    Ich kucke nochmal.
     
  8. #8 bartman, 04.01.2002
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    wie 1. Inspektion bei 43 000????
    meine hat erst 30 000 KM drauf und schon 3 hinter sich !!!
    erst bei 6000 Ölwechsel
    sonst bei 15 000 und 30 000 !!!
    dann, wenn der "zähler" runtergelaufen war!!!!
     
  9. #9 Julian-JES, 04.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI

    ich habe eine 170 CDI.

    Bei 21.000 war nur Ölwechsel, hat ohne Öl DM 26 gekostet

    und bald in 1300 km bei 42900km soll ich zur 1. Inspektion rein.

    Der A170CDI ist im Unterhalt voll günstig. Hat mit allem Drum und Dran 2001 (Versicherung, Steuer, Benzin usw) nur 245 DM pro Monat gekostet.
     
  10. #10 Willi Wipperman, 04.01.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    Hallo Katharina
    ich habe die Innensechskantschrauben auch nicht gefunden,die, ich nehme mal an , die innere Plastikverkleidung der Heckklappe halten sollen.
    Die Spritzdüse der Heckscheibe kann man aber von außen rausziehen. Mir ist das beim Wagenwaschen mal zufällig passiert, man kann so überprüfen, ob der Schlauch noch drauf ist.
     
  11. #11 Katharina, 05.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wenn Ihr die Kofferraumklappe eures W 168 öffnet, welche dann in einem ca. 100° Winkel offen steht, seht Ihr links und rechts am oberen Ende der Kofferraumklappe, da wo sie an der Karosserie befestigt ist, zwei Sechskantschrauben.
    Diese halten den „Spoiler" in welchem sich die Spritzdüse für den Heckscheibenwischer befindet.
     
  12. #12 Burgman, 24.01.2002
    Burgman

    Burgman Frischling

    Dabei seit:
    16.10.2001
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140
    Hallo,
    bei meinem Wagen hat es auch auf die "Hutablage" getropft.
    Ursache war eine lose Steckverbindung vom Wasserschlauch.

    Diese sitzt, wenn man den Kofferraumdeckel öffnet nicht am Deckel, sondern unter der Verkleidung am Fahrzeughimmel.
    Da ist eine gesteckte Kunststoff-Verblendung gleich oben an der Kofferraumöffnung, die sich abziehen läßt. Dann sieht man im der linken hälfte einen(wenn ich mich recht erinnere) schwarzen Kunststoffschlauch mit einer Steckverbindung und eben diese
    war nicht richtig eingerastet !!

    mfg
    Burgman
     
Thema:

Es tropf in den Kofferraum

Die Seite wird geladen...

Es tropf in den Kofferraum - Ähnliche Themen

  1. Wassertropfen Eintritt bei der Kunststoffverkleidung bei Windschutzscheibe

    Wassertropfen Eintritt bei der Kunststoffverkleidung bei Windschutzscheibe: Bei Regen tropft es links und rechts von der Abschluss Verkleidung zur Windschutzscheibe. Bei einer Kontrolle ist mir aufgefallen das die...
  2. Benzin tropft morgens wenn der Motor kalt ist

    Benzin tropft morgens wenn der Motor kalt ist: Moin Eine weitere Frage habe ich. Mir ist aufgefallen, das der Wagen während der Kaltlaufphase morgens gerne im Bereich der Pumpe und des...
  3. Blau-grünes Öl tropft am S 211

    Blau-grünes Öl tropft am S 211: Hallo, bei unserem S 211, 12/2006 tropft seit dem WE leicht bläulich-grünes Öl auf der rechten Seite auf den Endtopf. Mengenmäßig scheinen es...
  4. Diesel tropft hinten links.

    Diesel tropft hinten links.: Hallo Ich habe eine undichte Stelle in der Nähe des Kraftstoffkühlers. Der Filter selbst ist dicht.Was kann das sonst noch sein.
  5. Öl tropft von diesem Teil

    Öl tropft von diesem Teil: Hallo! Habe festgestellt das ab und an wenige Tropfen unter dem Auto sind und mich auf die Suche nach dem Verursacher gemacht. Dabei bin ich im...