Ich erinnere mich, daß in den 60er Jahren die Verbraucherzeitschrift DM (gibts die eigentlich noch?) einen Test durchgeführt hat, um die Wirksamkeit von Ölzusätzen (in diesem Fall MOS2) zu überprüfen. Dazu wurden 2 VW-Käfer jeweils mit Markenöl, einer davon mit Zusatz) über einen längeren Zeitraum gefahren. Danach wurden die Ölfüllungen abgelassen und beide Fahrzeuge auf die Straße geschickt. Wenn ich mich richtig erinnere, hielt der ohne Zusatz so etwa 2 km., der andere so ca. 5 km (Notschmierwirkung). Nagelt mich aber bitte nicht auf die genauen Werte fest - es ist halt schon sehr lange her. Ob diese Werte auf die modernen Motoren übertragen werden können, vermag ich auch nicht zu sagen, zuviel hat sich in 40 Jahren geändert. Außerdem bin ich der Meinung, daß auch der Zustand der Motoren vor dieser Aktion eine wichtige Rolle gespielt hat. Da die Tester damals aus verständlichen Gründen zwei alte Fahrzeuge genommen haben, war dieser Vergleich aus wissenschaftlicher Sicht nicht sonderlich aussagekräftig.
Eines steht aber sicher fest - die Lebensdauer eines Motors ohne Ölfüllung ist nur sehr begrenzt.