Frage zu FBS3

Diskutiere Frage zu FBS3 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hm, mein 210er ist einer der ersten MB´s mit dem FBS3 Schließsystem. Bei diesem System soll ja die Möglichkeit der Selektiven Entriegelung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E.D.

E.D.

Crack
Beiträge
2.391
Fahrzeug
203.046 Classic
Hm,

mein 210er ist einer der ersten MB´s mit dem FBS3 Schließsystem. Bei diesem System soll ja die Möglichkeit der Selektiven Entriegelung bestehen, also mit dem ersten Druck auf "Öffnen" geht nur die Fahrertür und die Tankdeckelverrieglung auf. Erst beim zweiten Druck geht der Rest dann auch auf.

Ebenso soll man duch lang anhaltendes Drücken, während man den Schlüssel auf einen der IR-Empfänger im Türgriff hält, die Fenster und das SHD schließen bzw. öffnen können.

So steht dies zumindest in meiner Bedienungsanleitung beschrieben.


Mein Problem ist nun, das keines von dem zuvor beschriebenen bei meinem 210.035 funktioniert! Der Wagen lässt sich ausschließlich Global entriegeln, also alle Türen auf, und die Komfortschließung bzw. Öffnung klappt bei mir auch nicht. Beim Versuch diese zu nutzen gehen nur die Blinker an und blinken so lange wie ich die Taste im Schlüssel gedrückt halte. Ansonsten passiert herzlich wenig, das SHD oder die Fenster bleiben offen.


Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was da nun Sache ist? Die Batterie im Schlüssel ist im November 06 erneuert worden, ob das zu diesem Zeitpunkt allerdings schon nicht funktionierte kann ich nicht sagen. Da mir diese "nicht Funktion" erst vor vier Tagen und heute noch mal aufgefallen ist, als ich nach dem Aussteigen das gekippte SHD über die Komfort-Funktion schließen wollte.

Dabei habe ich dann auch probiert ob man den Schlüssel auf das Selektive-Öffnen umstellen kann, in dem man die Öffnen- und Schließen-Taste gleichzeitig länger als 6 Sekunden drückt (so stehts in der Bedienungsanleitung :confused: )
 
hi emanuel...
das fbs3 hat ein gewisses eigenleben bei mir...
mal funktioniert die komfortschliessung, dann wieder nicht...
in jedem fall musst du den schlüssel (um dach und fenster zu schliessen) auf der fahrerseite mit max. einem meter abstand richtung innenraum halten...
öffnen per komfortschaltung funktioniert bei mir komischerweise immer...

der weg in der bedienungsanleitung ist schon richtig ( nur musste ich immer zehn sekunden halten und danach wie beim synchronisieren auf/zu/auf/zu schnell nach einander...

wie gesagt ; das fbs ist wahrscheinlich ne frau und ziemlich launisch
 
Hallo,

ich meine, daß ich beim Vor-Mopf-W210 damals die Entriegelungstaste in der Mittelkonsole sehr lange drücken mußte (10 Sekunden), um zwischen selektivem und globalem Entriegeln umstellen zu können.
Kannst Du das mal austesten?
 
Bei meinem 203.235 ist das FBS 3 bezüglich der Komfortöffnung/-schließung auch immer sehr launisch, es funktioniert eigentlich so gut wie nie, deshalb probiere ich es schon gar nicht mehr. :( Das umstellen zwischen den beiden Öffnungsmethoden des Autos geht bei mir aber... Ich weiß, dass dir das jetzt net weiterhilft, aber wollte das mal loswerden.

P.S.: Du hast doch auch einen W202, oder? Wie funktioniert es denn da?
 
Matthias schrieb:
Hallo,

ich meine, daß ich beim Vor-Mopf-W210 damals die Entriegelungstaste in der Mittelkonsole sehr lange drücken mußte (10 Sekunden), um zwischen selektivem und globalem Entriegeln umstellen zu können.
Kannst Du das mal austesten?

Laut meiner Betriebsanleitung kann man über das länger gedrückt halten der Entriegelungstaste in der Mittelkonsole die automatische Verriegelung nach den Anfahren ausschalten.

Ansonsten steht´s halt so wie von mir schon beschrieben drin. Also für selektive Entriegelung am FBS3 Schlüssel die Schließen- und Öffnen-Taste zusammen länger als 6 sekunden gedrückt halten. Sowie für die Komfortschließung/ -Öffnung die jeweilige Taste so lange gedrückt und den Schlüssel unmittelbar auf den IR-Sensor halten.

Was mich zudem etwas stutzig macht, ist die Tatsache das die rote LED im Schlüssel nicht blinkt wenn man eine der drei Tasten drückt. Öffnen oder schließen kann man das Fahrzeug damit aber noch aus gut 8 bis 10m völlig Problemlos.... :confused:
 
Wenn die LED nicht leuchtet deutet das ja eigentlich auf eine schwache Batterie und eine Nichtfunktion des FBS 3 hin... Da sie aber in deinem Fall trotzdem funzt, könnte ja vielleicht (auch wenn's unwahrscheinlich ist) die LED im Schlüssel defekt sein...
 
konfuser M.

E.D. schrieb:
Laut meiner Betriebsanleitung kann man über das länger gedrückt halten der Entriegelungstaste in der Mittelkonsole die automatische Verriegelung nach den Anfahren ausschalten.
Oha, jaaaa, verdammt, stimmt :D . Jetzt wo Du es sagst. Wieso schreibe ich in letzter Zeit nur immer so viel Unsinn :o: :confused:

Hast Du schon den zweiten Schlüssel getestet, ob es damit geht?
 
Eindeutig ...

Matthias schrieb:
Oha, jaaaa, verdammt, stimmt :D . Jetzt wo Du es sagst. Wieso schreibe ich in letzter Zeit nur immer so viel Unsinn :o: :confused:

Hast Du schon den zweiten Schlüssel getestet, ob es damit geht?

Hallo Matthias,

Du bist eindeutig überarbeitet ! :p

:hello:
 
Den "zweiten" Schlüssel kann ich leider nicht testen, weil der das Zeitliche gesegnet hat. :( Eigentlich wollte ich mir ja irgendwann mal einen neuen Schlüssel holen, am Besten den neuen "Design-Schlüssel" aus dem W221, aber das Teil ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Darum nutze sozusagen schon den zweiten Schlüssel.

Nun gut, sei´s drum. Ich habe jetzt von einem bekannten einen neuen "Design-Schlüssel" aus einem verunfallten und verschrotteten Mopf 211er mit einem Satz neuer Batterien geschenkt bekommen. -Als Schmuck für meine Modellauto Sammlung...

Diesen hier :D --> http://img91.imageshack.us/img91/8367/032nk7.th.jpg




Die neuen Batterien habe ich so dann auch gleich mal in meinen Schlüssel gepackt und siehe da, die LED Blinkt wieder! Morgen probiere ich es nochmal aus, ob die Selektive Entriegelung sich nun einrichten lässt und das Komfortöffnen und -schließen der Fenster + SHD nun klappt.

Nun ist mir dabei eine vielleicht etwas verrückte Idee gekommen, wobei die Realisierung wohl Utopisch ist. Mir kam der Gedanke das man das Innenleben meines FBS3 Schlüssels in das des "Design-SChlüssels" umbaut. So könnte man die moderne Optik mit der "alten" technik verbinden.

Hier mein Schlüssel --> http://img515.imageshack.us/img515/6938/033gn7.th.jpg



Die Sache ist nämlich die, als ich meinen Schlüssel neben den modernen gelegt habe, ist mir aufgefallen, das die beiden praktisch die gleichen Maße haben. Sowohl länge als auch breit sind fast gleich. Andererseits will ich mir meinen Schlüssel nicht durch so eine Bastelei zerstören. Reizvoll, ist die Idee aber trotzdem. :D


Wie man hier gut sieht, sind die beiden Schlüssel fast gleich groß. --> http://img515.imageshack.us/img515/5952/034jr7.th.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Frage zu FBS3
Zurück
Oben