Geschwindigkeitsabhängiges Schleifgeräusch vorne

Diskutiere Geschwindigkeitsabhängiges Schleifgeräusch vorne im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, gestern hatte ich bei meinem A170 (1/2000, 19000Km) zum ersten Mal ein kleines Problem. Als ich mit dem Auto losfuhr, hörte ich von...

  1. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Hallo,

    gestern hatte ich bei meinem A170 (1/2000, 19000Km) zum ersten Mal ein kleines Problem. Als ich mit dem Auto losfuhr, hörte ich von (vermutlich links) vorne ein Schleifen. Dieses Schleifen war zu Beginn bei niedrigen Geschwindigkeiten in einer Tempo 30 Zone hörbar und so laut, dass ich es trotz Radio hören konnte. Dieses Geräusch war unabhängig davon, ob ich ausgekuppelt oder gebremst habe habe. Mit der Zeit wurde es besser. Als ich dann in einer langen Linkskurve auf die Autobahn fuhr war es plötzlich bei Tempo 100 wieder sehr deutlich hörbar. Da ich sowieso noch mal bei der NL bezüglich Winterreifen vorbeifahren wollte, habe ich dort dieses Problem gleich angesprochen. Der Meister hat dann mit mir eine ca. 15 km lange Probefahrt gemacht, bei der das Geräusch erst zum Ende beim Abbiegen (wieder eine Linkskurve) zur NL kurz auftrat. Anschließend hat er versucht, durch schnelle enge Linkskurven auf dem Parkplatz das Geräusch zu rekonstruieren, was aber nicht gelang. Auf der Bühne konnte er anschließend auch nichts erkennen. Er meinte, dass es an einem Fremdkörper liegen könnte, der sich mittlerweile abgeschliefen oder entfernt haben könnte. Muß ich mir Sorgen machen, dass der Fremdkörper vielleicht nur ein wenig verklemmt war und in einem unpassenden Moment wieder "aktiv" werden kann. Können dann weitere Teile, wie z.B. Bremsscheibe oder Beläge in Mitleidenschaft gezogen werden? Vermutlich stelle ich mich bei diesem Vorfall ein wenig sehr besorgt an, aber daran seht Ihr zumindestens, dass ich sonst keine Probleme mit dem Elch habe :)

    Tom
     
  2. Astro

    Astro Crack

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tom,

    es ist natürlich äußerst schwer hier eine Aussage zu machen, ich kann nur hoffen das der Meister richtig nachgeschaut hat. Sollte das Geräusch wieder auftauchen fahre wieder in die Werkstatt und laß einen Auftrag schreiben. Dann ist das ganze zumindest aktenkundig und du kannst spätere Ansprüche geltetnd machen.

    Gute Fahrt noch

    Grüße


    Astro
     
  3. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Hallo Astro,

    ich werde in denn nächsten 3 Tagen ca. 1200km fahren. Wenn das Geräusch dann nicht mehr aufgetreten ist, war es wohl hoffentlich falscher Alarm.

    Tom
     
  4. Henry

    Henry Stammgast

    Dabei seit:
    04.08.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 Cdi Avandgarde
    Hallo zusammen,

    hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Hatte sich damals um einen Fremkörper (Steinchen-Schmutzklumpen) gehandelt. Der Eintritt der Antriebswellen am Rad in den Motorraum ist ziemlich eng. Dort hatte sich das Partikel verklemmt. Seitdem ist Ruhe. Würde bei Wiederauftreten nochmals in die Werkstatt fahren. Dir Tom wünsch´ich für die 1200km kein Tönchen.......;) .

    Gruß

    Henry
     
  5. #5 Otfried, 18.11.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tom,

    ich kann mich den Ausführungen von Astro nur anschließen.
    Veränderte sich das Geräusch mit der gefahrenen Geschwindigkeit? Zog das Fahrzeug zur Seite? – oder änderte sich das Geräusch mit der Motordrehzahl?
     
  6. s.w.

    s.w. Crack

    Dabei seit:
    24.07.2001
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160, SLK320
    ich hatte so was auch mal, direkt nach der inspektion.

    es war ein (plastik-) schlauch zur bremse der nicht in seinem halter eingehängt war!!

    (bei der Inspektion vergessen worden (!) , habe das dann selbst gemacht, was die bei dcx natürlich nicht glauben wollen.)
     
  7. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    @Otfried,

    das Geräusch war unabhängig von der Motordrehzahl. Es trat auch auf, wenn man ausgekuppelt hat. Das Fahrzeug zog nicht zu einer Seite hin. Als ich am Wochenende die Winterreifen montiert habe, konnte ich auch im Bereich Aufhängung/Bremse keine Schleifspuren erkennen. Während der letzten 1200Km ist es auch nicht mehr aufgetreten. War wohl wirklich nur ein kleiner Stein o.ä.

    ABS/BAS und ESP-Warnleuchte

    Allerdings hatte ich folgendes Erlebnis: Beim Aufbiegen auf eine Hauptverkehrsstraße habe ich doch tatsächlich mal den Elch abgewürgt. (Das dem besten Fahrer mal soetwas passieren würde :D ) Ich also noch während das Auto rollte den Motor neu gestartet. Tja, dann blieben leider die BAS/ABS und die ESP-Leuchte brennen. Ich vermute, dass das System durch das schnelle Zündung aus/ein nicht richtig zurückgesetzt wurde. An der nächsten Ampel habe ich dann den Motor ausgeschaltet und nach einem kurzem Moment neu gestartet. Dieses hat allerdings nichts genutzt. Erst in einem Parkhaus beim Rangieren gingen die Warnlampen aus. Ich vermute, durch das Lenken bis zu den Anschlägen konnte das System die Lenkradstellung richtig zurückstetzen, die ja für das ESP benötigt wird.

    Tom
     
  8. #8 Otfried, 21.11.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Tom,



    scheint es wirklich etwas gewesen zu sein, was sich im Fahrbetrieb gelöst hat.
     
Thema:

Geschwindigkeitsabhängiges Schleifgeräusch vorne

Die Seite wird geladen...

Geschwindigkeitsabhängiges Schleifgeräusch vorne - Ähnliche Themen

  1. Vaneo 1.7cdi: Geschwindigkeitsabhängiges Wummern

    Vaneo 1.7cdi: Geschwindigkeitsabhängiges Wummern: Hallo zusammen, jetzt hat's meinen 1.7cdi, Automat, BJ 10/2004, 120.000km auch erwischt. Seit kurzer Zeit habe ich bei ca. 30 km/hm, ca. 60...
  2. M112 Motor rasselt / schleifgeräusche

    M112 Motor rasselt / schleifgeräusche: Hallo, Ich lese schon Ewigkeiten mit aber jetzt brauche Ich einen rat... Mein C240 200000Km mit M112 Motor rasselt bzw. hat Schleifgeräusche, die...
  3. Viano schleifgeräusch

    Viano schleifgeräusch: Hallo, beim meinem Viano 2.2 CDI Automatik Bj. 2004, 115 TD KM, habe ich beim Gasgeben Schleifgeräusch aus dem Motorraum, Wie kann ich den...
  4. Schleifgeräusch in Linkskurven

    Schleifgeräusch in Linkskurven: Hallo Zusammen! Mir fällt seit kurzem auf, dass bei engeren Linkskurven (d.h. abbiegen, Kreisverkehr), von Links hinten ein "schleifendes"...
  5. Schleifgeräusche A-Klasse

    Schleifgeräusche A-Klasse: Hallo, bei meiner A-Klasse (EZ: 12/99), treten nach ca. 1/2-1 Stunde Fahrtzeit schleifende Geräusche im vorderen Radbereich auf, die bei kurzem...