Halbautomatik

Diskutiere Halbautomatik im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und wollte von meinem vorherigen Auto einem A160 Eleg. (12/98) berichten. Das Auto war echt ne Wucht....

  1. #1 sunny_caps, 02.06.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    Hallo Leute,

    ich bin neu in diesem Forum und wollte von meinem vorherigen Auto einem A160 Eleg. (12/98) berichten. Das Auto war echt ne Wucht. Das große Lamellendach hat mir viel Freude gemacht und die Halbautomatik machte das Fahren in der Stadt sehr angenehm.
    Am Nikolaustag passierte dann folgendes: ich fuhr zu Freunden und stellte den Wagen dort kurz (etwa 15-20 Minuten) ab. Als ich weiterfahren wollte gingen der 3. und vierte Gang nicht mehr einzulegen. Auch mit starkem Drücken/Ziehen am Hebel war nix zu machen. Ich habe dann die 0800-Nummer von DC angerufen und nach 1,5 Stunden kam der Notdienst mit einem A170 CDI als Tauschwagen. Der Fehlerspeicher gab außer einer Fehlermeldung wegen der Airbags nichts her. Dies wäre aber i.O. sagte der DC-Mann. Der KM-Stand betrug da etwa 24.000 KM. Ich fuhr den Wagen sachte und ordentlich.
    Nach einigen Tagen kam dann der Anruf von DC: das Getriebe wäre defekt ebenso wie die Schaltung und müssten ausgetauscht werden. Da ich diesen Serviceleasingvertrag abgeschlossen hatte (und er lief ja noch) wurde die Reparatur und der Leihwagen komplett übernommen. Auf Nachfrage beim Abholen meines Wagens sagte man mir, dass der "Spaß" etwa 6.000,00 DEM gekostet hätte. *puh*

    Für mich war es absolut unverständlich, dass sich das Getriebe nebst Schaltung so von nun auf jetzt verabschiedet hat. Denn Vorboten / erste Anzeichen gab es nicht. Ich war bis dahin rundum zufrieden.

    Hat jemand von Euch auch schon Probleme mit der Halbautomatik gehabt. Wobei ich hoffe, dass nicht so gravierende Erfahrungen gab.

    Ich habe mich von meiner geliebten A-Klasse dann schweren Herzens getrennt und fahre nun ein Auto mit zweitem Handschuhfach (vom Kofferraum des SLK ist die Rede).

    Gruß
    Sunny_Caps
     
  2. #2 Stephan Täck, 02.06.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo Sunny_Caps,
    das war aber krass.Mein A 140 hat mittlerweile 70000 km runter und das AKS funktioniert ohne Probleme.Die Getriebe mit und ohne AKS sind identisch,sie unterscheiden sich bloß in der Art wie die Kupplung betätigt wird.
     
  3. #3 Gabs, 02.06.2002
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2002
    Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hi,
    bei mir war trotz AKS nach 40 000 km die Kupplung runter.
    Nach der Reparatur der Kupplung lies er sich nicht mehr richrig schalten.
    Ein erneuter Besuch ergab,man muß das System entlüften...
    Es war übrigens ein A 170 CDI Nr.2
    Nur Ärger mit den Wagen gehabt.

    Heute fahren wor ein Sport Coupe 220 CDI und sind begeistert
    einfach ein Traum da liegen Welten zwischen A und C

    Gabs
     
  4. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Sunny_Cabs,

    normalerweise gibt ein Getriebe Geräusche von sich, bevor es sich nicht mehr schalten läßt. Das Phänomen bei Deinem ehemaligen W 168.033 würde ich auf einen Softwarefehler zurückführen, welcher sich durch entsprechende Eingriffe beheben läßt.
    Bei einem Getriebetotalschaden müßte dieses ohne Getriebeöl gelaufen sein, oder über längere Zeit ohne Betätigung der Kupplung geschaltet worden sein.
    Zuerst verschleißen die Synchronisationsringe.
    Das im Fehlerspeicher in manchen Fällen keine verwertbaren Daten zu finden sind ist normal.
    Ich vermute eher einen präventiven Totalaustausch auf Kulanz seitens DaimlerChrysler.
     
Thema:

Halbautomatik

Die Seite wird geladen...

Halbautomatik - Ähnliche Themen

  1. C230 Kompressor Getriebeschaden Halbautomatik

    C230 Kompressor Getriebeschaden Halbautomatik: Hallo zusammen, wegen Getriebeschaden an der Halbautomatik will ich meinen 2001er C 230 Kompressor mit unter 140.000km verkaufen. Abgesehen vom...
  2. Umbauen von halbautomatik auf automatik

    Umbauen von halbautomatik auf automatik: Hallo , würde gerne den smart 450 bJ 2002 0,6t 61 ps auf automatik umbauen.hat das schon mal jemand erfolgreich und günstig gemacht? angeblich...
  3. Halbautomatik Getriebe im A140 Classic greift manchmal zu stark

    Halbautomatik Getriebe im A140 Classic greift manchmal zu stark: Hallo, ich hab vor kurzem einen gebrauchten A140 W168 mit Halbautomatik Getriebe gekauft. Bin sehr zufrieden, aber manchmal greift das Griebe sehr...
  4. Halbautomatik Problem beim anfahren

    Halbautomatik Problem beim anfahren: MB A160 Eleg. BJ 1999, 171000 KM, Halbautomatik Hallo, ich habe folgendes Problem: Vor einer ca. einer Woche wollte ich morgens...
  5. Probleme Halbautomatik A140

    Probleme Halbautomatik A140: Hallo zuammen, ich habe seit kurzen das Problem dass sich das Fahrzeug im kalten Zustand zwar einwandfrei schalten läßt, sobald es aber warm...