Klackern von den Vorderrädern

Diskutiere Klackern von den Vorderrädern im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Moin Leute, bei meinem A170 (1/2000, 28000Km) gibt es seit ein paar Tagen Klickergeräusche von den Vorderrädern. Diese Geräusche treten...

  1. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Moin Leute,

    bei meinem A170 (1/2000, 28000Km) gibt es seit ein paar Tagen Klickergeräusche von den Vorderrädern. Diese Geräusche treten unabhängig von Geschwindigkeit, Last oder Bremsen auf. Am Wochenende habe ich mich daher mal unter den Elch gelegt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Da mir die Probleme mit den Stabistangen hier im Forum natürlich nicht entgangen sind, habe ich mir die als erstes angesehen. Aber die machen einen recht stabilen Eindruck. Egal, ob die Räder auf dem Boden stehen oder frei hängen, die Stabistangen, Stabilisator, Spurköpfe usw. haben kein spürbares Spiel. Wenn ich allerdings die Räder ein wenig drehe, tritt das Klackern auf. Aber bei einem defekten Radlager müßte doch eigentlich das Geräusch geschwindigkeitsabhängig sein, oder? Kann man defekte Stabistangen überhaupt durch Spiel erkennen? Könnten es die Bremssättel sein? Eigentlich dürfte man dann doch beim Bremsen nichts hören, oder?

    Viele Grüße,

    Tom
     
  2. #2 Katharina, 28.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tom,

    lockere Bremssättel würden bei verstärktem Bremsen keine Geräusche verursachen. Wie sieht es mit den Gelenken der Achswellen aus. Hast Du diese Untersucht?
    Wenn überhaupt kein Spiel an den Stabilisatorlagern feststellbar ist, schaue Dir doch einmal die Federauflageteller an.
     
  3. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Moin,

    ich war jetzt gestern noch bei der NL. Dort fuhr der Meister eine kurze Runde auf dem Parkplatz und meinte, dass es eindeutig die Lager der Koppelstangen zwischen Stabi und Federbein(?) seien. Nächsten Dienstag werden daher die Stabistangen ausgetauscht. Bzgl. Kulanz sagte er, dass ein Antrag gestellt wird, er aber nichts an der Entscheidung beeinflussen kann. Ich hoffe aber stark, dass diese bei einem nicht ganz 2,5 Jahren altem Fahrzeug mit 28.000Km bewilligt wird.....

    Tom
     
  4. Dan

    Dan Crack

    Dabei seit:
    12.11.2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203.708 (vorher: W168.008 "Elch")
    Hi Leidensgenosse,

    mein Elchi (38000 km, 11/1999) hat auch dasselbe Problem mit den klappernden Stabilisatorstangen. Nach Aussage meines Mercedes-Händlers haben sie z.Z. jedoch Lieferzeit, so das die vermutlich Ende nächster Woche getauscht werden - bin mal gespannt, ob es auf Kulanz geht.

    Viele Grüsse
    Dan
     
  5. TomJ

    TomJ Stammgast

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI 1/2000
    Moin Leute,

    gestern hatte ich meinen Elch in froher Erwartung neue Stabistangen zu bekommen bei der NL Braunschweig abgegeben. Aber es hat nicht sollen sein :( Am Nachmittag rief mit der Meister an und musste mir offenbaren, dass ich mein Auto unverrichteter Dinge wieder abholen kann, da die Stabistangen Lieferschwierigkeiten habe. Da war ich natürlich nicht sehr begeistert, da ich jetzt ja ein zweites Mal da hin muss :o :o Wozu geben die mir den einen Termin, wenn nicht sichergestellt ist, dass die erforderlichen Teile vorhanden sind? Ist die Logistik bei DB wirklich so schlecht, dass die nicht am Vortag wissen, welche Teile geliefert werden? Immerhin kann ich jetzt hoffen, dass ich auch die neuen überarbeiteten Teile bekomme. Als ich den Termin bekam und hier vorab schon von den Lieferschwierigkeiten gelesen hatte, habe ich schon damit gerechnet, dass ich noch alte Lagerteile bekomme, da der Meister auch meinte, dass die Satbistangen gar nicht so oft kaputt sind :) Man will mich jetzt anrufen wenn die neuen Teile eingetroffen sind und dann die Teile sofort wechseln, so dass ich drauf warten kann.

    Wie sind eigentlich sonst so die Erfahrungen mit der NL Braunschweig? Da ich auch sehr oft in Hamburg bin, würde ich mich auch über dortige Erfahrungen freuen.

    Tom
     
  6. #6 Katharina, 05.06.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tom,

    kann ich nicht nachvollziehen. DCX liefert Ersatzteile innerhalb eines Tages. Wenn ich nun einem Kunden nach erstellter Fehlerdiagnose einen Termin gebe, habe ich genügend Zeit die Ersatzteile zu bestellen.
    Sind diese bis einem Werktag vor dem Werkstatttermin des Kunden nicht eingetroffen, kann ich dem Kunden noch absagen – nennt sich Service ;)
     
  7. #7 Willi Wipperman, 06.06.2002
    Willi Wipperman

    Willi Wipperman Crack

    Dabei seit:
    22.09.2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A Klasse
    hallo Tom
    Du schreibst, daß man ein Klacken hört, wenn Du das Rad ein wenig hin und her drehst. Es hört sich nach einem lockeren Bremssattel an.
    Rüttel mal leicht an dem Sattel, wenn er ausgeschlagen ist, müßte er ein wenig Spiel haben. Dafür gibt es einen Reparatursatz. Beim Bremsen während der Fahrt hört man allerdings nichts davon.
    Bei mir ist der Sattel vorne links ein wenig ausgeschlagen, rechts ist in Ordnung.
     
Thema:

Klackern von den Vorderrädern

Die Seite wird geladen...

Klackern von den Vorderrädern - Ähnliche Themen

  1. Klackerndes Geräusch an Hinterachse - e500 Coupé Bj. 2010

    Klackerndes Geräusch an Hinterachse - e500 Coupé Bj. 2010: Hallo, ich höre seit kurzem an meinem e500 Coupé Bj. 2010 V8 5,5 Liter im Bereich der Hinterachse ein klackerndes Rotationsgeräusch. Im Motorraum...
  2. E300 CDI BlueTec - klackern im Leerlauf (mit Video)

    E300 CDI BlueTec - klackern im Leerlauf (mit Video): Hi Zusammen, da mir in diesem Forum schon mehrmals sehr gut geholfen wurde, hoffe ich sehr das auch diesmal eine Lösung oder zumindest ein Ansatz...
  3. Klackern vom Motor

    Klackern vom Motor: Hey leute habe seid Dezember ein leichtes klackern vom Motor bemerkt.,da ich eher selten mit dem Auto fahre, in Gegensatz zu meiner Frau. bemerkte...
  4. Klackern vorne Cla

    Klackern vorne Cla: Moin zusammen,bei meinem CLA Shooting Break gibt es bei unter 20 km/h vorne links ein klappern bei kurzen Absätzen oder Kopfsteinpflaster. War...
  5. Om642LS Klackern unrunder lauf

    Om642LS Klackern unrunder lauf: Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. heute auf der Autobahn bei ca.230 hatte ich auf einmal ein leichtes abbremsen vom Fahrzeug. Der...