Knarzgeräusche im W203

Diskutiere Knarzgeräusche im W203 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Zusammen, folgende Schwierigkeiten treten bei meinem C200 Kompressor Avantgarde Baujahr 03.01. auf und zwar knarrt das komplette...

  1. #1 MK Stefan, 02.12.2001
    MK Stefan

    MK Stefan alter Hase

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C-200 Kompressor W203
    Hallo Zusammen,

    folgende Schwierigkeiten treten bei meinem C200 Kompressor Avantgarde Baujahr 03.01. auf und zwar knarrt das komplette Armaturenbrett speziell aber im Anzeigenbereich
    der Bedienelemente bedingt durch thermische Umstände.

    D.h., ist es draußen kälter, halten sich die Geräusche in Grenzen, wird es wärmer, nimmt das Knarren erheblich zu (das Kunststoff sich bei Wärme ausdehnt ist mir schon klar, aber darf
    das in so gravierender Art und Weise bei einem 75.000 DM Auto auftreten)?

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie habt Ihr sie beseitigen können?

    Gruß Stefan
     
  2. #2 Andreas, 03.12.2001
    Andreas

    Andreas alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 202/W 210/Vito
    Hallo Stefan, ich konnte am Samstag mit einem 9 Monate alten W 203 ca. 800 Kilomter fahren. Bei diesem Wagen waren keine Geräusche aus dem Bereich des Armaturenträgers zu vernehmen.
     
  3. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Knarzgeräusche

    Hallo,

    und ich dachte schon, das ich wieder mal der einzige bin, der die Meinung vertritt, das ein 75 TDM Auto etwas mehr Qualität haben sollte.

    Willkommen im CLUB .

    Habe auch Knarzgeräusche im Cockpit. Es scheint, als wenn es die rechte Seite der Mittelkonsole ist. ( Da wo die Telefonhalterung sitzen würde, bzw. sitzt.)

    Gruß Martin
     
  4. #4 MK Stefan, 03.12.2001
    MK Stefan

    MK Stefan alter Hase

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C-200 Kompressor W203
    Hallo Martin,

    hast Du etwas unternommen, oder bist Du der Meinung, daß
    sowieso seitens der Werkstätten nichts gemacht wird?

    Habe diesbezüglich den Wagen wegen anderer Dinge schon bei
    DC gehabt, mit unterschiedlichen Erfolgen.

    Bei einer Sache konnten Sie mir helfen, den Rest habe ich entweder selber abgeschafft (z.B. knarren der Öffnungsklappe für den Verbandskasten, die so dermaßen locker befestigt war, daß sie bei jedem leichten Schlagloch vibrierte) oder manches ist eben immer vorhanden (angesprochenes Problem).

    Wäre schön, Deine Meinung zu diesem Thema zu hören.

    Gruß Stefan
     
  5. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Geräusche, Klappern, vibrieren

    Hallo MK Stefan,

    grundlegend finde ich es traurig, das ein Auto der 75 TDM - 96TDM Klasse überhaupt solche Probleme hat, bzw. gehe ich davon aus, das ich nicht selber im Auto rumrobbe und alle Geräuschquellen selber beseitige. Ferner werde ich nicht irgendwelche Kunststoffteile demontieren, da bei den gesteckten und geschraubten Verbindungen immer etwas kaputtgehen kann, wenn man keine Ahnung hat, mit wieviel Klammern und Schrauben die Teile verbaut sind.
    Leider sind einige Geräuschquellen auch nicht abstellbar, wie z.B. der Ascher im Fondbereich.

    Habe den Wagen schon mehrmals in der Werkstatt gehabt, unter anderen wegen :

    miserabel eingepassten Kunststoffverkleidungen im Fussraum vorne und hinten ( die Verkleidung zu den Türen hin ). getauscht

    Schutzleiste im Kofferraum ( da wo das Schloß sitzt ) passt nicht.
    getauscht

    Knacken Fahrer wie auch Beifahrersitz, bzw. vibrieren der Lehne Beifahrersitz im unbenutzten Zustand.
    immer noch anhaltend.

    Geräusche Cockpit ( fast weg ).

    Geräusche vom Bremspedal ( quietschen )

    Geräusche Zentralverriegelung Tankklappe ( quietschen)

    Gummidichtungen der Fahrer und Beifahrertür wurden getauscht.

    und Donnerstag war der Fensterheber Beifahrerseite defekt.
    Dieser wurde ausgetauscht.
    Habe bei dieser Gelegenheit das knarzen ( mehr ein Geräusch als wenn man Kleber auseinanderzieht) des Cockpits bemängelt ( extrem im Bereich des Telefonhalters). Dieses wurde beseitigt, indem man die Seitenverkleidung demontiert hat und laut Aussage des Servicebetreuers einen Klebestreifen, welcher bei der Montage zur Fixierung dienen soll entfernt hat und stattdessen Dichtband eingesetzt hat. Funktioniert scheinbar.
    Die linke Seite kann er dann das nächste mal auch noch machen.

    Leider ist jede Fehlerbeseitigung, wie schon mehrmals festgestellt, auch immer von der betreuenden NL oder VT abhängig, bzw. vom Kundenbetreuer.
    Habe nach einigem testen jetzt 2 Herren gefunden, wo ich recht zufrieden bin. Mir ist aber auch klar, das man Geräusche nicht gleich komplett ausmerzen kann, da zuviele Faktoren wichtig sind ( Temperatur, Beschaffenheit der Fahrstrecke , Gewicht des Fahrers ( beim knacken der Sitze )).

    Alles in allem ist es aber mehr als unnötig bei einem 5 Monate alten Auto so oft die Werkstatt wegen Lapalien aufzusuchen.
    Wobei man anerkennen muß, das dieses nicht nur ein Mercedes Problem ist, auch andere Hersteller haben Probleme mit der Qualität des Autos.

    Wenn man es optimistisch sieht : Solange ich nicht mit Motorschaden liegenbleibe
    :D


    Gruß Martin
     
Thema:

Knarzgeräusche im W203

Die Seite wird geladen...

Knarzgeräusche im W203 - Ähnliche Themen

  1. Knarzgeräusche von den Klimatronik Stellmotoren

    Knarzgeräusche von den Klimatronik Stellmotoren: Hallo liebe Sterngemeinde Ich fahre einen ML 320 W163 Jg.2002 und hätte ein paar Fragen betreffend Geräusche aus dem Armaturenbrettbereich. Im...
  2. Knarzgeräusche Lüftungsdüsen

    Knarzgeräusche Lüftungsdüsen: Hallo Mercedesfreunde, habe noch ein Geräusch, das ich nicht beseitigt bekomme. Die Plastikelemente der Lüftungsdüsen geben permanent beim...
  3. W203 Beifahrer Seitenairbag wechseln

    W203 Beifahrer Seitenairbag wechseln: Hallo, Ich much den Seitenairbag wechseln, aber die elektrische Steckverbindung zur Gaspatrone verunsichert mich etwas. Kann ich den Stecker...
  4. ESP Leuchtet sporadisch W203 c270 cdi bj 2001

    ESP Leuchtet sporadisch W203 c270 cdi bj 2001: Hallo liebe Freunde, ich habe auch das Problem das bei mir nur das ESP immer in der früh beim erstenmal starte permanent leuchtet aber geht nach...
  5. C220 CDI W203 (2007) Elektronik ausgefallen

    C220 CDI W203 (2007) Elektronik ausgefallen: Hallo zusammen, ich habe seit gestern mit folgendem Problem zu kämpfen: nach dem Zünden des Motors erlöschen sämtlich elektronische Anzeigen...