Kopfstützen ?? Alle gleich ???

Diskutiere Kopfstützen ?? Alle gleich ??? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallöle, also die Kopfstützen in unserer aller A-Klassen machen mir nen bisschen Kopfzerbrechen (na das passt ja :) ). Ich habe jetzt mal...

  1. #1 illuminator, 17.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Hallöle,
    also die Kopfstützen in unserer aller A-Klassen machen mir nen bisschen Kopfzerbrechen (na das passt ja :) ).

    Ich habe jetzt mal einige Fahrzeuge genauer beobachtet und bin der Meinung das bei vielen "auch " die hinteren Kopfstützen "alle" klein sind.

    Bei meinem (02/01) sind aber die äusseren beiden Stützen grösser als die restlichen drei für die Vordersitze und die Rückbankmitte ??!!

    Öh, war das immer schon so ?!?

    [​IMG]

    Ich meine mich jedenfalls erinnern zu können, das ich, als ich mir den Wagen letztes Jahr intensiver im Autohaus angeschaut habe, die Rücksitze OHNE Demontage der Kopfstützen komplett umklappen konnte.
    Das geht nun nicht mehr und ich hatte mich schon bei der Abholung in Rastatt gewundert als der Fahrzeugübergeber anfing die Kopfstütze herauszuziehen um das umklappen des Sitzes zu demonstrieren ???

    Ich dachte erst das die falsch montiert wären, das die also nach vorne gehören würden, was auch viel besser passen würde und auch diesem ominösen ADAC-Test ein wenig die Luft wegnehmen würde, da dort der Abstand zwischen Kopf und der Kopfstütze wesentlich geringer ist !!

    [​IMG]

    Ist auf dem Foto auch schön zu sehen !!

    Dann erinnerte ich mich aber wieder an eine Seite im Handbuch und da steht folgendes:

    [​IMG]

    Ist das alles so richtig, war das immer schon so, sehe ich Gespenster.....

    Wie handhabt Ihr Eure Kofpstützen ??
     
  2. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hinten die kleineren

    Hallo Illuminator,
    ich habe die drei kleineren hinten montiert. Ich habe die Kopfstutzen aber nicht ausgewechselt, die waren beim Kauf schon so.

    Tschau
     
  3. #3 stefanmartin, 18.06.2001
    stefanmartin

    stefanmartin Keiler

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160 CDI
    Kopfstützen

    Hallole,

    ich habe einen 10/98 er Elch und der hat nur einheitliche Kopfstützen so weit mir bekannt ist. Bei mir läßt sich auch die Rückbank ohen Demontage umklappen. Ich würde mal sagen, da hat sich Mercedes-Benz mal ganz flott an eine "Verbesserung bemacht, und dabei die Praxistauglichkeit (in der wohl nun üblichen Schludermanier) schlicht vergessen oder eben außer acht gelassen.

    Grundsätzlich ist die oben gezeigte Kopfstütze aber ein guter Schritt, oder nicht ?

    cu
    Stefan:cool:

    PS: Kennt einer die Kosten für zwei Kopfstützen (vorn) in petrol-grün ?
     
  4. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hallo Leute,
    ich hab auch 5 gleichgroße Kopfstützen.....
    Aber wäre es in Lars´ Fall nicht sinnvoller, die größeren Kopfstützen auf die Fahrer- und Beifahrerseite zu machen?
    Zu den Kosten: ich kann nur vom guten alten 190er sprechen: 2 Kopfstützen hinten, neu 500,-DM - der Preis wird für neue A-Klasse-Kopfstützen auch nicht viel anders sein.... denke ich.
    mfg
    Pitti
     
  5. RWZ

    RWZ Stammgast

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ja, früher hatten die A-Klassen andere Kopfstützen, bei denen man den Sitz dann auch ohne Demontage der Kopfstützen umklappen konnte. Im Jahr 2000 gab es dann eine Modellpflege (nicht zu verwechseln mit dem Facelift 2001), die dann relativ praktische Dinge, wie z.B. den Klappgriff am Heckdeckel, aber auch unpraktische Dinge wie z.B. die Kopfstützen brachte. Was die Kopfstützen betrifft, so hat dies der Verkäufer mit irgendwelchen EU-Vorschriften begründet.
     
  6. #6 illuminator, 18.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Hallo RWZ, jetzt haut es mich ja fast vom Stuhl :(
    Seit wann interessiert sich DC für EU-Vorschriften ???
    Naja gut, kann ja schon sein, aber was beinhaltet so eine Vorschrift ???

    Das kann doch alles nicht sein ???

    Spricht eigentlich etwas dagegen, so wie Pitti schon sagte und wie ich es auch erstmal fälschlicherweise gemacht habe, die Stützen auf Fahrer und Beifahrersitz zu stecken??

    Kommt mir wesentlich angenehmer vor als die kleinen Ippseldinger die da jetzt stecken !!


    Könnte das vielleicht mal jemand der bei DC arbeitet, DC-Intern nachfragen und klären wieso, weshalb, warum ???

    Bitte..........das muss doch ein Grund haben, denn das sind doch auf alle Fälle Mehrkosten für DC (Mehr Material!!) und das machen die doch nicht aus Spass an der Freud ???
     
  7. RWZ

    RWZ Stammgast

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    He, als der Verkäufer da irgendetwas von Vorschriften gebabbelt hat, da hab' ich mit einem halben Ohr oder so ;) zugehört, aber da dann nicht extra nachgefragt was diese Vorschrift (wenn es sie denn wirklich geben sollte) genau beinhaltet. Die 'neuen' Kopfstützen waren eben drin, genauso wie die blöde Gepäckraumabdeckung ('Brett' statt Rollo). Aber wenn ich meine Kopftsützen so anschaue, dann habe ich wieder Andere. Bei mir sind die Kopfstützen hinten alle gleich gross, d.h. der gepolsterte Teil ist gleich gross, aber bei den äusseren Kopfstützen sind die Metallstangen länger und sind irgendwie abgekröpft, so Ähnlich wie auf deinen Bildern bei den 'grösseren' Kopfstützen. Die mittlere Kopfstütze kann ich ganz hineinschieben, so dass die Kopfstütze auf der Rückenlehne aufsitzt. Bei den äusseren Kopfstützen geht das nicht, wenn ich die bis zum Anschlag hineinschiebe, dann sind die noch ein paar Zentimeter über der Rückenlehne. Aber warum, wieso, weshalb weiss ich auch nicht.
     
  8. #8 Stephan Täck, 19.06.2001
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo,ich habe die Erfahrung gemacht das wenn jemand keine Ahnung hat beruft er sich auf irgendwelche Vorschriften.Auf der Seite http://www.stvzo.de können vieleicht ein paar Klarheiten beseitigt werden;) .
     
  9. #9 WernerL, 19.06.2001
    WernerL

    WernerL Guest

    Kopfstützen

    Tach auch,

    in meinem 160er (5/2001) ist ebenfalls die mittlere Kopfstütze kleiner. Deshalb Dank an Pitti für den Tip, die großen nach vorne zu setzen.

    Gruß
    Werner
     
Thema:

Kopfstützen ?? Alle gleich ???

Die Seite wird geladen...

Kopfstützen ?? Alle gleich ??? - Ähnliche Themen

  1. Kopfstützen hinten klappen nicht mehr runter

    Kopfstützen hinten klappen nicht mehr runter: Hallo zusammen, bei meinem T-Modell kann man vom mittleren Bedienteil die Kopfstützen über einen Taster runterklappen. Das geht nicht mehr. Ein...
  2. Kopfstützen, Neck Pro, GLK 220 CDI

    Kopfstützen, Neck Pro, GLK 220 CDI: Hallo zusammen, nach einem "kleinen" Auffahrunfall haben beide vorderen Kopfstützen ausgelöst. Unzählige Versuche, Beide wieder in den...
  3. Hintere Kopfstützen

    Hintere Kopfstützen: Guten Tag zusammen Ich möchte an meiner w212 limo von 2015 die kopfstützen hinten raus nehmen um neue Bezüge aufzuziehen. Ich bekomme sie aber...
  4. Kopfstützen vordersitze bei W212 Combi

    Kopfstützen vordersitze bei W212 Combi: Kann jemand helfen wenn ich die Kopfstützen beim w212 combi ausbauen möchte?
  5. Vaneo Kopfstützen kompatibel zur A Klasse

    Vaneo Kopfstützen kompatibel zur A Klasse: Hallo zusammen, ich suche Kopfstützen für die Vaneo Rückbank. Weiß jemand, ob die von der alten A Klasse kompatibel sind? VG