Hallo, Stin! Hallo, Daniel!
Stin, vielen Dank zunächst für deine schnelle Reaktion!
In meinem neu eröffneten Thread schrieb ich folgendes:
"Ich habe mich hier angemeldet, da es mit meinem Dampfer (R 320 CDI 4Matic Langversion (V251), 224 PS, EZ 12.10.2007, Schlüsselnummern 0999/AMQ) immer wieder zu Problemen kommt.
So auch jetzt wieder *manno*...dieses Mal die Heckklappe.
Und zwar lässt sich diese über den Griff außen, hinten, über dem Nummernschild
nicht mehr
öffnen. Und nein, ich habe das Auto schon per FB geöffnet, es war also nicht abgeschlossen... :-))
Ein neues Heckklappenschloss brachte keine Veränderung. Die Sicherung 40 ist auch intakt.
Die manuelle (Not-)Entriegelung von innen im Laderaum an der Heckklappe über den Bowdenzug funktioniert, nur eben von außen reagiert die Verriegelung nicht, die Heckklappe bleibt verschlossen, der Griff/die Griffklappe entriegelt das Schloss der Heckklappe nicht mehr.
Beim Ziehen des Griffes tut sich nichts - kein Widerstand. So, als ob abgeschlossen wäre. Obwohl der Wagen sonst offen ist.
Der Fehler passierte von jetzt auf gleich.
Wenn man von innen entriegelt und dann die Die Klappe wieder schließt, arbeitet die
Zuziehhilfe wie eh und je und
ganz normal.
Meine Heckklappe hat also
keine Easy-Pack-Funktion, man muss sie mit Muskelkraft auf- oder zumachen. Es geht hier also nur um den Verriegelungs-/Abschließmechanismus der Heckklappe.
Hat einer von Euch das auch schon erlebt und weiß sogar eine definitive Lösung. Sind Defekte beim Schalter (Teilenr. A 203 821 74 51) oder des Griffes/der Griffklappe (Teilenr. A 164 740 04 93 bzw. A 164 740 11 93) bei Euch bekannt/vorgekommen? Oder sonstige Ideen?
Genießt den Sonntag, und ich freue mich auf Eure Antworten!"
Und zusätzlich habe ich noch gerade festgestellt, dass beim Abschließen des Fahrzeuges per Fernbedienung die "Blinkerquittung" (3 x kurzes Aufleuchten der Blinker) ausbleibt. Beim Öffnen per FB gibt es diese Quittung (1 x Blinken), die Heckklappe bleibt aber verschlossen.
Vermutlich liegt es also nicht am Heckklappenschloss...es sei denn, das neue Schloss muss vom Auto erst einmal "akzeptiert"/"wahrgenommen" werden, wenn das ganze System mal für längere Zeit ausgeschaltet war. (Das Auto mal mehr als 10 Stunden abgeschlossen war und "in Ruhe" gelassen wurde.)
Was meinst du, Stin?
Viele Grüße,
Moviejunkie