nach 100km schon in die Werkstatt...

Diskutiere nach 100km schon in die Werkstatt... im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Gestern bekam ich den Jahreswagen, heute war ich schon in der Werkstatt. Die Kontrollanzeige: Motorölstand - Werkstatt aufsuchen, meldete sich...

  1. #1 Michael-C200K, 16.11.2001
    Michael-C200K

    Michael-C200K seit 07/2006 C 200 CDI

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203, EZ: 07/2006 und W 124 E320 Cabrio, EZ:11/1994
    Gestern bekam ich den Jahreswagen, heute war ich schon in der Werkstatt. Die Kontrollanzeige: Motorölstand - Werkstatt aufsuchen, meldete sich immer wieder. Man vermutete zu viel Öl, nach Absaugung von einem bißchen Öl kam die Warnung wieder. Dann wurde der Benz mit einem PC verbunden, an´s EKG sozusagen, jedoch auch hier fand man nichts. Nächste Woche wird der Ölsensor gewechselt....

    Gruß

    Michael
     
  2. #2 Holgi C200K, 16.11.2001
    Holgi C200K

    Holgi C200K leise schnurrt die Katze

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    derzeit "indisches" Fabrikat
    Hallo Michael,

    gratuliere zum neuen Wagen - eine gute Wahl.

    Nach 100 KM schon in die Werkstatt ist zwar nicht schön, kann aber mal passieren. Ich hoffe nur, dass Du eine ordentliche Werkstatt hast.

    Denn das beste Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt, in deren Hände man es gibt (habe ich gerade am eigenen Leib erleben müssen - weiter unten im C-Klasse Forum).

    Viele Grüße
    Holgi
     
  3. #3 Michael-C200K, 16.11.2001
    Michael-C200K

    Michael-C200K seit 07/2006 C 200 CDI

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203, EZ: 07/2006 und W 124 E320 Cabrio, EZ:11/1994
    Hallo Holgi,


    bin heute Nachmittag noch 160km gefahren, bei der Fahrt ging die Öllampe nun nicht mehr an. Ob der Sensor sich erholt hat? Der Wagen ist von 7/00 und stand seit 07/01 in Germersheim. Nach gut 3 1/2 Monaten wurde er gestern und heute wieder gefahren, ob deswegen diese dusselige Öllampe immer anging?

    Gruß

    Michael
     
  4. #4 Holgi C200K, 16.11.2001
    Holgi C200K

    Holgi C200K leise schnurrt die Katze

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    derzeit "indisches" Fabrikat
    Hallo Michael,

    ich bin zwar ein technischer Laie, aber ich behaupte, dass eine Störmeldung auch eine Ursache haben muss. Sei es, dass der Ölsensor falsche Daten liefert oder aber das Diagnosesystem. Wie sieht das Öl aus (der C200K hat ja wenigstens noch einen Ölmeßstab)? Ist es evtl. schon "abgenutzt" und hat sich am Sensor abgelagert und damit falsche Meldungen verursacht?

    Da ich aber davon ausgehe, dass Du die obligatorische Gebrauchtwagengarantie hast, würde ich den Sensor wechseln lassen - sicher ist sicher.

    Viele Grüße
    Holgi
     
  5. #5 Michael-C200K, 16.11.2001
    Michael-C200K

    Michael-C200K seit 07/2006 C 200 CDI

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203, EZ: 07/2006 und W 124 E320 Cabrio, EZ:11/1994
    Klar, Termin ist Freitag 13 Uhr, der Sensor wird dann gewechselt. Soll 1,5 bis 2 Stunden dauern.
    Garantie soll sein 2 Jahre ab Zulassung, also für mich noch bis Juli 2002.

    Wie ist das bei Dir? Wenn ich die Klimaanlage auf AUTO stelle und den Luftmengenschalter nach oben, dann wird trotzdem der Fußraum ordentlich geheizt, zu viel Wärme. Unten dürfte doch eigentlich nichts herauskommen! Wenn ich AUTO deaktiviere, dann bleibt die Luft unten weg.
    Hat man bei AUTO keinen Einfluss auf die Luftverteilung?

    Gruß

    Michael
     
  6. #6 Holgi C200K, 16.11.2001
    Holgi C200K

    Holgi C200K leise schnurrt die Katze

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    derzeit "indisches" Fabrikat
    Hallo Michael,

    welche Klima hast Du? Thermatik oder Thermotronik?

    Sinn einer Klima-AUTOMATIK ist es doch, die gewählte Temperatur schnellstmöglich zu erreichen und konstant zu halten.

    D.h., dass die Luftmenge und -verteilung komplett automatisch geregelt wird, um dieses umzusetzen. Ein Eingriff bedeutet: Manuelle Steuerung und damit verbunden keine Gewähr, trotz eingestellter Temperatur diese auch zu erreichen (weil z.B. zu geringe Luftmenge oder falscher Luftaustritt).

    Viele Grüße
    Holgi

    P.S.: Seit bei meinem Wagen das Problem mit dem Kurzschluss behoben scheint, hatte ich gestern mal wieder das Problem, das die Thermotronik diverse Male von AUTO auf manuellen Betrieb umschaltete.
     
  7. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    ÖL

    Hallo,

    da sich Öl bei Erwärmung ausdehnt kann es schon mal vorkommen, das nach dem Ölwechsel nach einiger Fahrtzeit die Warnlampe "kommt".
    Da die Abkühlung etwas dauert, kann eine sofortige Abhilfe nach dem absaugen nicht eintreten. Daher wird es nun bei dir auch OK sein. Hatte das gleiche Problem als wir die A-Klasse aus Essen geholt haben. War eine nette Überraschung nach ca. 30 Minuten Autobahnfahrt. Sind dann bei der nächsten NL rangefahren und etwas Öl absaugen lassen.

    Gruß Martin
     
  8. #8 Horst II, 19.11.2001
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Holgi!
    Der Raum in einem FZ ist so klein, das die Temperatur unter "normal" vorkommenden Außentemperaturen auf jeden Fall erreicht wird. Da warme Luft nach oben steigt, bevorzug es die Klimaautomatik die Luft erst mal nach unten zu blasen.

    Gruß
    Horst
     
  9. #9 Katharina, 19.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael,

    hast Du Dir selbst den Motorölstand und das Motoröl angesehen? Ich gehe davon aus, das daß Fahrzeug ein DCX Jahreswagengarantie besitzt?

    Bei Thermotronic/Klimaautomatik Fahrzeugen gilt nach dem Start die Erklärung von Horst im Erwärmungsbetrieb.
     
Thema:

nach 100km schon in die Werkstatt...

Die Seite wird geladen...

nach 100km schon in die Werkstatt... - Ähnliche Themen

  1. W220 S-Klasse - Wählhebel nach P

    W220 S-Klasse - Wählhebel nach P: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem die S-Klasse von meinem Opa geerbt, ist ein W220 S320 Bj.2002. Ich fahre das Auto jetzt seit ca. 4 Monaten...
  2. Nachrüsten Längseinparken pp

    Nachrüsten Längseinparken pp: Eine Frage an die Experten hier der Gruppe bezüglich der Möglichkeiten, bestimmte Ausstattungsoptionen nachzurüsten, die zum Bestellzeitpunkt...
  3. M271 EVO Motor - Totalschaden direkt nach Werkstattreparatur -suche Antworten

    M271 EVO Motor - Totalschaden direkt nach Werkstattreparatur -suche Antworten: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und suche schon seit Wochen in mehreren Foren nach Antworten. Bis jetzt habe ich nicht mal annähernd...
  4. W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher

    W212 - Nach Instandsetzung Drehzahl und Verbrauch höher: W212, E200 CGI, 5-Gang, Benzin, 135 kW, EZ 3/2011 Hallo! Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und wurde instandgesetzt. Danach ist mir...
  5. Auto schaltet nach Stehen an der Ampel zu hoch

    Auto schaltet nach Stehen an der Ampel zu hoch: Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin echt alle zwei Wochen in der Werkstatt. Keiner kann das Problem bisher lösen. Also: Bei mir...