E.D.
Crack
- Beiträge
- 2.391
- Fahrzeug
- 203.046 Classic
Hallo,
eigentlich wollte ich mir das Eröffnen eines neuen Threads ersparen und hab erstmal versucht über die Suchfunktion mich schlau zu machen.
Doch leider kam als Ergebnis immer nur folgendes bzw. die Suchmaschine hat sich auf das Wort Nachrüstung gestürzt, wo natürlich viele Ergebnisse kamen, aber keine das Thema treffenden:
Nun mich interessiert, wie groß der Aufwand ist besagten Code 600 (Scheinwerferreinigungsanlage, folgend immer Code 600 genannt) nachzurüsten.
Braucht es für die Nachrüstung von Code 600 einen komplett neuen Stoßfänger oder reicht es die Außenhaut des Stoßfängers zu tauschen bzw. diese evtl. nach Möglichkeit auszufräsen.
Was für Kosten zieht es nach und welche Teile, nach Möglichkeit mit Teilenummern, werden benötigt. Das da u.a. auch ein größerer Behälter für das Waschwasser benötigt wird, weis ich. Dieser ist aber beim T-Modell meines Wissens per se schon verbaut, somit dürfte ich zumindest diesen nicht mehr benötigen.
Hat evtl. jemand schon Erfahrungen bei der Nachrüstung von Code 600 sammeln können, vielleicht diesen sogar in Eigenregie durchgeführt. Wobei Eigenregie für mich eher an zweiter Stelle kommen würde, aber dieser grundsätzlich nicht abgeneigt bin.
Ich möchte Code 600 nämlich gern bei meinem S203.206, vorMopf, Modelljahr 2003, nachrüsten, weil ich mir besonders für Wintertage erhoffe so immer saubere Scheinwerfer zu haben ohne Gefahr zu laufen die Streuscheiben aus Kunststoff (Makrolon???) zu beschädigen bzw. zu verkratzen. Man hat schließlich nicht immer einen Eimer mit ausreichend Wasser zur Verfügung und die teilweise besonders in den Wintermonaten arg versifften Putzeimer an der Tanke will ich gern meiden können.
Also wer hat Tipps, Ideen, genaue Erklärungen....
eigentlich wollte ich mir das Eröffnen eines neuen Threads ersparen und hab erstmal versucht über die Suchfunktion mich schlau zu machen.
Doch leider kam als Ergebnis immer nur folgendes bzw. die Suchmaschine hat sich auf das Wort Nachrüstung gestürzt, wo natürlich viele Ergebnisse kamen, aber keine das Thema treffenden:
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : Scheinwerferreinigungsanlage
Nun mich interessiert, wie groß der Aufwand ist besagten Code 600 (Scheinwerferreinigungsanlage, folgend immer Code 600 genannt) nachzurüsten.
Braucht es für die Nachrüstung von Code 600 einen komplett neuen Stoßfänger oder reicht es die Außenhaut des Stoßfängers zu tauschen bzw. diese evtl. nach Möglichkeit auszufräsen.
Was für Kosten zieht es nach und welche Teile, nach Möglichkeit mit Teilenummern, werden benötigt. Das da u.a. auch ein größerer Behälter für das Waschwasser benötigt wird, weis ich. Dieser ist aber beim T-Modell meines Wissens per se schon verbaut, somit dürfte ich zumindest diesen nicht mehr benötigen.
Hat evtl. jemand schon Erfahrungen bei der Nachrüstung von Code 600 sammeln können, vielleicht diesen sogar in Eigenregie durchgeführt. Wobei Eigenregie für mich eher an zweiter Stelle kommen würde, aber dieser grundsätzlich nicht abgeneigt bin.
Ich möchte Code 600 nämlich gern bei meinem S203.206, vorMopf, Modelljahr 2003, nachrüsten, weil ich mir besonders für Wintertage erhoffe so immer saubere Scheinwerfer zu haben ohne Gefahr zu laufen die Streuscheiben aus Kunststoff (Makrolon???) zu beschädigen bzw. zu verkratzen. Man hat schließlich nicht immer einen Eimer mit ausreichend Wasser zur Verfügung und die teilweise besonders in den Wintermonaten arg versifften Putzeimer an der Tanke will ich gern meiden können.
Also wer hat Tipps, Ideen, genaue Erklärungen....