Qualität bei VW

Diskutiere Qualität bei VW im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Also noch fahre ich keinen Elch, aber VW werde ich nie und nimmer fahren. in Freund von mir hat sich vor 2 Jahren einen Golf 4 Highline für über...

  1. Joerch

    Joerch Stammgast

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Opel Astra
    Also noch fahre ich keinen Elch, aber VW werde ich nie und nimmer fahren. in Freund von mir hat sich vor 2 Jahren einen Golf 4 Highline für über 60000 DM (ja so hieß die Währung noch damals:D ) bestellt (schön blöd). Als er den Wagen beim Händler abholen wollte, stand der Wagen in seiner eigenen Öllache. VW hat den Wagen dann eine Woche repariert.
    Dann nach ca. 700km ist der Motor auf der Autobahn teilexplodiert. Kommentar von VW: da bekommen sie einen Austauschmotor!!! :eek:
    Nur so viel dazu.
     
  2. andbee

    andbee Frischling

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse 170 CDI
    Audi ist da auch der Hit:
    Bei einem Scheckheftgepflegten A4 V6 TDI wurde die Wasserpumpe beim Zahnriehmenwechsel nicht mitgetauscht, ist ja nicht unbedingt Pflicht, die überlebt aber sicher das nächste Wechselintervall nicht mehr... Resultat Motorschaden!
    Kulanzanfrage bei Audi 0,00% bei, dann beim obersten Kundendienstchef beschwert, jetzt Kulanz 100,00% toll, aber muss man immer die härtesten Mittel einsetzen um Hilfe zu bekommen.

    Mal sehn wie es mir jetzt mit meinem Elchi ergeht.
     
  3. Joerch

    Joerch Stammgast

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Opel Astra
    Au Mann bin ich ......

    Eigentlich wollte ich diesen Post bei "Den schlechtesten Elch der Welt" mit einlinken. Kann das der Webmaster noch irgendwie ändern? Ich schäme mich so *werdelangsamtiefrot*
     
  4. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Hi Joerch,

    ich finde Dein Posting genau richtig! Es zeigt nämlich mal aus Erfahrungsberichten, dass es z.T. viel größere Probleme und Ärgernisse auch bei anderen Herstellern gibt. Und das mittlerweile zu einem Preis, der sich von der Oberklasse nicht mehr viel unterscheidet. Hinzu kommt, dass es seit einiger Zeit Mode geworden ist, preiswerte Autos zu verkaufen, wobei die Werkstattkosten fernab von Gut und Böse liegen. Das erinnert mich manchmal an billige Drucker mit maßlos überteuerten Tintenpatronen. Dabei darf der Kunde aber nicht noch etwa Service erwarten. Es ist ja geradezu aberwitzig, dass man für einige Arbeiten z.B. bei Ford mehr bezahlt als bei DC.

    Vielleicht gibt es ja noch andere "Fremdgänger", die etwas ähnliches berichten können.
     
  5. Tim

    Tim Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 (W168)
    Hallo!
    Haben in der Familie einen A (1999, 45.000 km) und einen Golf III (1994, 195.000 km), jeweils neu gekauft. Die A-Klasse war in den 3 Jahren 15 Mal ausserplanmässig in der Werkstatt. 3mal Bremsen, 3mal Schlauch zum Heckscheibenwischer, der rest auf Knmackgeräusche, die dann mit Austausch des Lammellendachs behoben worden sind. Jetzt ist der Wagen OK. Bis auf übliche Poltereien im Fahrwerk und der Sitzanlage. Allerdings nie etwas bezahlt (alles Kulanz) und falls nötig Ersatzwagen kostenlos (klar bei Kulanz).
    Der Golf hatte meines Wissens einmal bei 120.000 km einen neuen Anlasser nötig, bei ca. 160.000 km eine neue Einspritzanlage/Gemischaufgereitung (wenn ich das Teil jetzt richtig beschreibe) und eine neue Wasserpumpe und sonst nur Verschleissteile und die eher sparsam. Alles selbst bezahlt. Anlasser ca 400 DM, Gemischaufbereitung auch ca. 400 DM und Wasserpumpe war glaube ich teurer.
    Vom Service/Kulanz ist MB ganz sicher vorteilhafter. Allerdings gab es mit der A-Klasse deutlich mehr Probleme als mit dem Golf über 9 Jahre.
    Kann das oben Geschriebene also nur zum Teil bestätigen.
    Tschau, Tim.
     
Thema:

Qualität bei VW

Die Seite wird geladen...

Qualität bei VW - Ähnliche Themen

  1. Wieder einmal: Qualität W220

    Wieder einmal: Qualität W220: Hallo allerseits. Ich bin Jana aus Wuppertal und habe eine Frage an das Forum. Ich möchte mir endlich eine W220 S-Klasse kaufen und stoße nach...
  2. Qualitätsmerkmal bei Ersatzteilbestellung

    Qualitätsmerkmal bei Ersatzteilbestellung: Guten Abend zusammen, habe mal eine Frage, gibt es eine Liste, in der die verschiedenen Qualitätsmerkmale aufgeschlüsselt sind zB...
  3. Suche gute und qualitäte Autofolie?

    Suche gute und qualitäte Autofolie?: Hallo an alle Bin auf der Suche nach eine gute und Qualitäte Autofolie, mit die ich Außenspiegel meines Autos ankleben kann. Mein bester Freund...
  4. Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor

    Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor: Hallo Leute, länger nicht hier gewesen :300 (158): ..... Ja, da stand er dann letzte Woche ..... es ging nichts mehr. Und auch der gelbe Engel...
  5. Qualität W209

    Qualität W209: Hallo, ich fahre seit 12 Jahren einen CLK 320 (W208, Bj 12/1999) mit inzwischen 208000Km (davon 170000Km auf Gas). Das Fahrzeug hatte bisher...