S211 von Lorinser

Diskutiere S211 von Lorinser im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, bisher habe ich noch keine offiziellen Bilder davon gesehen, wie das Heck des S211 aussehen wird. Aber bei Lorinser gibt es sogar...

  1. #1 Sebastian Nast, 13.11.2002
    Sebastian Nast

    Sebastian Nast Crack

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W140 - 500SEL
    Hallo,

    bisher habe ich noch keine offiziellen Bilder
    davon gesehen, wie das Heck des S211 aussehen
    wird.

    Aber bei Lorinser gibt es sogar schon Bilder vom
    S211 mit Lorinser-Optik ... ! :cool:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Sehr hübsch ... :)

    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian
     
  2. #2 Dieselwiesel, 13.11.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo,

    die Grundkarrosserie sieht ja echt gut aus aber ob das Lorinser-Paket sein muß, sehr fraglich:( (Wäre mir echt peinlich)

    Gruß Christian
     
  3. Rollo

    Rollo Guest

    ... also die Felge gefällt mir !:D

    Gruss aus Kiel ...
     
  4. #4 Richard_Wallace, 13.11.2002
    Richard_Wallace

    Richard_Wallace Stammgast

    Dabei seit:
    10.07.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203.042
    Warum hat der S211 auf dem oberen Bild nur zwei weiße Streifen auf den Rückleuchten, während der auf dem mittleren Bild drei hat? :)
     
  5. #5 Julian-JES, 13.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Weil es ne Computerretusche ist !

    Das mittlere Bild war mal ein S203 bevor es bearbeitet wurde!:D
     
  6. Rollo

    Rollo Guest

    Yep !

    Das sind nicht die Rückleuchten des kommenden S-211 !

    Gruss aus Kiel ...
     
  7. #7 Striezel, 13.11.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    schade,
    die rückleuchten von C sind so schön dezent,
    ich hoffe dem E verpassen sie nicht so mega grosse lichtblöcke
    die auch noch die halbe heckklappe abdecken :confused:

    gruss christian
     
  8. #8 Julian-JES, 13.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Ich denke das obere Bild trifft die tatsälichen Rückleuchten vom S211 am besten.

    Aber warten wir mal ab.
     
  9. #9 Sebastian Nast, 13.11.2002
    Sebastian Nast

    Sebastian Nast Crack

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W140 - 500SEL
    Hallo,

    ich denke, der S211 wird so kommen, wie er
    neulich in der ams war :

    [​IMG]

    :)
    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian
     
  10. #10 Julian-JES, 13.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Naja wo ist denn da das Bremslicht in den normalen leuchten?

    Es fängt ja praktische mit dem blinker an, dann die rüchfahrt-leuchten

    und dann die normalen Rückleuchten. Wo soll da das Bremslicht sein?
     
  11. #11 Matthias, 14.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    @Big King of Mercedes :confused: :confused: alias Spookie:

    Antenne:
    > Und wo sitzt die beim Kombi auf alle Fälle? Genau auf dem Dach

    100%iger Irrtum :confused: . Wer sagt denn so etwas?
    Für jemanden, der angeblich bei MB arbeitet und laut eigener Aussage bei denen massenweise verschiedene Autos fährt hast Du aber einen etwas unbedarften Blick. Oder ist der S203 kein Kombi mehr? Bei dem sitzt die Antenne in der Heckscheibe.
    Übrigens kann es gut sein, daß MB die Antennen jetzt alle in die Heckscheibe platziert, da das kostengünstiger, einfacher und schneller geht. Beim W210 war sie z.B. noch am Kofferraumdeckel oder Dach, beim W211 dagegen schon in der Heckscheibe. Bei den anderen Modellreihen genauso.
     
  12. Rollo

    Rollo Guest

    Er arbeitet nicht bei MB/DCX !

    Gruss aus Kiel ...
     
  13. Piercy

    Piercy Frischling

    Dabei seit:
    24.09.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210- E 430T-Avantgarde- violan
    Is wohl die Prol-Version, absolut peinlich die Karre.
     
  14. #14 Julian-JES, 14.11.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    da muss ich Marc zustimmen.

    Lorinser übertriebt es ein wenig.
    AMG schafft meiner Meinung den Kompromis zwischen kraftvollem Auftreten und dezentem sehr gut!
     
  15. #15 Matthias, 14.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    @Spookie:
    Es wäre wohl angebrachter, sich vorher zu informieren, ehe man Unwahrheiten verbreitet. Es ist ja nicht so, daß Du das erste Mal daneben liegst...

    zu 1.) Hast Du in einem anderen Forum verbreitet. Man weiß halt echt nicht, was man glauben kann. Einmal schreibst Du, Du bist schon einen S320CDI gefahren, zwei Beiträge weiter heißt es dann, nein, noch nie gefahren, dann bekommen MLs Aerowischer verpaßt, dann schreibst Du von massenhaft Erfahrung mit Aerowischern verschiedenster Fahrzeuge, etwas später heißt es dann, Du fährst sie nur ab und zu mal (dabei kann man ja massenhaft Erfahrung sammeln :confused: )
    Aber wenn Du nicht bei MB arbeitest; ok, nehm ich zurück. Sorry.

    zu 2.) Oh weih, wo Du nur immer Deine Infos her hast. Mit dem Sportcoupe und der Limousine hast Du vollkommen recht, aber beim S203 liegst Du grottenfalsch. Du suchst Beweise? Es gibt vier Möglichkeiten: Auf die Strasse gehen und die vorbeifahrenden T-Modelle anschauen, in die NL/ VT gehen und sich umschauen, einen Prospekt holen und durchblättern oder geh auf die MB-HP und klick Dich durch die Bilder. Die Antenne sitzt genau mittig auf der Heckscheibe am oberen Glasrand und verdeckt teilweise das dritte Bremslicht. Und das ist nur die Telefonantenne. Die GPS-Antenne ist woanders untergebracht (Suchfunktion ist da nütztlich :p ).

    zu 3.) 210er und Scheibenantenne: Korrekt, aber nur die fürs Radio und TV! Die Telefon- und GPS-Antenne war auf dem Blechdach festgeschraubt. Das ist ja ein Ding. Da fahre ich 2,5 Jahre lang einen vollausgestatteten W210-E55 und merke nun, daß ich das Auto überhaupt nicht kenne. Was war denn nur dieses Seifenstück mit Stummel am Dach oben? Komme einfach nicht darauf. War es etwa ein Ziegelstein, den mir jemand mal aufs Dach geschleudert hat :confused: . Das war ein 3/98-Auto (@Otfried, Du hattest doch genau dasselbe Prod-Datum :D ). Die gemopften mit Telefon hatten einen kleinen senkrechten Stummel von ca. 5 cm Höhe direkt am Dach oben festgeschraubt, ebenfalls im Blech drinne. Keine Heckscheibenantenne.
    Spookie, lass mal Bilder sprechen von Deiner Heckscheibenantenne...
    Mag ja sein, daß es verschiedene Ausführungen gab, aber ich habe bisher nur o.g. gesehen.

    Übrigens, Du bist mir immer noch die Antwort schuldig, wo der ML Aerowischer hat :confused: !

    Ich sehe schon, PISA anzuzweifeln ist vollkommen richtig. Bei solchen „Bildungslücken“ hätte D-Land den letzten Platz verdient, und das wäre noch geschmeichelt :confused: .


    @Thema :D :D .
    Das Einzige, was mir am Lorinser gefallen könnte, wäre die 5-Speichen-Felge. Der Rest paßt irgend wie gar nicht zum Auto.



    @Moderator: Gnade :D . Ein kleiner Disput sei mir gewährt. Ist meinerseits auch schon vorbei. Und falls sich jemand persönlich angegriffen fühlt: Sorry, ich habe ja nur die Wahrheit geschrieben.
     
  16. #16 MarkusCLK, 14.11.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    @matthias, spookie:

    Jungs beruhigt euch wieder, es geht hier doch "nur um Autos".....
    ok, zugegebenermassen für viele hier die schönste Nebensache der Welt, trotzdem passt der Stil nicht in diese Forum.

    Mit besten Sterngrüssen,

    Markus
     
  17. #17 Matthias, 14.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wie gesagt, von meiner Seite aus wars das zum Thema. Aber ich denke, das mußte mal gesagt werden...
     
  18. #18 neXt-->, 14.11.2002
    neXt-->

    neXt--> Crack

    Dabei seit:
    02.03.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 270 CDI
    Darum geht es nicht........manchne mögens übertriebener und manche nicht. Ich würde mich für eine Lorinser Design gern entscheiden !
     
  19. #19 Sebastian Nast, 15.11.2002
    Sebastian Nast

    Sebastian Nast Crack

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W140 - 500SEL
    Lorinser-Optik ...

    Hallo,

    sicherlich, Geschmäcker sind verschieden, und die
    Lorinser-Optik ist halt nicht so Dezent wie die von
    AMG, Carlsson oder Brabus.

    Aber ich persönlich finde die Lorinser-Optik auch gar
    nicht mal so schlecht. Und bei einer dunklen Lackierung,
    ist das auch nicht mehr soo auffällig...:)

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian

    http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/
     
  20. #20 Matthias, 15.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Zitat Spookie: „Spreche aus Erfahrung, S320 und S400, sowie ML, E und C mit CDI Motoren bin ich gefahren“

    :confused: Ist eindeutig...
    Beleidigend wollte ich nicht sein, nur etwas provozierend. Sorry.

    S203 und GPS-Antenne auf dem Dach ist ebenfalls nicht richtig. Die sitzt nicht auf dem Dach, sondern von außen unsichtbar versteckt in der Glasscheibe. Nun, Du bestätigst damit doch genau meine Ausführungen von der Antenne in der Heckscheibe bei neueren Modellen. Ich erkenne nicht, wie man dann auf die Aussage kommen kann, daß die Lorinser-Bilder in dieser Hinsicht (also Antennenanbringungspunkt) falsch sein sollen: confused: . Eben bei denen sitzt die Antenne am richtigen Fleck.
    Deine Aussage bezüglich der Antenne war: „Man beachte mal wo die Antenne sitzt in dem Fake - auf der Heckscheibe. Und wo sitzt die beim Kombi auf alle Fälle? Genau auf dem Dach - damit ist das geklärt.“
    Ist eindeutig zu verstehen ... und wie mehrfach geschrieben grottenfalsch, sowohl was die Telefon- als auch die GPS-Antenne oder Radio- oder Tv-Antenne betrifft. ALLE sitzen in der Glasscheibe –ausnahmslos.

    Anderes Forum: Jepp, habe ich mir schon vor einiger Zeit zu Herzen genommen :D :D .

    So, und damit ist die Diskussion mit Spookie beendet. Er hatte in jedem Punkt Unsinn geschrieben (bis auf die Aerowischer bei Versuchs-MLs vielleicht –kann ich aber auch nicht überprüfen)...

    CU,
    M.

    P.S.: Um Martin zu zitieren: „Wer lesen kann ist im Vorteil“
     
Thema:

S211 von Lorinser

Die Seite wird geladen...

S211 von Lorinser - Ähnliche Themen

  1. S211/280CDI Startprobleme

    S211/280CDI Startprobleme: Hallo, ich habe im Forum schon viel über Startprobleme bei diesem Modell gelesen. Leider hat mir das bei den Startproblemen bei dem betreffenden...
  2. S211 Zentralverriegelung ohne Funktion

    S211 Zentralverriegelung ohne Funktion: Hallo, an meinem S211 e220 ist die Zentralverrieglung ohne Funktion, ich komme in das Auto nur noch per Notschlüssel und muss es dann Abends von...
  3. S211 320cdi v6 Vibrationen im Antriebsstrang

    S211 320cdi v6 Vibrationen im Antriebsstrang: Hallo erst mal danke für die Aufnahme. Ich habe leider aktuell ein Problem mit Vibrationen im Antribsstrang. Kurz um Auto 2006 er s211 320 cdi v6...
  4. Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi

    Om642 öelverbrauch - 2007 s211 e320 cdi: Schönes neues jahr for alle Mein 2007 mopf s211 e320cdi verliert öel. 1 liter auf 500 km. Ich habe den motorventilation mal abgenommen und ein...
  5. Glühzeit Steuergerät S211

    Glühzeit Steuergerät S211: Hallo, Mein E220 bj 2006 Mopf 170ps war vor ein paar Tagen in der Werkstatt wegen dem Wählhebelmodul. Sie haben die Glühkerzen auch noch...