Typenbezeichnung

Diskutiere Typenbezeichnung im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Profis, ist es nicht möglich daten ,die für die a- kasse relevant sind ,ganz normal auszudrücken. zb.a160 atomatic,a190schalter,a -170...

  1. #1 Rainer1, 25.06.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Hallo Profis,

    ist es nicht möglich daten ,die für die a- kasse relevant sind ,ganz normal auszudrücken. zb.a160 atomatic,a190schalter,a -170 aks?
    ich verstehe ja ,das hier auch fachleute unter uns sind.
    aber ich (und bestimmt auch andere )können mit G168 370 nicht viel anfangen ,ausser das es sich um ein getriebe der a kasse handeln könnte.

    seid so gut und verwendet bitte allgemeinverständliche bezeichnungen.
    wenn es konkret auf fragen geht ,kann man ja die genaue bezeichnungen verwenden ,oder?

    Gruß Rainer 1 !!!
     
  2. Davidi

    Davidi Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rainer1,
    Hallo Elchfreunde,

    wir benötigen sonst eine Decodificationsliste.

    z.B.

    G 168370=Getriebe Automatik oder wer weis was

    Ich glaube das ich sowas schon mal gesehen habe hier im Forum, aber nicht in den Beiträgen sonder in einer gesonderten Seite.

    Tschaui
     
  3. #3 illuminator, 27.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Ja, Du hast Recht, die gab es mal, war aber ebenfalls nicht vollständig, obwohl da schon ne Menge drin stand.....

    RALFI haste die noch und kann Otfried oder Katharina die mal überarbeiten und erweitern ???
     
  4. #4 Otfried, 02.07.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    eine erste Aufstellung der aktuellen Motoren.

    Benzin

    M 111 – Reihe {Nachfolger des M 102}
    Reihenvierzylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, Einfachzündung, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf.

    M 112 – Reihe {Nachfolger des M 103 und M 104}
    V-90° Sechszylinder, längs eingebaut, 3 Ventile je Zylinder, Doppelzündung, eine Nockenwelle je Zylinderkopf.

    M 113 – Reihe {Nachfolger des M 119 {M 117}}
    V-90° Achtzylinder, längs eingebaut, 3 Ventile je Zylinder, Doppelzündung, eine Nockenwelle je Zylinderkopf.

    M 114 – Reihe {Nachfolger des M 120}
    V-60° Zwölfzylinder, längs eingebaut, 3 Ventile je Zylinder, Doppelzündung, eine Nockenwelle je Zylinderkopf.

    M 120
    V-60° Zwölfzylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, Einfachzündung, zwei Nockenwellen je Zylinderkopf.
    Wird heute nur noch in Kleinstserien von AMG hergestellt {6.9 und 7.3 Liter}, als M 120.960 Serientriebwerk im Zwölfzylinder W/C 140 und R 129 {6 Liter}.

    M 166 - Reihe
    Reihenvierzylinder, quer eingebaut, 2 Ventile je Zylinder, Einfachzündung, eine Nockenwelle im Zylinderkopf.

    MB 01- MB 05
    Reihendreizylinder, liegend eingebaut, 2 Ventile je Zylinder, Doppelzündung, eine Nockenwelle im Zylinderkopf.

    Dieselmotoren

    OM 611 - Reihe
    Reihenvierzylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf.

    OM 612 - Reihe
    Reihenfünfzylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf

    OM 613 - Reihe
    Reihensechszylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf

    OM 628 - Reihe
    Reihenvierzylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf

    OM 660
    Reihendreizylinder, längs eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf

    OM 668 - Reihe
    Reihenvierzylinder, quer eingebaut, 4 Ventile je Zylinder, zwei Nockenwellen im Zylinderkopf




    Fahrzeuge

    R 129 = SL bis 8/01

    R 170 = SLK

    R 230 = SL ab 8/01

    W 163 = "ML"

    W 168 = "A"

    CL 203 = "C-Sportcoupé"

    W 203 = "C"
    {Vorgänger W 202 und W 201 "Baby-Benz"}

    W 208 = "CLK"
    {Vorgänger, ähnlich C 124}

    W 210 = "E"
    {Vorgänger W 124 – in etwa W 123}

    W 215 = "CL"
    {Vorgänger C 140 und C 126}

    W 220 = "S"
    {Vorgänger W 140 und W 126}

    W 463 = "G"

    Anmerkung: Bei den Vorgängern wurden immer nur zwei Typen genannt, da die älteren Typen so wieso nur wenigen noch bekannt sein dürften.
     
Thema:

Typenbezeichnung

Die Seite wird geladen...

Typenbezeichnung - Ähnliche Themen

  1. Typenbezeichnung entfernen

    Typenbezeichnung entfernen: Hallo, lässt sich die Typenbezeichnung auf der Heckklappe einfach und vor allem rückstandsfrei entfernen? Wie macht man das am besten? Danke,...
  2. Typenbezeichnung C _ Klasse

    Typenbezeichnung C _ Klasse: Ist es richtig das die aktuelle C Klasse W 203 heißt, der Vorgänger W 202 ?? Und was für ein Modell ist der S203 ? Danke vorab.
  3. Typenbezeichnung

    Typenbezeichnung: Hallo, wie ist eigentlich die "Mercedes Typenbezeichnung" für den Vaneo 1,7 CDI , 5 Gang Schaltgetriebe??? Danke Ulrich