W/S210 Mopf kaufen - Ja oder Nein? Erfahrungen...
Hallo,
Ich möchte meine Erfahrungen und Gedanken zum Kauf oder Nichtkauf eines W/S210 Mopf mitteilen.
Seit Ende März bin ich zufriedener Fahrer eines TE 270 CDI Elegance (210.216, EZ 11/2001). Eigentlich hatte ich mir zwecks Vermeidung von Rostproblemen einen TC 270 CDI mit EZ 2004 "angelächelt" aber dann ging es schneller als erwartet und vor allem "mit Herz" - klingt blöd, ist aber nun mal so gelaufen.
Ablauf:
Freitag Abend im Internet den besagten TE 270 CDI Elegance mit 126 Tkm um knappe 13 TEuros (AT Preis = höher als in D) ohne Bild als neues Angebot einer NL gefunden. Samstag Vormittag hingefahren, den Wagen gesehen, rein gesetzt und - mag jetzt für einige wieder blöd klingen - es hat "gefunkt" zwischen mir und dem Wagen. Automatik, Leder, Memory Paket Fahrersitz, Glasschiebedach, Klimaautomatik, APS 30, CD-Wechsler, Parktronic, Farbe aussen und innen - es paßte einfach alles (und tut es immer noch). Der Verkäufer gab mir noch den Ohrwurm "...bekam vor kurzem eine Rostkur..." mit auf dem Weg und zwei quälende Nächte lagen vor mir. Was ich alles übers Wochenende so an Infos bezüglich Rost aufgesaugt und mir ausgedruckt habe...ein Wahnsinn im Nachhinein.
Montag in der NL angerufen und erfahren, dass der Wagen noch frei ist -> Wagen für den Nachmittag reservieren lassen mit einem blöden Gefühl wegen diesen Rostproblemen. Am Nachmittag dann der Showdown und ich fragte den Verkäufer was den so alles hinsichtlich Rost gemacht wurde. Dieser zeigte mir dann die Fakten am PC. Alle Türen, Querlenker, Federn und andere Sachen wurden vor kurzem saniert - oder soll ich schreiben "von MB reinvesitiert". In Summe wurden bereits mehr als der ausgepriesene Kaufpreis in den Wagen für Rostbehandlung/-sanierung "reinvestiert".
Die kommenden Stunden (wegen der Probefahrt) waren dann für mich nur mehr reine Formsache. Ein Blick von unten zeigte mir ein einwandfreies Fzg wo nur an einigen Stellen (Falzen) Spuren von Rost zu sehen waren. Kein Problem für mich. Das Ganze endete mit einem Kauf für 12 TEuros, für mich mehr als akzeptabel.
Bis Ende September habe ich volle Garantie und der Wagen ist deswegen verstärkt im Einsatz. An einem Wochenende begutachtete ich den Wagen näher und fand im Batteriekasten etwas Rost am Falz. Zur NL gefahren, die haben Fotos gemacht und mir dann zwei Tage später kundgetan, dass dies auf Kulanz saniert wird => die Reinvestitionskosten erhöhen sich nochmals. Ich kann nicht über MB klagen.
Heute belehrte mich einige Male das KI, dass es auch Pixelfehler beherrscht. Damit habe ich gerechnet und ich werde diesbezüglich wieder bei der NL vorfahren. Mal sehen, ob sie meinen Vorschlägen zur Pixelfehler Behebung folgen wollen oder doch lieber das ganze KI tasuchen. Ich will kein neues mit "Built-In-Defect" sondern eine langfristige Lösung, welche beide Seiten zufrieden stellt (NL erspart sich etwas Geld, Kunde ist auch glücklich).
Das Flattern im Bereich des Wischers beherrscht meiner auch. Die NL bekam es trotz Hinweis auf die Abdeckung nicht hin - es flattert jetzt nur etwas später. Ich werde demnächst etwas Filz drunterkleben und die Sache hat sich erledigt. Klagen bringt nichts und ich habe auch damit gerechnet. Das "Info-Saugwochenende" hat sich doch irgendwie gelohnt...und ich repariere lieber (selbst) als (lasse) austauschen.
Warum schreib ich diese emotionalen Zeilen und keine harten, technischen Fakten? Weil bei mir beim Kauf mehr Herz als "knallhartes Hirn" eine Rolle spielte und ich all die bekannten Problemen einkalkulierte. Meinen Erfahrungen nach spielt gerade bei einer solchen (Kauf)Entscheidung (mögliche Probleme schwirren im Kopf) die Psyche eine große Rolle. Entweder es paßt auf Anhieb oder nie.
Die durchgeführten Behandlungen wegen Rost waren für mich kaufentscheidend. All die anderen Wehweh-chen werden noch behandelt, ob mit oder ohne NL spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da ich jeden Tag mit Freude in den Wagen steige und das Fahren mit diesem Motor + Automatik viel, viel Spaß bereitet. Den Kommentaren meiner Frau urteilend...zu viiiiiiel Spaß

.
Ein paar technische Fakten/Hinweise für die Vollständigkeit:
- Unbedingt zeigen lassen, welche Rostbehandlung das Wunsch Fzg bereits hatte. Vorsicht, wenn keine oder nicht viele.
- Wenn möglich nur bei einem MB Händler kaufen, denn dieser weiß was bei Rost zu tun ist - insbesondere wenn es innerhalb der Gebrauchtwagengarantie zum Blühen anfängt.
- Nur kaufen mit einem lückenlosen Scheckheft sonst gibt es Probleme bei Rost !!!
- Wenn es ein T-Model sein soll, dann kann ich wärmsten nur einen 270 CDI oder höher empfehlen. Das Eigengewicht hat seinen Tribut und 170 Pferde (oder mehr) können damit besser umgehen.
Ich hoffe mit meinen Erfahrungen und Ansichten etwas Unterstützung bei dieser doch etwas quälenden Sache geben zu können.