W210: Nach 17.000 KM Bremsbeläge abgenutzt - Ist das normal ???

Diskutiere W210: Nach 17.000 KM Bremsbeläge abgenutzt - Ist das normal ??? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Mercedesfreunde, Also ich komme mit meinem Auto wirklich nicht zur Ruhe. Bin heute Abend nach Hause gekommen.Als der Wagen dann stillstand...

  1. #1 Mercedesfan, 29.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hallo Mercedesfreunde,
    Also ich komme mit meinem Auto wirklich nicht zur Ruhe. Bin heute
    Abend nach Hause gekommen.Als der Wagen dann stillstand und ich den
    Motor ausmachen wollte machte es piep und im Kombiinstrument stand:
    Bremsbeläge abgenutzt mit dem zugehörigen Gefahrsymbol. Ich muß wirklich
    sagen, daß ich an sich sehr defensiv fahre und mir das einfach nicht vorstellen
    kann.Beim Kauf sind neue Beläge und Scheiben draufgekommen.Bin bis jetzt
    ca.17.000 KM gefahren.Die Scheiben sind noch wie neu ! Kann das wirklich sein,daß die
    Beläge schon abgenutzt sind oder spinnt der Sensor ???
    Danke Euch,Viele Grüße,Mercedesfan
     
  2. #2 Dieselwiesel, 29.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Mercedesfan,

    das kann nicht normal sein wenn du den Wagen normal bewegst.

    Habe bei unserem W-210 nach bis jetzt 58.000 immer noch die ersten Beläge drin, trotz Automatik.

    Gruß Christian
     
  3. Rollo

    Rollo Guest

    Hi !

    49.400 Km und immer noch nichts an den Bremsen getan. (ebenso mit Automatik !)

    Gruss aus Kiel ...
     
  4. #4 der_katze, 29.10.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo,
    da muß bei Dir echt was faul sein. Bei meinem 240er (allerdings Schalter) haben die originalen Scheiben und Belege 100 tkm gehalten. Die Scheiben, v.a. die hinteren, waren da dann allerdings endfertig.
    Sind die Belege wirklich runter oder spinnt nur die Anzeige?
    Grüße
    Marco
     
  5. #5 Mercedesfan, 30.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Zusammen,
    Also vorstellen kann ich mir das selbst auch nicht,daß die schon runter sind.Vielleicht
    hat wirklich der Sensor gesponnen.Ich muß dazu noch sagen,daß ich mich vorher in der
    "Rush Hour" befunden habe und mich echt durch die halbe Stadt gequält (und gebremst)
    habe.Vielleicht sind die Bremsen dadurch etwas heiß geworden und haben das Signal
    ausgelöst.Hoffentlich ist der Hinweis heute beim Starten wieder weg.Ich sage euch dann
    bescheid.Grüße,Mercedesfan
     
  6. #6 Dieselwiesel, 30.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Mercedesfan,

    so viel ich weiß sind die Sensoren aber kunststoffumwickelte Metallkontakte die erst beim Abschleifen der selbigen einen Kontakt geben, hat also nicht mit Wärmeentwicklung zu tun, zumindest war das damals noch beim W-123 so und ich denke es hat sich diesbezüglich noch nicht viel verändert.

    Gruß Christian
     
  7. #7 der_katze, 30.10.2002
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    @ dieselwiesel

    Richtig, das ist heute auch noch so. V.a. haben diese Kontakte eigentlich den Vorteil, erst dann die Bremsbelagverschleißanzeige auszulösen, wenn der Belag wirklich durch ist. Und dann brennt die Lampe immer.
    Was vorliegend wirklich faul ist, interessiert mich schon sehr.
     
  8. #8 Mercedesfan, 30.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Zusammen,
    Also was immer die Warnung ausgelöst hat - jetzt ist es zumindest weg.Beim Starten
    heute morgen kam keine Warnung mehr auf dem Kombiinstrument.Auch nach mehrmaligem
    Starten heute nichts mehr.Hoffentlich bleibt es so.
    Anderes Problem: Es wurde ja der rechte Scheinwerfer repariert.Der wurde ja dabei
    ausgebaut und es wurde auch zum Versuch mal ein neuer Brenner reingesetzt.Zumindest
    habe ich seitdem (heute das erste mal bemerkt) Feuchtigkeit im Scheinwerfer.Der ist von
    innen beschlagen.Das kanns ja wohl nicht sein - werde das morgen sofort reklamieren !!!
    Grüße,Mercedesfan
     
  9. Rollo

    Rollo Guest

    @Mercedesfan

    Frage : Scheinwerfer oder nur die transparente Abdeckung davor ?

    Die Abdeckung beschlägt auch bei mir bei einigen Temperaturen und ungünstiger Luftfeuchtigkeit. Habe das in der DCX NL reklamiert und wurde als "normal" abgetan. Was soll ich sagen ? Ich habe keine Feuchtigkeit im Scheinwerfer selbst und das Phänomen tritt nicht immer auf. Feuchtigkeit innerhalb der Abdeckung konnte ich nicht feststellen, eben nur diesen "Schleier". Ist wohl normal ...


    Gruss aus Kiel ...
     
  10. #10 Mercedesfan, 30.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Rollo
    Hallo,
    Ich lasse mir von meiner NL aber nicht erzählen,daß dies normal ist.Seit der Reparatur
    ist mir das jetzt das erste mal aufgefallen und vorher war das nicht.Das Polycarbonat-
    glas des linken Scheinwerfers hat ja auch keinen Beschlag.Nur das rechte und nach der
    Reparatur.Wir werden sehen, was die sagen - aber auf keinen Fall lasse ich mich
    damit abspeisen,daß es normal ist.Je nach dem wie es bei mir ausgeht,so kannst Du
    ja auch noch mal reklamieren.Ich halte Dich auf dem Laufenden.
    Viele Grüße, Mercedesfan
    P.S. Um noch mal kurz auf deine Frage zu kommen: Ich meine ebenfalls die
    Abdeckung/Polycarbonatglas !
     
  11. Rollo

    Rollo Guest

    ... geritzt.

    "Abspeisen" lasse ich mich auch nicht, aber ich habe eben keine Feuchtigkeit in dem Sinne.
    Da bin ich ja mal gespannt ...
     
  12. #12 Otfried, 30.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    wenn ich mich jetzt richtig erinnere warst Du derjenige, welchem die NL/VT erzählen wollte, es sei normal das der M 119.985 im Leerlauf unruhig läuft.
    Lasse in einer anderen VT/NL doch Deine Bremsbeläge überprüfen, ob es sich um original DCX Beläge und um für den W 210.072 zugelassene Bremsbeläge handelt.
    Entweder wurden extrem Bremsbeläge eingebaut, welche im Bereich der STVO nicht zugelassen sind, Beläge eines anderen Modells oder Beläge eines Fremdanbieters.
    Alternativ blieben von Dir viele Runden NBR Nordschleife :D
     
  13. #13 Mercedesfan, 31.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Otfried
    Hallo,
    Ich glaube mit dem unruhigen Motorlauf verwechselst Du mich wieder mit wie hieß er bloß -
    ach ja : Joe8 und seinem E430.Mein Wagen wurde ja in einer NL einer anderen Stadt
    gekauft.Ich muß ja schon als Käufer davon ausgehen können,daß mir die "richtigen"
    Beläge eingebaut werden.Die Anzeige ist ja bis jetzt auch nicht wieder aufgetreten.
    Meinst Du denn,daß ich die Beläge trotzdem mal prüfen lassen sollte oder denkst Du daß
    ich jetzt normal weiterfahren kann wo die Anzeige ja nur einmalig aufgetreten ist ???
    Grüße,Mercedesfan
    P.S. Ich bin ja jetzt erst 17.000 KM mit dem Auto gefahren und das überwiegend defensiv -
    ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß die Beläge runter sind.Die Scheiben sind ja noch wie neu.
     
  14. #14 Otfried, 31.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    messe doch einfach die Dicke der Beläge nach. Beim W 210.072 mit dem M 119.985 sollte sie zwischen 17.5 und 2 mm liegen. Bei manchen Dingen an meinen Fahrzeugen bin ich sehr skeptisch und überprüfe sie selbst.
     
  15. #15 Matthias, 01.11.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nur so ein Gedanke: Könnte auch Nässe im Stecker dafür verantwortlich sein, also dort, wo das verzwirnte Kupferkabel am Bremssattel in die dort festgeschraubte Leitung gesteckt wird? M.E. wird dort auch per Gummidichtung abgedichtet. Wenn Nässe eindringt, könnte es die Warnung auslösen. Wäre evtl auch eine Möglichkeit, oder ?
    Ansonsten ist es aber ein Leichtes, die Bremsbeläge kurz mit der Taschenlampe durch die „Felgenlöcher“ anzuleuchten und zu begutachten.
     
  16. #16 Mercedesfan, 01.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Zusammen,
    Bis jetzt ist die Anzeige nicht mehr wiedergekehrt ! Es beunruhigt mich aber
    trotzdem etwas in diesem Sinne,weil ich denke daß da wieder etwas nicht stimmt.
    Wieso sollte diese sehr wichtige Anzeige einmal kommen und dann nicht mehr.
    Dies erschüttert irgendwie etwas das "Grundvertrauen", welches ich in mein Auto
    setze. Ich denke,daß ich die Sache einmal begutachten lasse,wenn ich wegen dem
    inneren Beschlagen meines rechten Scheinwerfergehäuses sowieso bei der NL bin.
    Mir reicht es wirklich langsam immer wegen diesen Dingen in die Werkstatt zu fahren.
    Egal ob die eine oder andere Niederlassung - die kennen mich schon wegen der früheren
    Sachen langsam schon mit Namen.Das wird mir echt blöd langsam.Ich will wirklich hoffen,
    wenn diese Angelegenheiten wieder gerichtet sind, daß ich dann die Ruhe bekomme,die
    ich verdiene und den Wagen höchstens noch wegen den Wartungsarbeiten in die
    Werkstatt bringen muß.
    Grüße an Alle, Mercedesfan
     
  17. #17 Mercedesfan, 02.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ all
    Hallo Miteinander,
    Ich bin jetzt mal der schlauen Aufforderung von Matthias nachgekommen und
    habe mir die Beläge mal durch die Felgenlöcher angeschaut.Also runter sind die
    Beläge auf keinen Fall - aber super toll sehen die auch nicht mehr aus.Ich würde
    meine Hand dafür ins Feuer legen,daß mir beim Kauf keine neuen Beläge wie
    vereinbart eingesetzt wurden.Die Abnutzung entspricht eher den 30.100
    Gesamtkilometern,die jetzt drauf sind.Man kann heute wirklich niemandem mehr
    vertrauen.Da gewinnt der Spruch: Vertraue nur dir selbst ! wirklich an Bedeutung.
    Ich habe schon im Vertrag nachgeschaut - das war wohl leider nur mündlich
    vereinbart.Daraus habe ich jetzt echt gelernt.Nur noch alles schriftlich und sei es
    noch so unwichtig.Nur so kann man später noch regress - Ansprüche geltend
    machen.Ich habe den Fehler gemacht - aber Ihr sollt draus lernen.Also alle
    Vereinbarungen beim Autokauf nur !!!Schriftlich!!!.
    Viele Grüße,Mercedesfan
     
  18. #18 Mercedesfan, 09.11.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Rollo
    Hallo,
    Hatte ja zu Dir gesagt, daß ich wegen dem beschlagenen Scheinwerfer
    mal zu Mercedes fahre,um das zu reklamieren.Ich muß jetzt gestehen,daß
    ich es doch nicht mehr gemacht hatte.Aus einem ganz einfachen Grund:
    Mir reichts - ich will einfach nicht mehr in die werkstatt.Hatte mir im Kopf
    schon ausgemalt,daß die dann wieder alles zerlegen und der Gedanke
    gefiehl mir nicht.Nun muß ich aber auch sagen,daß es bis jetzt nicht
    mehr beschlagen war und wir ja bis dato oft nochmal die Witterungsverhältnisse
    des Tages hatten,als der Scheinwerfer beschlug.Ich laß es jetzt einfach so !
    Es wird schon ok. sein! Vielleicht war er ja vorher auch schon mal beschlagen
    und ich habe es nicht gemerkt - na ja. die Bremsbelaganzeige ist zum Glück
    bis Heute auch nicht mehr angegangen - toi,toi,toi,
    Also bis dann mal,Grüße,Mercedesfan
     
  19. Rollo

    Rollo Guest

    @ Mercedesfan

    Hallo, kann ich nachvollziehen.
    Folgendes habe ich bei mir beobachtet : Wenn die Abdeckung vereist ist (selbstverständlich wische ich nur mit der warmen Hand darüber) habe ich jetzt wieder im oberen Drittel einen ganz leichten Schleier. Wenn ich am meinem Ziel ankomme, ist der Schleier (ich will das mal so nennen, denn es ist definitiv kein Wasser) fort. Der Scheinwerfer selbst ist (furz)trocken und ich denke, das ist so o.k. .

    Zum Glück hatte ich bis jetzt relativ gute Erfahrungen mit meiner NL. Ich hoffe sehr, daß das so bleibt.

    Gruss aus Kiel ...
    (und Kopf hoch);)
     
Thema:

W210: Nach 17.000 KM Bremsbeläge abgenutzt - Ist das normal ???

Die Seite wird geladen...

W210: Nach 17.000 KM Bremsbeläge abgenutzt - Ist das normal ??? - Ähnliche Themen

  1. W210 - Motor geht nach Anlassen aus - niemand findet den Fehler

    W210 - Motor geht nach Anlassen aus - niemand findet den Fehler: Hallo, zuerst entschuldige ich mich, falls ich die falsche Rubrik verwischt habe @ Admin: sorry Der Schuldige: ein E320 von 04/1999, Benzin,...
  2. E200 W210 Benziner EZ2000 Fehlzündungen Aussetzter nach Batteriewechsel

    E200 W210 Benziner EZ2000 Fehlzündungen Aussetzter nach Batteriewechsel: Hilfe was muss programmiert oder angelernt werden ?Das Auto ist vorher normal gelaufen !
  3. Nachrüsten Anhängerkupplung für W210 T-Modell 1997

    Nachrüsten Anhängerkupplung für W210 T-Modell 1997: Hallole, trotz allem fahre ich mein W210-T-Modell E200T (im Sommer 1997 gebaut und neu gekauft) noch immer. Vermutlich bis er oder ich den Geist...
  4. W210 220cdi springt nicht an nach Injektorwechsel, Fehlerprotokoll vorhanden, Hilfe !

    W210 220cdi springt nicht an nach Injektorwechsel, Fehlerprotokoll vorhanden, Hilfe !: Hallo allen die hier reinschnuppern, es geht hier nicht um mein Auto. Mein Vater hat einen Mercedes W210 220CDI BJ 1999. Es ist das...
  5. W210 E230 springt nach Lenkradtausch nicht mehr an

    W210 E230 springt nach Lenkradtausch nicht mehr an: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Vorweg ein paar Daten: Ich bin 23 und fahre seit 6 Jahren einen Mercedes W210 E230. Mir liegt sehr viel...