W211 E320 startet nur mit Startpilot

Diskutiere W211 E320 startet nur mit Startpilot im Forum Mercedes E-Klasse Forum (W211) im Bereich E-Klasse & CLS Forum - Hi zsm, Es geht um folgendes Fahrzeug: W211 E320 CDI Diesel Bj 2004 Der Wagen sprang plötzlich nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er. Wenn er...
R

rubm

Frischling
Beiträge
4
Fahrzeug
W211 E320
Hi zsm,

Es geht um folgendes Fahrzeug: W211 E320 CDI Diesel Bj 2004
Der Wagen sprang plötzlich nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er. Wenn er mal läuft kann man ganz normal fahren, geht jedoch im Standgas auch mal wieder aus. Ebenfalls sind manchmal kurze Aussetzer bemerkbar, an denen er aber nicht immer ausgeht.
Nach erstem Auslesen fiel auf, dass der Raildruck beim Starten nur sehr langsam anstieg. (lange unter 100 bar)

Folgendes wurde deshalb gecheckt:
- Hochdruckpumpe (wurde vor einigen Monaten wegen Undichtigkeit getauscht und kürzlich erneut geprüft, Durchlaufmengen und Druck iO)
- Mengenregelventil (schaltet bei 12V, Dichtung sieht gut aus)
- Druckregelventil (kam neu)
- Vorförderpumpe & Dieselfilter (Diesel kommt beim Startvorgang reichlich bei der HD-Pumpe an, Druck wurde nicht gemessen)
- Injektoren (wurden gereinigt und geprüft, sind iO, nur leicht erhöhte Rücklaufmengen)
- Kurbelwellensensor (kam neu)

Bei erneutem Auslesen kommt auch nach dem Löschen des Fehlerspeichers und Austausch des Sensors der Fehler: 2045-1 Kurbelwinkelsensor - kein Signal
Beim Startvorgang ging der Raildruck bspw. auf 250 bar bei 150 1/min, fällt dann wieder stark ab. Nach mehrmaligem Starten wurden auch mal 500 bar erreicht. Sollte zum Starten reichen oder?!

Vll hat mir jemand einen Tipp. Sollte ich die Leitung vom Sensor zum Steuergerät noch checken? Wenn ja wie?
Danke im Voraus!
Gruß Ruben
 
Servus Ruben,
welcher KW-Sensor wurde verbaut? Original, Aftermarket (Markenteil) oder Chinaimport (Billigware)?
Nockenwellensensor überprüft?
Ich kenne die "Druckverhältnisse" beim Benz nicht, aber wenn der Druck zu niedrig ist dann springt er nicht an,
vorallem wenn er beim Starten stark abfällt.
Kraftstoffleitungen alle dicht, wurde evtl der Filter getauscht und falsch angeschlossen?
Kabel vom KW-Sensor auf Durchgang prüfen (Widerstandsmessung).
Sind so mal die Dinge die mir spontan einfallen.
 
@280erDon
Danke für die Nachricht!
Es wurde ein KWS von Ridex verbaut.
Kann der NWS was mit zu tun haben?
Druck sollte denk ich reichen. Ein Startversuch sieht so aus:
1700035548652.png
Leitungen und Filter passen.
Genau die Leitung zum KWS will ich als nächstes prüfen. Da brauche ich nur noch die Pinbelegung vom CDI Steuergerät...
 
Servus Ruben,

eigentlich sollte er ab 120bar Raildruck sofort anspringen.

Starterdrehzahl, wenn ich mich nicht irre, liegt aber bei rund 300 U/min.
Solange die Frage KW-Sensor/Leitung aber nicht geprüft ist, weiß man nicht ob das Diagramm oben mit 150 U/min die tatsächliche Starterdrehzahl ist.

Ist Dir beim Austausch des KWS evtl. aufgefallen, ob am alten KWS Eisenspäne anhaftete?

Ich schaue bei Gelegenheit nach der Pinbelegung, wo der KW-Sensor am MSG angeschlossen ist… falls Du die Info noch brauchst.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@coca-light
Danke für die Infos!
Beim alten KWS ist mir keine Späne aufgefallen.
Pinbelegung hab ich inzwischen: 96poliger Motorstecker Pin 87 & 88.
Der alte KWS hat einen Widerstand von 644Ohm, der neue eingebaut mit Leitung zum SG hat 1021Ohm. Ich denke das geht klar, schonmal kein Kurzschluss oder offensichtlicher Kabelbruch.
Hab jetzt auch mal mit nem Oszi das Signal gemessen. Sieht gut aus. Beim messen ist er nach 10sec tatsächlich das erste Mal wieder ohne Startpilot angesprungen (bei 0°C). Wenn er mal lief läuft er problemlos auch wieder an. Wenn man länger wartet ging das bisher nicht mehr. Werde das nachher nochmal prüfen. Bei Betrieb hab ich einen sauberen Sinus von 30Vpp am Sensor.
Ich frag mich jetzt warum er den Fehler bringt "kein Signal". Müsste der Ausschlag vll größer sein? Immerhin kann er die Drehzahl anzeigen...
Würde mich um eure Meinungen freuen :)
 
Morgen zusammen,
der Wagen lief jetzt für einige Tage zuverlässig. Erst vermutete ich dass die gereinigten Injektoren die Besserung brachten aber noch Luft im System war. Jetzt startet er leider wieder nicht. Will bei Gelegenheit nochmal messen. Neulich konnte ich ihn nochmal starten nachdem ich das Motorsteuergerät kurz aus und wieder eingesteckt habe. Heute hat das nicht funktioniert. Braucht der Motor das KWS-Signal immer und nicht nur beim Starten oder? Vll liegt ja ein Wackler bei der KWS-Leitung vor...
Danke mal!
 
Thema: W211 E320 startet nur mit Startpilot
Zurück
Oben