Wann bekommt der W203 die neuen E-Klasse MOtoren

Diskutiere Wann bekommt der W203 die neuen E-Klasse MOtoren im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, weiss schon jemand wann der W203 die geänderten Motoren der E-Klasse bekommt? Ich habe gehört, dass die CDI's ab Mitte 2002 dann auch...

  1. #1 Julian-JES, 14.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo,

    weiss schon jemand wann der W203 die geänderten Motoren der E-Klasse bekommt?

    Ich habe gehört, dass die CDI's ab Mitte 2002 dann auch im W203 verbaut werden.

    Stimmt das?

    Was ist mit dem M112 E 26 und E32 die haben ja in der E-Klasse auch leicht geänderte Leistungen.
     
  2. #2 Katharina, 17.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Julian,

    die Motoren M 112 E 26 & M 112 E 32 sowie der M 113 E 50 im W 211 sind gegenüber dem W 210 {M 112} {M113 im W 220/R 230} unverändert in ihrer Leistung.

    Die CDI Motoren sind beide mit Common-Rail-Phase 2 Injektoren ausgerüstet und haben mehr Leistung als ihre Vorgänger. Die Umstellung in den anderen Modellserien sollte mit Einführung des W 211 erfolgen, da keine "gleichen" Motoren mit verschiedenen Injektoren parallel produziert werden.
     
  3. #3 Julian-JES, 17.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Katharina,

    der M112 E26 hat aber doch nun 177 PS statt 170 !
    Oder ist das nur eine Veränderung auf dem Papier, da ja das Drehmoment gleich gebieben ist ;-) ?

    Das fände ich cool wenn der W203 ab März die neuen Motoren hat.

    Aber für die V-Klasse werden doch auch noch die alten CDI-Motoren gebaut (102 und 125 PS die haben ja statt 2148cm³ 2151 cm³ und keinen VTG )
     
  4. #4 Katharina, 18.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Julian,

    wir müssen die Benzin- von den Dieselmotoren trennen.
    Im W 210.065 leistet der M 112 E 32 224 PS im W 203.064 218 PS.

    Der M 112 E 26 wurde für den Einbau im W 211 am Ansaugtrakt modifiziert.

    1705500 240 4500

    Im V 638 sind nach meinen Unterlagen 2148 cm³ OM 611 mit 102 und 123 eingebaut - stimmt.
     
  5. #5 Matthias, 19.01.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Benzinmotoren:
    als ich damals den Händler gefragt habe, warum die Motoren unterschiedliche Leistungen haben, wurde mir gesagt, daß das am Auspuffsystem liegen würde (ging damals um E55 mit 354 PS und S55 mit 360 PS). Motormäßig wären beide identisch. Beim V6 wirds wohl auch so sein.
    Zu den Dieseln kann ich nichts sagen. Da weiß ich nix.


    Mfg,
    Matthias
     
  6. Ardi

    Ardi Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Matthias,

    aus genau den von Dir genannten Gründen leistet der Motor im W 163 nur 347 PS.
     
  7. #7 Julian-JES, 21.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Katharina,

    in der Preisliste vom 21. Sep 2001 steht der V638 mit 2151 cm³. Ich glaube, dass is noch der alte Motor ohne VTG.
     
  8. #8 Katharina, 21.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Matthias,

    für die unterschiedlichen Motorleistungen sind zu einem Großteil die Auspuffsysteme, als auch die Ansaugsysteme verantwortlich.
    Der Unterschied zwischen dem W 210.065 und dem W 211/M 112 E 26 liegt darin, das bei dem Modell W 211 das Ansaugsystem modifiziert wurde. Leistete der M 112 E 26 im W 210 170 PS/5.500 U/min//240 Nm/4.500 U/min, so liegt durch die verbesserte Luftzuführung die Nennleistung erst bei 5.700 U/min an, beträgt jetzt jedoch 177 PS. Das maximale Drehmoment bleibt hiervon unbetroffen.


    Re - Julian, die Preislisten sind für den Rundordner.
     
  9. #9 Julian-JES, 22.01.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    :)

    Aha ! Dann ist die deutsche Mercedes WEbpage auch falsch, da steht auch noch 2151 cm³.
     
  10. #10 Katharina, 22.01.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Julian,

    die Daten auf den Homepages von DCX lassen oft zu wünschen übrig. Teilweise werden die Prospekte ja völlig falsch gedruckt. Für den V 414 enthilten die ersten Prospekte die Aussage: "Motoren mit Benzindirekteinspritzung", die Daten waren jedoch dieselben für die M 166 Reihe.
     
  11. #11 Longmorn, 23.01.2002
    Longmorn

    Longmorn Stammgast

    Dabei seit:
    12.01.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S211 (seit März 2004) 220CDI
    220 CDI Motorleistung ab März

    Hallo Allerseits,

    Ich habe den C220 CDI bestellt und der vorausichtliche Liefertermin ist März...

    Könnte man also damit rechnen, die etwas leistungsfähigere Variante (150PS wie bei der E-Klasse) zu bekommen?

    Es geht mir weniger um die Mehrleistung, als darum, dass dies bei einem eventuellem wiederverkauf (bei mir nächstes Jahr schon) von Vorteil sein könnte.

    Gruss
     
  12. MaxxP

    MaxxP Frischling

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    Mercedes stellt neue Vierzylindermotoren für die C-Klasse vor


    Stuttgart (dpa/gms) - Mercedes hat in Stuttgart neue Vierzylindermotoren vorgestellt. Die vier Benzinmotoren mit Leistungen von 143 PS bis 192 PS sollen ab Mitte 2002 zunächst in die C-Klasse eingebaut werden. Später sollen sie auch in anderen Modellreihen genutzt werden.

    Die 1,8-Liter-Motoren haben durch das TWINPULSE-System einen geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig hoher Laufruhe und Fahrdynamik. Das Technologiepaket kombiniere Kompressoraufladung, Ladeluftkühlung, Vierventiltechnik und variabel verstellbare Nockenwellen.

    Erstmals werde mit dieser Technik ab Ende 2002 auch ein 125 kW/170 PS starker Benzindirekteinspritzer zur Verfügung stehen, heißt es. Durch kombinierte Direkteinspritzung und Kompressoraufladung erreiche der Motor einen Verbrauch von 7,8 Liter Super auf 100 Kilometer. Sein maximales Drehmoment liege bei 3000 Umdrehungen pro Minute an.
     
  13. #13 Julian-JES, 05.02.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi,

    jo habe ich auch gelesen.

    Wieviel PS hat der C 200 Kompressor M271 KE ??????

    Wird es den C180 Kompressor auch wie den C200 Kompressor später auch als M271 DE also CGI geben?

    Aber das is jo schon cool: Der C200 CGI mit 170 PS , 250 NM und 7,8 Liter Verbrauch (zwar Superplus).
     
  14. #14 Katharina, 05.02.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo MaxxP,

    die erste "offizielle" öffentliche Stellungnahme von DCX zu dem M 271, welche ich sehe.
    Besonders das der M 271 E 18 LA Erwähnung findet.

    Jedoch wird er Motor auch im W 211 und W 209 angeboten werden.
     
  15. #15 Julian-JES, 07.02.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Wie wird die Bezeichnung der Motoren sein? Sie haben ja alle 4 den gleichen Hubraum, nämlich 1,8 Ltr?

    M 271 KE 20 ML ist das der 200er Kompressor mit 163 Ps ?

    und

    M 271 DE 20 ML müsste dann der 200 CGI mit 170 PS sein.

    oder haben alle statt der 20 ne 18 und dann eine andere Unterscheidung?
     
  16. #16 Julian-JES, 07.02.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi,

    habe noch eine FRage:

    Hat einer schon die neuen Daten der OM 611 und OM 612 im W203?

    Also Beschleunigung von 0-100 und Verbrauch?
     
Thema:

Wann bekommt der W203 die neuen E-Klasse MOtoren

Die Seite wird geladen...

Wann bekommt der W203 die neuen E-Klasse MOtoren - Ähnliche Themen

  1. Wann bekommt der C220 CDI 170 PS?

    Wann bekommt der C220 CDI 170 PS?: Hallo, in der E-Klasse hat der 220 ja nun 170 PS. Sehr schön, recht viel Leistung, aber wohl mit Automatic wieder nur 8 l Verbrauch. Weiß...
  2. Wann bekommt der 220 cdi den motor aus der e klasse mit 150 ps

    Wann bekommt der 220 cdi den motor aus der e klasse mit 150 ps: Wann bekommt der c 220 cdi den motor aus der e klasse mit 150 ps Ja das war meine fragen, weil unser in den nächsten 2 wochen aufgelegt werden soll?
  3. Wann meldet das Auto Fehler an das Steuergerät??

    Wann meldet das Auto Fehler an das Steuergerät??: Hallo Zusammen, ich habe folgende Frage wann meldet ein Mercedes Benz C205 Bj. 2019 einen Fehler an Fehlerspeicher im Steuergerät? Mal...
  4. CL 500 c216 Biturbo 4 Matic wann Keilriemen wechseln ?

    CL 500 c216 Biturbo 4 Matic wann Keilriemen wechseln ?: Hallo zusammen, Wann sollte man umgehend den Keilriemen und die Spann & umlenkrollen wechseln ? habe gemerkt das es bei mir anfängt leicht zu...
  5. Bitte um Hilfe zu Ölwannentausch c220cdi 202.193 OM611.960

    Bitte um Hilfe zu Ölwannentausch c220cdi 202.193 OM611.960: Hallo Forum! Meine Ölwanne (611 014 00 02) ist gerissen. Neue Dichtung & gebrauchte Ölwanne habe ich. Leider reicht es nicht, dass ich: -...