Wer fährt C-Klasse mit Sequentronic?

Diskutiere Wer fährt C-Klasse mit Sequentronic? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, wer von euch fährt die C-Klasse mit Sequentronic (welches Modell, Motor)? Könnt ihr Sequentronic empfehlen oder eher weniger? Und warum?...

  1. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo,

    wer von euch fährt die C-Klasse mit Sequentronic (welches Modell, Motor)? Könnt ihr Sequentronic empfehlen oder eher weniger? Und warum? Ich will mir übrigens einen C203 220CDI holen.

    5-Gang-Automatik ist nicht, hierzu reicht das Firmenwagen-Budget nicht und privat draufzahlen lohnt sich wegen der gesetzl. Besteuerung nicht (über 30000 Privatkilometer im Jahr).

    Danke & Gruß,
    Michael
     
  2. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Ich habe einige Male die Sequentronic gefahren, war nicht besonders überzeugend. Zu diesem Thema findest du auch noch einige ältere Threads, einfach Suchen nach "Sequentronic".
    Ich würde dir den 200CDI mit Automatik empfehlen, die geringere Motorleistung ist spürbar, aber angesichts der Vorteile der Automatik akzeptabel.
     
  3. #3 Patrick, 21.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    C 200 CDI ?

    Hi Leute,

    worum geht es hier?

    @HD1916
    C 220 CDI Limousine (=W203) oder C 220 CDI Sportcoupé (=CL203)?

    @George
    Den C 200 CDI gibt es meiner Meinung nur als Limousine oder T-Modell (Hier in der Schweiz gibt den C 200 CDI offiziell überhaupt nicht).

    Wenn gespart werden muss, warum nicht den C 180 K mit 5-Stufen-Automatik? Die Sequentronic ist meiner Meinung eine Spielerei bei Autos, wie dem C 220 CDI oder ähnlich. Bei einem C 320 oder C 32 AMG allerdings mag das Sinn oder Spass machen.

    Vergleich Grundpreise:

    C 180 K (W203): 26'738 EUR
    C 200 CDI (W203): 27'376 EUR
    C 220 CDI (W203): 29'580 EUR

    C 180 K (CL203): 24'882 EUR
    C 200 K (CL203): 26'332 EUR
    C 220 CDI (CL203): 27'608 EUR

    Mehrpreis 5-Stufen-Automat: 2'007 EUR (1056 EUR mehr als 6-Gang-Sequentronic).

    Mit einem C 220 CDI Sportcoupé incl. 5-Stufen-Automatik kommst du z.B. auf einen um 1000 EUR günstigeren Preis als eine C 220 CDI Limo mit 6-Gang-Sequentronic. Andere Extras kommen natürlich noch drauf.

    Viel Spass bei der Wahl! Bin mit meinem C 220 CDI T (S203) mit 5-Stufen-Automat sehr zufrieden, kann man wirklich weiterempfehlen.
     
  4. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo,

    hier einige Erklärungen...

    - Es geht definitiv um ein C 220 CDI Sportcoupé (CL203). Die Preisdifferenz zwischen C 220 CDI und C 180 K wird durch den firmeninternen 'Dieselrabatt' aufgehoben (für das Unternehmen ist ein Dieselfahrzeug bei den laufenden Kosten und beim Wiederverkauf günstiger).

    - Das Budget gibt noch etwa 1000 € her. Ursprünglich wollte ich Leichtmetallräder nehmen. Da ich aber in letzter Zeit öfter Probleme mit dem linken Fuß habe, kam ich auf die Idee mit der Sequentronic. Daher stellte ich die Frage an diejenigen, die einen x203 mit Sequentronic haben und fahren. ;)

    Grüße,
    Michael

    P.S.: Probefahrt mit Sequentronic habe ich noch vor mir.
     
  5. #5 Patrick, 21.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Budget

    Hi,

    welches Budget hast du denn und wie hast du es aufgeteilt. Die Grundpreise sind ja jetzt bekannt, welche Extras hast du bereits eingerechnet. Vielleicht sind da ja doch welche dabei, die man notfalls weglassen könnte um dann die 5-Stufen-Automatik nehmen zu können. Berichte mal von der Probefahrt mit der Sequentronic, habe selbst noch keinen gefahren. Am besten fährst du zum Vergleich noch einen gleichmotorisierten mit Automatik.

    Bis dann,
     
  6. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi Patrick,

    viele Extras sind es nicht: Metallic, Thermatik, Parktronic, Audio 10 CC, Regensensor. Aus dieser Liste könnte ich höchstens die Parktronic streichen (die Uni-Farben gefallen mir nicht und sind mir zu empfindlich). Aber bevor ich auf Parktronic verzichte, würde ich eher den Aufpreis zur 5-Gang-Automatik privat draufzahlen und dann wohl oder übel meine Eigenzahlung jeden Monat als geldwerten Vorteil versteuern *grrrr* :mad:

    Werde von der Probefahrt mit Sequentronic berichten.

    Greetz,
    Michael
     
  7. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    AAhhh, Sportcoupe, na das gibt es ja wirklich nicht als 200CDI.
    Sorry, mein Fehler.
     
  8. #8 Paquito, 22.09.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Hallo Michael!

    Ich kenne die Sequentronic (oder sowas Ähnliches) nur vom Smart. Ich höre aber, der Unterschied zu anderen elektrischen Schaltungen ist nicht gar so groß.

    Wenn es dir nur darum geht, den linken Fuß zu entlasten (du also im Prinzip gerne schaltest und das auch künftig tun wirst), bist du damit wahrscheinlich gut bedient. Das Problem sind die Schaltpausen im "Automatik"-Modus, die zwar nur Bruchteile von Sekunden dauern, aber kräftig an den Nerven zerren. Obwohl ich seit ewigen Zeiten Automatik fahre, habe ich beim Smart nach kurzer Zeit auf Handmodus umgestellt.

    Die Mercedes-Vollautomatik schaltet hingegen praktisch unmerklich.

    Meine Empfehlung, wenn du wiklich nicht aufzahlen willst (oder kannst): Verzichte auf die Parktronic. Ich liebe meine Parktronic heiß, weil sie ein geiles Feature ist – aber wenn du keine hast, wird sie dir nicht abgehen.

    Über Dinge wie unsaubere Schaltvorgänge ärgerst du dich hingegen 100 Mal pro Tag - und eine Fehlentscheidung in diesem Bereich ist im Nachhinein nicht sanierbar.

    Liebe Grüße
    Paquito
     
  9. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi Paquito,

    Danke für die Infos. Bereits nach zwei Probefahrten mit Parktronic möchte ich ebenfalls nicht mehr darauf verzichten. Lieber zahle ich den Aufpreis für die 5-Gang-Automatik aus eigener Tasche. Das ist auch nicht das Problem. Nervig ist, dass man seine eigene finanzielle Beteiligung auch noch monatl. versteuern muß, weil hier als Berechnungsgrundlage immer vom Bruttolistenpreis ausgegangen wird. :mad:

    Außerdem habe ich bei Parktronic ein besseres Gefühl, wenn ich andere mit dem Wagen fahren und einparken lasse. :D

    Nächste Woche werde ich die Sequentronic mit einem CL203 220 CDI testen.

    Greetz,
    Michael
     
  10. #10 willem, 22.09.2002
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2002
    willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    Sequentronic

    Hi Michael,

    meine Erfahrungen mit der Sequentronic (bei einem S203) waren sehr negativ. Ich habe mich vor dem endgültigen Kauf meines neuen S203 für die 5 Gang-Automatik entschieden und dies nicht bereut.

    Gruß aus Hamburg

    Willem

    PS. Abgesehen davon, daß die Vollautomatik ziemlich genial schaltet, kann man durch das Antippen des Wählhebels sehr komfortabel in niedrigere Gänge schalten.
     
  11. #11 Codimac, 22.09.2002
    Codimac

    Codimac Stammgast

    Dabei seit:
    25.06.2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 350 (CL203)
    Hallo,

    auch ich kann von der Sequentronic nur abraten. Als bei mir vor ein paar Monaten ein Neukauf eines C220 CDI Sportcoupe anstand, stellte sich mir auch die Frage ob Vollautomatik oder Sequentronic.
    Eine Probefahrt mit einem C200K T und Sequentronic ließ mich dann zur 5-Gang-Automatik greifen was ich bis heute nicht bereut habe. Aus meiner Sicht braucht die Sequentronic noch ein paar Jahre Entwicklungszeit.

    Das Hochschalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang erfolgte mit einem heftigen Schaltrucken und deutlicher Zugkraftunterbrechung, egal bei welcher Gaspedalstellung. Die weiteren Gangwechsel erfolgten einigermaßen "sanft" wie beim einem normalen Schaltgetriebe. Beim Runterschalten waren die Gangwechsel ganz erträglich, wie bei einem normalen Schaltgetriebe. Der Wechsel vom manuellen Schaltmodus in den Autoshift brachte leider keine wesentliche Änderung dieses Verhaltens. Es hilft etwas, wenn man während des Schaltvorgangs kurz das Gaspedal lupft. Aber wirklich zufriedenstellend war das nicht.

    Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Sequentronic keine Alternative zur hervorragenden Vollautomatik ist, auch wenn diese ca. 1000 EUR teurer ist. Den Mehrpreis wird man bei jedem gefahrenen Kilometer mit Automatik zu schätzen wissen. Dies ist mein ersten Auto mit Automatik und ich möchte nie wieder etwas anderes fahren.

    Gruß
    Codimac
     
  12. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Leute,
    da bin ich nicht ganz euerer Meinung.
    Fahre seiid 9 Monaten ein C 220 CDI Sportcoupe mit Sequentronic.
    Meistens im Automatkbetrieb ich schalte in dem ich Gas gebe oder
    wegnehme.Das ganze harmoniert vollkommen fehlerfrei wenn man damit umgehen kann uns das dauert ein wenig.

    Kein ruckel oder sonnstige Beanstandungen.Ich bin kein einfacher Kunde und wenn ich was zu meckern habe setzte ich das auch lautstark um.Ich nehme kein Blatt vor dem Mund.

    Meine Meinung.
    Hol dir einen Wagen mit Sequentronic übers Wochenede und bilde dir deine Meinung.Du mußt damit fahren und glücklich dabei sein.Ich bin es.
    Viel Glück bei deiner Entscheidung .

    Gabs
     
  13. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo,

    sooo, nun bin ich auch Sequentronic gefahren (und zwar mit CL203 220 CDI). Ich muß zugeben, dass ich über 12 Jahre immer mit Schaltgetriebe gefahren bin und den CL203 bereits nach wenigen Stunden und rund 150km wieder zurückgeben mußte. Anders würde es wohl aussehen, wenn ich die Sequentronic einige Tage lang testen könnte (Gewöhnungseffekt).

    Mein Fazit: Sequentronic ist (für mich) nur ab einer Geschwindigkeit von etwa 30/40 km/h brauchbar, darunter weniger. In den kleineren Gängen schalte ich mit manuellem Getriebe besser und sanfter, sowohl im Tipp-Betrieb als auch im A-Modus. Damit könnte ich ja noch leben (ich habe es mir schlimmer vorgestellt, die Schaltzeiten sind ok). Richtig unschön finde ich die Sequentronic beim sehr langsamen Fahren (z.B. in der Stadt in sehr engen Kurven), beim Wenden, Einparken (mit abwechselnd Vorwärts/Rückwärts) und beim Abbremsen. Da stotterte der Motor regelmäßig und zweimal würgte ich den Motor sogar ab (einmal als ich im Wohngebiet mit 30 Sachen unterwegs war und vor mir ein Kind über die Straße rannte und einmal als mir einer die Vorfahrt nahm). Würgt man mit 5-Gang-Automatik bei starkem Abbremsen den Motor ebenfalls ab??
    Bei mehr als 30/40 km/h ist die Sequentronic super, aber bei diesen Geschwindigkeiten schalte ich ohnehin relativ selten (z.B. Autobahn) und da brauche ich wirklich keine Automatik.

    Wie ich schon sagte, vielleicht will ich auch einfach nur mein gutes altes Schaltgetriebe nicht mehr hergeben. Probefahrt mit 5-Gang-Automatik werde ich nicht machen. Ich will ein Sportcoupé mit Schaltgetriebe. Mir kommt da keine Automatik rein. Fertig! :D

    Greetz,
    Michael
     
  14. #14 Otfried, 23.09.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Patrick,

    AMG bietet dieses katastrophale Sequentielle Getriebe glücklicherweise nicht in seinen Fahrzeugen an. Das einzige sequentielle Getriebe ist hier die geniale Variante im W 297 von HWA.

    @ Michael,

    ich hatte über dieses Getriebe schon etwas hier geschrieben:
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=629&highlight=sequetronic
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=1548&highlight=sequetronic
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=3977&highlight=sequetronic
    http://www.db-forum.de/showthread.php?threadid=3876&highlight=sequetronic

    Wenn Du eine automatisch Schaltung suchst, wähle das vollautomatische 5-Gang-Getriebe, nimm ansonsten das manuelle 6-Gang-Getriebe, diese beiden Optionen, eindeutig die bessere Wahl.
     
  15. #15 Patrick, 23.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Sequentronic

    Hi Otfried,

    daher schrieb ich auch nur: "mag" das Sinn oder Spass machen! Ich selbst kann mir das auch nicht vorstellen. Vor allem die lächerliche Einsparung von rund 1000 EUR disqualifiziert die Sequentronic als Billig- oder Notlösung. Wenn schon manuell schalten, dann doch gleich das neue 6-Ganggetriebe, es soll ja viel besser als die alten Mercedes-Knochen sein! :D :D :D.

    Es lebe die 5-Stufen-Automatik!!!

    Ciao,
     
  16. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo Patrick,

    ich bin in den letzten Tagen zwei Sportcoupés mit 6-Ganggetriebe gefahren (C 180 K und C 220 CDI) und kann mich nicht beschweren. Kurze Eingewöhnungszeit. Ich fand die manuelle Schaltung im 320td sogar etwas hakeliger, obwohl die ja viel besser als die von MB sein soll.

    Greetz,
    Michael
     
Thema:

Wer fährt C-Klasse mit Sequentronic?

Die Seite wird geladen...

Wer fährt C-Klasse mit Sequentronic? - Ähnliche Themen

  1. Probefahrt neue B-Klasse W246

    Probefahrt neue B-Klasse W246: So habe nun auch mal eine Probefahrt mit der neuen B-Klasse gemacht. War ein B200. Im Vergleich zum alten B200 mit Stufenlos Automatik ist der...
  2. Welche "Sportscheiben" fahrt Ihr an Eurer E-Klasse?

    Welche "Sportscheiben" fahrt Ihr an Eurer E-Klasse?: Hallo, bin neu hier und habe mich hier angemeldet, da ich gleich ne Frage habe. Ich fahre einen W211, E 320 cdi, MOPF und suche...
  3. Wie geht der Fahrtest bei derA Klasse

    Wie geht der Fahrtest bei derA Klasse: ImMenü Anpassungen steht was von einem Fahrtest nach Anweisung Fahrweg>> Band 3 Reg 10. Wer kannposten was da steht?
  4. B-Klasse ruckelt nach ca. 5 Min. Fahrt

    B-Klasse ruckelt nach ca. 5 Min. Fahrt: Hallo, mein B-Klasse (B200 CDI) ruckelt teilweise sehr stark, vor allem im Altstadtring in München. Warum sehr oft dort (und vor allem immer dort)...
  5. Fahrt mit S-Klasse - uahhhh

    Fahrt mit S-Klasse - uahhhh: Hallo Leute, ich hatte gestern die Gelegenheit mal die neue S-Klasse mit 450 CDI Motor zu bewegen. Das Fahrzeug hatte Vollausstattung. Man man...