4 Ets

Diskutiere 4 Ets im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe gelesen das 4 ETS der M Klasse hat funktionsbedingt in der ersten Generation bei sehr glattem Untergrund alle 4 Räder bis zum...

  1. #1 stricki, 25.02.2002
    stricki

    stricki Crack

    Dabei seit:
    12.02.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Range Rover V8 Vogue &

    A 150 Elegance
    Hallo,

    ich habe gelesen das 4 ETS der M Klasse hat funktionsbedingt in der ersten Generation bei sehr glattem Untergrund alle 4 Räder bis zum Stillstand abgewürgt.
    Nun steht in der BDAL des aktuellen Modells das man in diesem Fall die ESP Taste drücken soll und das Fahrzeug wühlt dann mit allen 4 Rädern.
    Mir will nicht recht einleuchten wie das funktionieren kann.
    Funktionsbedingt werden doch durchdrehende Räder abgebremst wie können sie dann wühlen ?
    Evtl. weiß einer von euch wie es funktioniert und erklärt es mir.

    Mario
     
  2. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Mario.
    Durch das Drücken der ESP Taste wird ESP ausgeschaltet. Neben dem gezielten Abbremsen der Räder greift EPS auch in die Motorelektronik ein, so das weniger Leistung auf den Rädern abgegeben wird. Wird ESP abgeschaltet steht die volle Leistung auf den Rädern zur Verfügung.

    Auch bei den andern Modellreihen mit ESP steht in der Betriebsanleitung, daß bei sehr glatten Untergrund ESP zum Anfahren abgeschaltet werden sollte, da u.U. wie von Dir beschrieben, der Motor abgewürgt werden könnte.

    Gruß Dirk
     
  3. ArneB

    ArneB alter Hase

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 200 cdi
    Hi,

    habe neulich auf einer Probefahrt einen ML 320 total versenkt. Was mir nicht so ganz begreiflich ist: Trotz aller möglichen Antriebskombinationen (ESP an/aus - Low Range an/aus - Fahrstufe vorwärts/rückwärts) haben nicht alle Räder gedreht. Ich hätte wahrscheinlich auch mit drehenden Rädern und anderen Reifen keine Sonne gesehen, aber warum haben nicht alle Räder gedreht?

    (Zum herausziehen haben wir dann den gulten alten MBtrac bemühen müssen - der hat allerdings auch erst alle Sperren einlegen müssen, um den ML zu bewegen ...)

    Gruss,

    Arne
     
  4. #4 Mercedesfahrer, 04.08.2003
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2003
    Mercedesfahrer

    Mercedesfahrer Crack

    Dabei seit:
    12.04.2002
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    1
    Arne,

    weil 4ETS in HIGH RANGE auf 5 km/h Differenzgeschwindigkeit runterregelt. Wenn man also ganz langsam kriecht, kann es sein, dass ein anderes Rad noch bei 0 km/h ist. In LOW RANGE gehts dann besser, mit nur 3 km/h Differenz.
     
  5. #5 Boxer, 28.08.2003
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2003
    Boxer

    Boxer Fahranfänger

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Reiskocher
    Hi,

    @ArneB: na, Du sollst nicht mit dem beladenen Bootsanlänger in die nasse Wiese fahren ;)

    Im Ernst: ich hätte nicht geglaubt, daß 4ETS/ESP solche Probleme mit glattem Untergrund hat.
    Es geht doch nichts über drei manuell schaltbare Differentialsperren - ich habe auf einem MB-Trac 65/70 (Seriennummer 356, in weiß/rot) das Fahren gelernt *g*

    In welcher Situation kam denn der ML nicht mehr weiter? Ich meine, wenn der MB-Trac schon damit Probleme hatte?

    Ich musste meinen Legacy (siehe Profilbild) auch mal von einem Chevy aus einer Wiese ziehen lassen, der damit Probleme hatte (mit langer Kette konnte der Chevy vom Asphalt aus ziehen, dann ging es). Aber das war halt "nur" ein Chevy, da kann man das nachvollziehen.

    Wenn aber schon ein MB-Trac seine Mühe hat, muß man sich nicht wundern, daß der ML hängen blieb. Ist halt doch kein Trecker (zum Glück!)

    [​IMG]
     
  6. ArneB

    ArneB alter Hase

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B 200 cdi
     
Thema:

4 Ets