A160cdi

Diskutiere A160cdi im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Ich fahre einen A160CDI noch mit 60PS Bj 11/00, die neuern haben jetzt 75PS. Was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen? Kann ich mein...

  1. SCA

    SCA Frischling

    Dabei seit:
    22.09.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E200D A160CDI
    Ich fahre einen A160CDI noch mit 60PS Bj 11/00, die neuern haben jetzt 75PS. Was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen? Kann ich mein Modell aufrüsten und bringt das was . Hat das schon Jemand gemacht?
     
  2. #2 seditec, 22.09.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi SCA ,


    herzlich willkommen im Forum !!!

    Der hauptsächliche Unterschied ist, dass der aktuelle A160 CDI jetzt einen Ladeluftkühler hat .
    Sonst ist es weitgehend der gleiche Motor wie im A 170 CDI, nur mit anderer Motorelektronik und anderer Achsübersetzung .

    Beim Turbolader bin ich mir nicht ganz sicher, ob der jetzt auch wie im 170er ein VTG-Lader ist .

    Umrüstung ist vorstellbar, aber wohl zu kostspielig für 15 PS .
    Dann lieber den alten chip-tunen und günstiger mit ca. 90 PS fahren.

    Obwohl ich von Chiptuning selbst nicht viel halte .


    Gruß


    seditec
     
  3. #3 Katharina, 30.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo SCA,

    der unterschied zwischen dem OM 668 DE 17 A und dem OM 668.941 ist einmal der Ladeluftkühler als auch der ATL.
    Die Bereifung und Fahrwerksauslegung ist ebenfalls zwischen W 168.006 und W 168.007 unterschiedlich.

    Der W 168.006 und W 168.007 haben dieselbe bei dem manuellen Schaltgetriebe dieselben Getriebe und Differentialübersetzungen, beim W 168.008 und W 168.009 sun lediglich Differentiale mit 3.61:1 Übersetzung verbaut.

    Der Umbau ist möglich, jedoch wie von Seditec geschrieben relativ kostenintensiv. Vom Chiptunen des OM 668 DE 17 A kann man jedoch auch nur abraten, da bei Volllastbetrieb unter jeden Bedingungen sehr schnell thermische Schäden am Motor entstehen. [​IMG]
     
Thema:

A160cdi

Die Seite wird geladen...

A160cdi - Ähnliche Themen

  1. Mercedes A160CDI Bj. 08/09

    Mercedes A160CDI Bj. 08/09: die inspektion nach 23000 km ein schock- motor verliert öl(simering) bremsen hinterachse "schrott" kulanzantrag: motor o.k. bremsen nur material...
  2. A160CDI Getriebe nach 80.000k nur noch Schrott - Was für eine Qualität

    A160CDI Getriebe nach 80.000k nur noch Schrott - Was für eine Qualität: Hallo zusammen, habe ein Problem mit der A-Klasse von meinem Vater A160 CDI BJ 09-2005. Der Wagen hat jetzt 80.000km und ist...
  3. Service 1, Service 2 Intervalle A160CDI, EZ 10/2007

    Service 1, Service 2 Intervalle A160CDI, EZ 10/2007: Da steht er nun der neue gebrauchte A 160 CDI, EZ 10/2007,WWD169,125000km. Im Servce- Heft sind für alle Service 3 bis Service 20 km oder...
  4. A160CDI umweltfreundliches Auto

    A160CDI umweltfreundliches Auto: Bei ÖKO Trend ist der A160cdi auf dem zweiten Platz der derzeit umweltfreundlichsten Autos.. Find ich gut.....
  5. A160cdi Motorlebensdauer

    A160cdi Motorlebensdauer: Nun, ein 160cdi hat ja, soweit ich weiß, bis auf "wenige" Teile einen identischen Motor wie der 170cdi, also ist es doch eigentlich logisch, das...