Audio-Technik C-Klasse - Wirrwarr

Diskutiere Audio-Technik C-Klasse - Wirrwarr im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe da mal eine Frage bezüglich der Audio-Technik : Ist es empfehlenswert für die C-Klasse ein Audio 10 CC (oder besser das...

  1. #1 Markus74, 13.11.2002
    Markus74

    Markus74 Sternpolierer

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    Hallo zusammen,

    habe da mal eine Frage bezüglich der Audio-Technik :
    Ist es empfehlenswert für die C-Klasse ein Audio 10 CC (oder besser das 10 CD ?) mit Mercedes-Wechsler (6-fach) und BOSE-Soundsystem zu bestellen ?
    Ich blick da echt nicht mehr durch, was wie warum sein muß und welche Möglichkeiten es eigentlich gibt...
    Bei BOSE hab ich gestern noch angerufen und nach näheren Angaben zu dem aktuell in der C-Klasse verbauten System gefragt. Man hat mir versprochen, Info-Material zuzuschicken. Mal sehen, was es an Klarheit bringt.
    Ist es richtig, daß der Wechsler ins Handschuhfach eingebaut wird und gibt es nicht die Option, ihn in den Kofferaum setzen zu lassen ?

    Wäre spitze, wenn mir ein Technik-Kenner diese Problematik erläutern könnte !
    Danke schonmal.

    Grüße,
    Markus
     
  2. #2 ravens1488, 13.11.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Du kannst entweder ein Audio 10 CC (Kassette) oder ein 10 CD (Einzelcdeinschub) nehmen! Dazu den Wechsler denn ich IMMER empfehle, gibt es meines Wissens nur im Handschuhfach! BOSE ist nicht der Überhammer aber auch nicht schlecht! Empfehlenswert wäre auch der Comand :D! Leider habe ich die Preise nicht hier, daran hängt ja auch einiges!

    Chris

    P.S. Ich würde das 10 CC nur nehmen wenn du acuh Kassetten hörst, ansonsten das 10CD oder besser das Comand!
     
  3. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hallo Markus,

    ich habe mich für die Kombination Audio 10 CC + CD-Wechsler entschieden. Das Audio 10 CD habe ich aus folgenden Gründen nicht genommen:

    1. Wozu nochmal einen integrierten CD-Player wenn man schon einen 6-fach-Wechsler hat?
    2. Das Audio 10 CD ist bekannt für seine Hitzeentwicklung und andere Macken (CD kommt manchmal nicht raus). Mit dem Audio 10 CC bin ich top zufrieden. :)
    3. Kassetten benutzt zwar kaum noch jemand, aber man behält sich immerhin die Option.
    4. Mit einem Kassetten-Adapter kann man jederzeit noch zusätzlich z.B. einen kleinen portablen MP3-Player anschließen (Stromversorgung am Zigarettenanzünder, Player hat genug Platz im unteren Fach der Mittelarmlehne).
    5. Das Audio 10 CC ist zudem auch noch günstiger als das Audio 10 CD. Von dem gesparten Geld kannst du dir einige Rohlinge kaufen :D

    Ach ja, der CD-Wechsler kann definitiv nicht innerhalb eines Stückes 'vorspulen'. Falls dir das sehr wichtig ist und das Audio 10 CD dies können sollte (weiß ich nicht), wäre das ein Grund, das Audio 10 CD zu bevorzugen. Aber dann wäre der CD-Wechsler fast schon wieder überflüssig.

    Zu Bose gibt es hier im Forum schon ein paar Beiträge, einfach mal danach suchen. Ich habe mir Bose in einem W203 angehört. Der Raumklang ist durch die zusätzlichen Lautsprecher und die Bose-Technik deutlich besser, aber ansonsten merkst du kaum einen Unterschied. Beim Fahren bist du halt auf den Verkehr konzentriert und dadurch abgelenkt, außerdem gibt es auch in einem Mercedes störende Nebengeräusche. Mir war der bessere Raumklang jedenfalls keine 650 Euro wert.

    Laut Mercedes wird der CD-Wechsler ab Werk immer nur im Handschuhfach verbaut. Ansonsten höchstens vielleicht ohne Wechsler bestellen und diesen nachträglich einbauen (lassen). Aber hier muß sich jemand gut auskennen (DC-Datenbus, D2B-Lichtwellenleiter etc.).

    Grüße,
    Michael
     
  4. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Vorteil Audio 10 CC :

    Wer klaut heutzutage noch ein Cassetten Radio ?????????????????????

    Niemand.

    Der Wechsler hat keine Probs mit Kopierschutzvorrichtungen ( Falls jemand Originale verwendet ).

    Das Größte Manko ist das vorspulen des Liedes.
    Das hat mich Tatsache schon öfters geärgert.

    Da die aktuellen Wagen eine lautes Konzert aus Knistern und knacken abgeben, ist das mit Bose in meinen Augen sinnlos.
    Ausser du willst im Stand ordentlich Musik hören.
    Aber ich habe eine Wohnung und kann dort gute Musik in Ruhe hören.

    Martin
     
  5. #5 sheiner, 19.11.2002
    sheiner

    sheiner Crack

    Dabei seit:
    10.10.2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    (W211 320CDI)
    Neu: Audi Q7
    Hi@all,

    Ich fahre noch einen (neuen) C220CDI mit Audio 10 CD. Dieses Radio kann definitiv nicht
    im Lied vor- bzw. zurückspulen.
    Das Handbuch ist an dieser Stelle ziemlich inkonsistent. Vorne in der Übersicht steht was
    von schnellem Vor- Rücklauf. Weiter hinten sind die Tasten auf einmal für den Wechsler
    reserviert.

    Ein Mercedes-Händler hat mir dann erklärt, dieses 'Future' (!!!!) ist eben erst bei
    den höherwertigen Radios enthalten. *LOL*

    Ciao
    Sascha
     
  6. #6 Markus74, 19.11.2002
    Markus74

    Markus74 Sternpolierer

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    Hallo Leute,

    gestern kam das Info-Material von BOSE incl. einem Auszug aus der Zeitschrift "autohifi" (Ausgabe 06/00).
    Allgemein macht das BOSE-System darin einen guten Eindruck und wird auch als "empfehlenswert" bewertet. Es wird jedoch auch gleich dazu gesagt, daß es sozusagen die kleinere Ausführung des Systems der S-Klasse ist und mit diesem nicht ganz mithalten kann, wie eben die gesamte C-Klasse selbst als Kleinausführung der S-Klasse zu betrachten ist.
    Ich denke, daß ich das BOSE-System mal bestellen werde und dann schau´mer mal.
    Ein Fehler wird das sicherlich nicht sein. Dazu wahrscheinlich das 10 CD, weil mir 1. das APS 30 oder Command schlichtweg zu teuer ist und mir 2. das 10 CC optisch überhaupt nicht in der sonst sehr schön gestalteten C-Klasse gefällt.
    Schade, daß man im Prinzip gezwungen ist, die doch recht teuren Daimler/Becker-Sachen zu bestellen.
    Jedenfalls vielen Dank an alle in diesem Forum.

    Grüße,
    Markus
     
  7. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi Markus,

    hatte ich vergessen zu erwähnen. Das 10 CD soll laut Beiträgen in diesem Forum in Verbindung mit Bose weniger fehleranfällig sein (z.B. weniger Hitzeentwicklung). Zudem kostet die Kombination 10 CD + Bose nicht so viel mehr als 10 CC + Wechsler und den besseren Raumklang hast du damit definitiv. Allerdings ist mir das 10 CD von den Möglichkeiten her zu eingeschränkt (kein MP3, nur eine CD, kein Vorspulen) und ich bin auch nicht nicht deiner Meinung, dass das 10 CC optisch nicht zur C-Klasse passt. Vielleicht stört dich einfach nur der altbackene Kassettenschacht :D

    Grüße,
    Michael
     
  8. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Dann viel Spass mit dem 10 CD.
    Dem Hitzeproblem kannst du eventuell mit dem Bose Verstärker aus dem Weg gehen, aber dem Problem der Kopiergeschützten CD's nicht.
     
  9. #9 Markus74, 26.11.2002
    Markus74

    Markus74 Sternpolierer

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    @HD1916
    Stimmt, eigentlich liegt es nur am Kassettenschacht und daran, daß Kassetten mittlerweile echt antiquiert sind...ist aber natürlich eine Geschmacksfrage.
    Derzeitige Planung sind dann so aus :
    - 10 CD +
    - Wechsler +
    - BOSE
    mit der Hoffnung, daß technisch alles klar und in Ordnung geht.

    Grüße,
    Markus
     
  10. #10 HD1916, 26.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.11.2002
    HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    @Markus74
    Naja, mir wären 1769 Euro (entspricht schlaffen 3459 DM) für gute Mukke im Auto eindeutig zu viel Geld, aber wer die Kohle hat ... :D Jedenfalls viel Spaß damit!

    Wie sieht eigentlich die restliche Konfiguration deiner C-Klasse aus?

    Gruß,
    Miro
     
  11. #11 Markus74, 27.11.2002
    Markus74

    Markus74 Sternpolierer

    Dabei seit:
    12.11.2002
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 CDI
    Eigentlich hast Du Recht, aber was soll´s, ich hab´s ja. Nee, stimmt eigentlich auch nicht.
    Das Auto wird insgesamt so teuer, daß es auf die knapp 1.800 Euro auch nicht mehr ankommt.
    Sonstige Konfiguration:
    C200CDI
    Elégance-Linie
    Klima Thermotronik
    Leder Twin
    Xenon-Scheinwerfer
    Abschlepp- und Diebstahlsicherung
    Regensensor
    Sitzheizung
    - ich glaub´ das war´s
    und eben wie gesagt das Audio-Zeug... macht in etwa 35.000 Euro. Tja.

    Grüße,
    Markus
     
  12. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Mein CL203 C220CDI kostete 33k, aber was soll's, bezahlt eh mein Arbeitgeber :D
     
  13. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    ähm.. das nicht-spulen-können von cds ist glaube ich weniger das problem des wechslers.. mit dem comand kann man (allerdings nicht über das mf-lenkrad) vor- oder zurückspulen...


    gruß
    martin
     
  14. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi MZI,

    ja ich weiß, so läuft das Geschäft. MB bekommt den Wechsler im Einkauf für sagen wir mal locker unter 50,- €, integriert diesen so in's Auto, dass letztendlich nur noch 80% der Funktionen nutzbar sind und das Ganze wird dann für brutto 450,- € an den Mann oder die Frau gebracht. Und so was nennt sich Wertschöpfung! :D

    Grüße,
    Michael
     
  15. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Das läuft ein bischen anders.

    MB fragt beim Hersteller an was ein Radio im Einkauf kostet.
    Der Hersteller würde für Betrag x liefern.
    Mb sagt dann aber das dieses leider viel zu teuer ist und das die Radios abgespeckt werden müssen.

    Dann werden solche eigentlich normalen Funktionen wie vor"spulen" der CD oder der Aux Anschluß, den eigentlich alle Becker Radios haben geopfert.
    Der Hersteller bietet das Radio dann 20€ billiger bei MB an.
    Was das für eine Ersparnis bei sagen wir mal 500000 Autos sind, brauche ich nicht weiter auszuführen.

    Aber mal im Ernst :

    Ich hätte auch nicht gedacht, das MB im Jahr 2000 Autos mit Radios verkauft, wo man nicht vor"spulen" kann. Da muss man ja eigentlich schon froh sein, das der Wechsler CD-R's schluckt.
     
  16. HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Naja, und manchmal etwas peinlich ist das auch. Als ich einem Bekannten diese Woche erzählte warum ich das Audio 10 CD nicht wollte (wegen Hitzeentwicklung, diversen Macken, Problemen mit Orginal-CD's, keine CD-RW, kein Vorspulen etc.) sagte er: Sag' mal, ist das nun ein alter Opel oder ein neuer Mercedes was du da hast?'
    Stimmt schon, ist schon schändlich was MB da teilweise seinen Kunden für teures Geld zumutet. Wahrscheinlich bieten sie es in ein paar Jahren noch als Highlight und absolute Neuheit auf dem Markt an, wenn die ersten CD-Radios mit Vor'spul'funktion, CD-RW-Fähigkeit und ohne Macken verbaut werden. :(
    In solchen Punkten ist z.B. Audi meiner Meinung nach vorbildlich, so wie man es halt von solch einer Marke erwartet. (ok, deren Werkradios sind natürlich auch überteuert)
     
Thema:

Audio-Technik C-Klasse - Wirrwarr

Die Seite wird geladen...

Audio-Technik C-Klasse - Wirrwarr - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Audiotechnik Dietz

    Erfahrungen mit Audiotechnik Dietz: Dietz ist ja u.a. einer der großen Anbieter für DVD-Spieler + Interface für OEM Geräte inklusive Bedienung darüber. Bisher war ich mit den...
  2. Audio-Technik

    Audio-Technik: Hallo zusammen, habe mal eine Frage bezüglich der Audio-Technik von Daimler. Ich blicke da einfach nicht mehr durch, - ob man den CD-Wechsler...
  3. Upgrade von Radio Audio 20 ohne NTG auf was?

    Upgrade von Radio Audio 20 ohne NTG auf was?: Hallo Forum! Ich bin mittlerweile neuer Besitzer eines GLK Mj. 2010 x204 [IMG] Diesen habe ich auf Umwegen gut und günstig erstehen können, so...
  4. Audio 20 Aux auf USB

    Audio 20 Aux auf USB: Hallo liebe Forumsmitglieder, funktioniert die Auxbuchse im Handschuhfach von einem W204 mit einem Adapter Aux auf USB für das Abspielen von...
  5. Ruftonlautstärke ändern Audio 20

    Ruftonlautstärke ändern Audio 20: Ich möchte bei meinem S 205 die Rufton lautstärke verändern,geht das überhaupt?