Bordsteuergerät ...

Diskutiere Bordsteuergerät ... im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo , mein Bordsteuergerät müsste gegebenenfalls erneuert/ersetzt werden. Meine Werkstatt meint , dass es eingeschickt werden müsste. Hat...
A

Achim67

Frischling
Beiträge
15
Fahrzeug
C Klasse W203
Hallo ,

mein Bordsteuergerät müsste gegebenenfalls erneuert/ersetzt werden.
Meine Werkstatt meint , dass es eingeschickt werden müsste.
Hat jemand Erfahrung damit ? C Klasse 180 BJ 2002.

L G
 
Hallo,

was ist ein Bordsteuergerät?
Meinst Du das Motorsteuergerät?

Da gibt es diverse Fachfirmen, welche es prüfen und reparieren können.

Gruß
 
Hallo,

was ist ein Bordsteuergerät?
Meinst Du das Motorsteuergerät?

Da gibt es diverse Fachfirmen, welche es prüfen und reparieren können.

Gruß
Ich meine es bezüglich den Fehlermeldungen , die ständig auftauchen.Bordcomputer , oder so ähnlich.
 

Anhänge

  • thumbnail_image002.jpg
    thumbnail_image002.jpg
    371,2 KB · Aufrufe: 17
OK, das Kombiinstrument …

Hast Du mittlerweile mal nachgeschaut, ob Kühlmittel fehlt?

> klick

Ohne sonstigen Infos und Rückmeldungen lässt sich nicht helfen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kombiinstrument ... richtig ... ich kam nicht drauf Ja , ist genug drin ... sogar von der Werkstatt überprüft.
Is ist so , dass es ständig wechselt ... zwischen „Kühlwasser Niveau prüfen“ , „Temperaturanzeige“ ,
„Wischwasser prüfen“ , „Geschwindigkeit“ usw.
 
Was die Meldung Kühlmittelstand & Wischwasserstand angeht, so gibt es eine gemeinsame Ursache, welche aber nichts mit dem Kombiinstrument zu tun hat.

M.M.n. ist Dein KI i.O., es zeigt einfach nur an, aber der/die Fehler liegen in der Peripherie.


Die beiden Füllstandgeber für Wischwasser und Kühlmittel sind in Reihe geschaltet und nutzen eine gemeinsame Signalleitung.
Wenn einer der beiden Geber nicht (richtig) funktioniert (Kontaktproblem etc.), meldet der andere Geber mit.

Dieses Problem ist bekannt, auch bei anderen Baureihen und dazu müssen die Steckverbindungen (Korrosion) und Leitungen an den Behältern geprüft werden. Bei manchen waren Steckerkontakte korrodiert, bei manchen Adern gebrochen (nachgelötet) und bei machen war der Wischwasserstandgeber selbst defekt.
An sich aber keine Herausforderung den Fehler zu lokalisieren und zu beheben.

Wenn das abgearbeitet und behoben ist, funktionieren die beiden Anzeigen wieder und vermutlich tauchen auch die anderen Fehlermeldungen nicht mehr auf.

Rückmeldung wäre hilfreich…

Gruß
 
Thema: Bordsteuergerät ...
Zurück
Oben