Differential leckt

Diskutiere Differential leckt im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, in der Garage sind Ölflecken, diese stammen vom hinteren Differential, was kann da passiert sein. Ist eine Reparatur teuer?? Es ist ein...

  1. #1 Michael-C200K, 21.11.2002
    Michael-C200K

    Michael-C200K seit 07/2006 C 200 CDI

    Dabei seit:
    14.11.2001
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203, EZ: 07/2006 und W 124 E320 Cabrio, EZ:11/1994
    Hallo,

    in der Garage sind Ölflecken, diese stammen vom hinteren Differential, was kann da passiert sein. Ist eine Reparatur teuer??
    Es ist ein W 202 von 1996 mit 80.000 km, darf so etwas passieren??

    Gruß

    Michael
     
  2. #2 Pingus61, 21.11.2002
    Pingus61

    Pingus61 Stammgast

    Dabei seit:
    14.11.2002
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    200Cdi
    Differential

    Hatte ich bei 65000Km. Die Dichtungenzu den Antriebswellen waren kaputt. Da der Wagen erst 1,5 Jahre alt war, wurde auf Kulanz der Schaden behoben.
     
  3. #3 egic200, 21.11.2002
    egic200

    egic200 Stammgast

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200cdi
    Hallo Michael,

    so etwas sollte bei einem Benz nicht passieren, tut es aber. Bei meinem w202 von 1999 passierte es nach 2,5 Jahren und 37.000km. Einem Monat vorher wurden die Tankgeber bei DC gewechselt, hat in der Werkstatt aber keiner gesehen -> Sauerei !

    Auch bei einem 1996 mit 80.000km sollte so etwas nicht passieren. Wenn Dein C regelmäßig beim Service war hätte es bemerkt werden müssen bevor es Ölflecken gab ! Mach den Werkstattmeister mal richtig nass und bestehe auf Kulanz.

    Die Kosten (Lohn 293Euro, Ersatzteile 32Euro zuzüglich MwSt) wurden auf Kulanz abgerechnet.

    Du solltest mal öfter unter Dein Auto schauen, ich hab es damals beim Reifenwechsel gesehen, da gab auf der einen Seite dunkle Stellen am Differential bevor es Ölflecken gab. Ich denke Du fährst schon ziemlich lange mit diesem „Leck“ rum.

    Ich nutze jede Gelegenheit um unter das Auto zu schauen (Reifenwechsel, TÜV und Service).

    Viel Glück
    Egi
     
  4. #4 Otfried, 22.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Michael,

    das klingt nach einem defekten Simmering. Auf jeden Fall sofort den Differentialölstand prüfen, da sonst auch das Differential selbst, wenn es "trocken" läuft, Schaden nehmen kann.
    Was Du selbst überprüfen kannst ist, ob das Öl am Kardanwellen - Anschluß oder an den Antriebswellen austritt.
     
  5. #5 Emanuel Drebber, 26.11.2002
    Emanuel Drebber

    Emanuel Drebber Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W450.331 & W202.018
    Bestimmt der Simmering, das sollte wie schon erwähnt, möglichst schnell erledigt werden da sonst das Differential torcken läuft und schaden nimmt.

    Bei unserem 180er war das nach drei Jahren und 80000 km so weit und ist eigentlich ein bekannter Schwachpunkt vom 202.


    Gruß

    E D
     
  6. #6 Markus C220CDIT, 26.11.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    Das hatte meiner im Alter von 22 Monaten und 40tkm auch schon. Die Kosten wurden selbstverständlich von DC übernommen. Hatte den Wagen zu diesem Zeitpunkt gerade mal ein halbes Jahr :mad:

    Jetzt, 22tkm später ist's noch trocken...

    Gruss Markus
     
  7. #7 Onkel Benz, 30.11.2002
    Onkel Benz

    Onkel Benz Frischling

    Dabei seit:
    30.11.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220D
    Hallo Leute,
    das Problem kenne ich nur allzu gut.
    Habe zwei 190er gefahren. Das Problem trat bei beiden Autos immer wieder auf.
    Bei dem ersten habe ich es dann mal tauschen lassen. Das neue war dann zwar dich, fing aber nach ca 50000 km mit einem permanenten jaulen an.
    Beim zweiten 190er konnte ich bei ca.150000 ein geringes schwitzen an fast allen Dichtungen feststellen. Aber da ich von meinem ersten 201 noch die Nase voll hatte (natürlich nur was das Differential angeht!!!), habe ich es bei meinem zweiten drauf ankommen und absolut nichts dran machen lassen.
    Natürlich habe ich den Ölstand regelmäßig überprüft und ein Verlust war fast nicht festzustellen.

    Letzte Woche habe ich mir einen C220 D zugelegt. Er ist wirklich super gepflegt, hat 80000km gelaufen.
    Habe ihn dann auch mal beim ADAC durchchecken lassen. Das ganze Auto steckt in der Blüte seines Daseins.
    Bis auf eine kleine Sache im hinteren Teil an der unteren Seite... :mad:!
    Richtig, das heißgeliebte -von Öl schön eingeschmierte- Differential...!!!
    Na ja, werde ihn in der nächsten Woche mal bei DC zur Reparatur anmelden.
    Mal schauen wie lange es dann wieder hält.
     
  8. #8 bernd n, 07.12.2002
    bernd n

    bernd n Crack

    Dabei seit:
    21.07.2001
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 63 AMG
    Hallo,

    meine Freundin hat im April einen SLK, Bj 99 von der Werksniederlassung Ulm gekauft, ein Jahr Gebrauchtwagengaratie. Vor der Inspektion hatte ich festgestellt, dass das Differential Richtung Kardan undicht ist. Beim Abholen der Inspektion: wird nicht auf Kulanz gemacht (35000km, 3 Jahre altes Auto), ist nicht durch Gebrauchtwagengarantie gedeckt, 350 Euro Reparatur.

    Nachfrage bei einem hiesigen (großen) Mitsubishi-Autohaus: ca. 80 Euro Reparaturkosten, "mehr kann man dafür nicht nehmen".

    Beim Abholen: Leider konnte die Werkstatt keinen Simmering "von der Stange nehmen", weil MB Sondermass verbaut. Der Meister sagte, er hätte lieber einen anderen Ring als ein Original MB Ersatzteil verbaut, weil der der MB-Ring eine extrem schmale Dichtlippe hat, die Undichtigkeit wird irgendwann wieder auftreten!

    Reperaturkosten 82 Euro inclusive Original MB-Simmering.

    Dieser Defekt scheint also für die MB-Werkstätten die Lizenz zum Geld drucken zu sein(350 Euro zu 82 Euro ist durch nichts zu erklären).

    Der Defekt scheint reihenweise aufzutreten (mein Vater W202, 1,5 Jahre, 15000km Simmering defekt, auf Kulanz, CLK W208 24000km 1 Jahr auf Garantie)

    Gruss

    Bernd
     
Thema:

Differential leckt

Die Seite wird geladen...

Differential leckt - Ähnliche Themen

  1. Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage

    Mercedes CLK W209 Cabrio 320 218PS Differential Frage: Hallo ich bin Neu hier bin der Marcel aus München und habe einen CLK320 W290 Cabrio Automatik Mein Differential Heult von 54 bis 64 KMH Es...
  2. Hilfe bei suche des korrekten HA-Differentials

    Hilfe bei suche des korrekten HA-Differentials: Guten Tag Ich habe bei meinem s211 E280 Benzin 4Matic ein defektes Hinterachs-Differential. Der Wagen hat mit 320'000km eine Laufleistung, wo das...
  3. Getriebe und Differentialöl wechseln

    Getriebe und Differentialöl wechseln: Hallo, habe ein W208 200K BJ. 2002 mit 6 Gang Schaltgetriebe. Habe hier im Forum Beitrge gefunden die sind schon 15 Jahre alt, und betreffen...
  4. Ist mein Differential kapput?

    Ist mein Differential kapput?: Hallo, mein 270 er macht sich beim einschlagen in Rechtskurven mit einen Rubbeln bemerkbar. Das stelle ich speziell beim abbiegen fest. Sobald...
  5. Differentialölwechsel mittels ölpumpe??

    Differentialölwechsel mittels ölpumpe??: Hallo, Was haltet ihr davon das Differentialöl ohne die Ablassschraube zu öffnen, mit einer Ölpumpe zu wechseln, also indems man nur die...