Drezahl- bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung nach Höchstgeschwindigkeit??

Diskutiere Drezahl- bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung nach Höchstgeschwindigkeit?? im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo erstmal, seit dieser Woche gehöre ich auch zu den stolzen Besitzern eines W202 C220 CDI. Leider habe ich folgendes Problem: Nach kurzer...

  1. #1 richiekuester, 20.10.2002
    richiekuester

    richiekuester Frischling

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C220 CDI
    Hallo erstmal, seit dieser Woche gehöre ich auch zu den stolzen Besitzern eines W202 C220 CDI. Leider habe ich folgendes Problem: Nach kurzer Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit (ca. 200 km/h) regelt das Auto die Geschwindigkeit automatisch herunter auch ca. 140 km/h. Alle Gänge sind begrenzt! Das kann doch nicht normal sein, oder? Hat jemand ähnliches Problem bzw. vielleicht eine Erklärung oder Lösung hierfür?
     
  2. #2 bernd n, 20.10.2002
    bernd n

    bernd n Crack

    Dabei seit:
    21.07.2001
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 63 AMG
    Hallo,

    klingt nach Motornotlaufprogramm, es sollte dann auf jeden Fall ein Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät abgelegt sein, da hilft nur die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen.

    Gruss

    Bernd
     
  3. #3 Paquito, 20.10.2002
    Paquito

    Paquito Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2002
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 203 C 240 Automatic
    Ja, klar - das ist eine neue Verkehrssicherheitsinitiative von DC, speziell für deutsche Autobahnen. Alle Autos werden beim Händler mit solchen Beschränkungen versehen, um die Richtgeschwindigkeit durchzusetzen.

    Sorry - konnte der Versuchung nicht widerstehen.

    Ich schätze, als Deutscher realisiert man gar nicht richtig, dass man bereits mit Geschwindigkeiten jenseits von 160 km/h weltweit ein "Exote" ist. Wir alle schauen mit einer Mischung von Be-, vor allem aber Verwunderung auf Menschen, die tatsächlich in freier Wildbahn 240 km/h fahren - und dann noch von Aufhebung der Vmax träumen.

    Einer meiner Partner fuhr kürzlich auf der Autobahn nahe Wien mit einem (geliehenen) Ferrari mit 198 km/h in eine Radarfalle (normalerweise fährt er einen getunten Smart, der bei 160 abhebt). Es bedurfte größter Anstrengungen, dass er immer noch einen Führerschein hat. Ich selbst habe bei meinem C 240 die Vmax mit der Winterreifeneinstellung ganzjährig bei 180 km/h abgeriegelt - aber nur, weil es ein Firmenwagen ist und hin und wieder noch andere damit fahren - persönlich bin ich noch nie in die Nähe dieses Wertes gekommen.

    Dies nur, um euch vor Augen zu führen, wie seltsam manche eurer Diskussionen uns Außenstehenden erscheinen. Und noch etwas zum Trost für alle hier, deren Auto "nur" 200 macht: Ihr gehört damit immer noch zum schnellsten Promille aller Autofahrer auf der Welt!
     
  4. #4 Markus C220CDIT, 20.10.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @ Paquito

    Deine Beiträge machen einfach immer wieder Spass
    ;) ;)

    Ich hoffe, das bleibt noch ein paar Jährchen so :D

    @richiekuester
    kann Bernd nur zustimmen...


    Gruss Markus
     
  5. #5 richiekuester, 20.10.2002
    richiekuester

    richiekuester Frischling

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C220 CDI
    Hm danke für euere Hilfe, das war aber nicht die Antwort die ich mir erhofft habe :-( Also es geht hier nicht darum dass ich "nur" 200 Km/h fahren kann, nein, es geht darum dass nach kurzer 200-er Fahrt das Auto nicht mehr schneller wie 140 läuft, also von 200 auf 140 runterregelt und keine Tempoaufnahme mehr zulässt! Dass in den meisten Ländern Geschwindigkeiten jenseits von 150 quasi "Traumgeschwindigkeiten" sind, das steht ausser Zweifel. Aber Zumindest in Deutschland sind solche Geschwindigkeiten (noch) real und auch durchaus fahrbar! Allseits gute Fahrt....
     
  6. #6 Markus C220CDIT, 20.10.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    @richiekuester
    Was für eine Antwort hast Du Dir denn erhofft?
    Eine exakte Fehleranlayse mit dem ca. Preis der Reparatur?
    Ich weiss, es ist Sonntag, und man kann nicht mal eben zur DC-Werkstatt um die Ecke fahren um da Abhilfe zu schaffen.......musst Dich halt noch ein paar Stunden gedulden.

    Wieviel ist Deiner denn schon gelaufen?
    Privatkauf, von DC oder sonstigen Autohäusern?
    Ist er die letzte Zeit länger gestanden?
    Beim Fahren sonst nicht's auffälliges?
    Hattest Du Ihn vor dem Kauf Probegefahren - auch mit Vmax?


    D.h., er lässt nur noch eine bestimmte Drehzahl zu. Wo liegt denn die Abriegeldrehzahl, bei ca. 2500min/1 (rein interessehalber)

    Ich weiss, es ist ärgerlich, i.M. aber nicht zu ändern.
    Bei meinem leuchtete damals nach den ersten 400km die BAS/ESP-Warnlampe.:mad: :mad:

    Gruss Markus
     
  7. #7 richiekuester, 20.10.2002
    richiekuester

    richiekuester Frischling

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C220 CDI
    Dachte das Problem gibt /gab es vielleicht öfters! Das Fahrzeug hat jetzt 127 tkm runter (Für einen Diesel ja nicht so viel), ist ein Langstreckenfahrzeug und BJ 9/99. Der Vorbesitzer hatte das Problem auch schon, als Lösungsansatz präsentierte er mir kurz rechts ran, kurz aus, neu starten und Problem sei verschwunden! Auf der Nachhausefahrt konnte ich das Problem übrigens nicht replizieren! Klar sind alle Gänge und die Geschwindigkeit begrenzt, aber dass dann eine wirklich urplötzliche "Drosselung" von jetzt auf nachher willkürlich in Kraft tritt, das halte ich nicht für normal!
     
  8. #8 Jogi_ZJ96, 21.10.2002
    Jogi_ZJ96

    Jogi_ZJ96 alter Hase

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w 202 (C 220 CDI)
    Hallo richiekuester,

    Deine Frage kann hier sicher nicht 100%ig genau beantwortet werden. Fahr einfach so schnell wie möglich zur nächsten DC-Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. (Das wird normalerweise sogar kostenlos gemacht).
    Ich selbst hatte übrigens mal das gleiche Problem, da war´s ein defekter Luftmengenmesser. Kann bei Dir aber auch was vollkommen anderes sein.

    Cheers
    Jens
     
  9. #9 Otfried, 22.10.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Richiekuester,

    bei deinem Problem geht der Motor in den Notlauf. Grund hierfür kann überhöhter Ladedruck oder Überhitzung des Motors sein.
    Kennst Du die Vorgeschichte Deines Fahrzeuges? Zumeist treten solche Fehler auf, wenn nachträglich die Leistung erhöht wurde {Chiptuning}.

    Lasse am besten einmal den Fehlerspeicher in einer DCX VT/NL auslesen und die Motorsteuerungsparameter in Verbindung mit dem Ladedruck, der VTL-ATL Stellungsansteuerung und der Waste-Gate Ansteuerung überprüfen.
     
  10. #10 richiekuester, 22.10.2002
    richiekuester

    richiekuester Frischling

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C220 CDI
    Vielen Dank für eure Hilfe! Werde gleich nach dem nächsten erscheinen des Problems bei meiner Werkstatt vorbei schauen! Leider lässt sich der "Fehler" nicht replizieren, d.h. nicht jedes mal wenn ich Vmax Fahre tritt das Problem auf! Muss tatsächlich mit irgendetwas zusammen hängen! Eine Leistungssteigerung fand bei diesem Fahrzeug nicht statt, ich kenne die Geschichte und die bisherigen Reparaturen des Fahrzeuges genau! Da das Fahrzeug ein Langstreckenfahrzeug war (127tkm in 3 Jahren) und das "Problem" von Anfang an sporadisch auftrat, jedoch leider nie verfolgt wurde, gehe ich von nichts schwerwiegendem aus (hoffentlich)! Werde aber auf jeden Fall die Dinge die Ihr schildert dort ansprechen!
     
  11. #11 blinki-bill, 23.10.2002
    blinki-bill

    blinki-bill Crack

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 CDI
    moin richiekuester,
    da gibts nur eins: Ab in die Werkstatt. Was glaubst du warum es einen Fehlerspeicher gibt? Du mußt nicht warten bis der Fehler nochmal auftritt sondern du kannst gleich in die Werkstatt fahren.
     
  12. #12 richiekuester, 12.11.2002
    richiekuester

    richiekuester Frischling

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C220 CDI
    War gestern beim "Notdienst" von DC, leider ohne Erfolg. Hatte das Auto leider ausgemacht, danach lief es wieder wie am Schnürchen. Als Fehlerquelle nannte man mir bei DC den Turbolader, jedoch könne man diesen nicht einfach ersetzten ohne das Problem "Live" zu erleben :-( Auf der Heimfahrt von DC habe ich dann versucht das Problem nachzustellen, und siehe da, wenn ich kurz über Vmax also etwas über 200km/h komme brauche ich auch nicht vom Gas gehen, das Notprogramm des Motors drosselt dann automatisch auf 140 bzw. 3000 RPM runter! Das kann doch nicht normal sein, oder???? Werde heute mittag nochmals zu DC fahren, allerdings werde ich dann mein Auto laufen lassen, damit das Problem "Live" zu erleben ist! Mal schauen was denen dann noch einfällt....
     
Thema:

Drezahl- bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung nach Höchstgeschwindigkeit??

Die Seite wird geladen...

Drezahl- bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung nach Höchstgeschwindigkeit?? - Ähnliche Themen

  1. Mercedes E 220 CDI T Drezahlschwankungen im Stand bei eingelegter Fahrstufe

    Mercedes E 220 CDI T Drezahlschwankungen im Stand bei eingelegter Fahrstufe: Hallo zusammen, bei meiner 2001er E Klasse 220 CDI T( 0710/ 441) 143 PS Automatik, Avantgarde Ausführung, Laufleistung: 340.000 KM hab ich seit...
  2. Ruckeln Automatikgetriebe im Stand, Drezahlschwankungen

    Ruckeln Automatikgetriebe im Stand, Drezahlschwankungen: Ich fahre einen W203.045, BJ. 6/2000, C200 Kompressor, 157 tkm. Bei 88 tkm vor 4,5 Jahren wurde das Automatikgetrieböl gewechselt (ohne Spülung)....
  3. S 320 CDI Leistungsabfall + Drezahlschwankungen + Schwarz-grauer-Rauch

    S 320 CDI Leistungsabfall + Drezahlschwankungen + Schwarz-grauer-Rauch: Hallo, ich bin neu und vielleicht noch das jüngste Mitglied in diesem Forum. empfohlen von meinem besten Freund. (E_240_V6) zu meiner Person...
  4. Kabel des Drezahlsignals W202 C200 MOPF

    Kabel des Drezahlsignals W202 C200 MOPF: Hallo, ich suche bei meinem C200 das Drehzalsignal (für eine LPG Anlage) mein Umrüster hat die anlage am Sensor für den Nockenwellensteller...
  5. erhöhte Drezahl aber nicht immer!!

    erhöhte Drezahl aber nicht immer!!: Moin, Moin W 124, 300ce 24V Cabrio, Bj 9/93, 90000 km/h, sportline Ein wundervolles Auto, atemberaubend auch mit geschlossenem Dach...