x0s
Frischling
- Beiträge
- 15
- Fahrzeug
- 300 T (210) WDB2251A grün
300 T (210) WDB2251A silber
300 T (210) WDB2251A schwarz
300 T (210) WD
Seit dem Kauf mit 180.000 km und einer Fahrleistung von weiteren ca. 250.000 km tritt gelegentlich "EPC Motor Elektronik" als Fehlermeldung auf. (1 mal in 3 Monaten)
Das Fahrzeug MB 210.2251A 554 161 3 Ltr. TD, Kombi Automatik BJ 97, Ca 420.000 km, Taxifahrzeug seit 3 Jahren, ständig in Wartung.
Seit ca. 2 Monaten tritt der Fehler sehr häufig auf. (In der Stadtfahrt ca. alle 50 km) und muss daher behoben werden. Das Fahrzeug bleibt stehen (nimmt kein Gas) und stirbt ab. Nach einem Neustart ist der Fehler verschwunden. (Bis zu nächsten mal)
Interessanterweise kann ich keinen relevanten Fehler im Fehlerspeicher finden. (Schiebedach, Leuchtweitenregulierung, Parktronik) Es ist möglich, dass der Fehler verstärkt bei nassen Wetter auftritt.
Zurzeit haben die Dieselleitungen wieder einmal Luft. (Ich tausche die Leitungen, das Abschaltventil an der Dieselpumpe, und die O-Ringe an den Einspritzleitungen, Dieselfilter und Dieselfiltersieb je nach Notwendigkeit ca. alle 6-12 Monate)
Ich habe mir schon die notwendigen Leitungen und das Ventil besorgt und werde alle heute mal tauschen. Ich bin mir sicher, dass ich die Luft in den Dieselleitungen weg bekomme, vermute aber auch, dass der EPC Fehler bleiben wird.
Wenn es so ist, was kann es noch sein?
Einspritzpumpe? – Kann da wirklich 1 lt. 2takt Öl helfen? Sollte ein Fehler dort nicht im Fehlerspeicher stehen? Kann ein Boschservice gegen Einwurf von Barem da weiterhelfen?
Was kann noch einen "EPC Motor Elektronik" Fehler auslösen.
Einmal und seit dem Löschen nicht wieder, konnte ich einen Fehler bei Gaspedalsensor auslesen. Könnte das relevant sein?
Danke
Das Fahrzeug MB 210.2251A 554 161 3 Ltr. TD, Kombi Automatik BJ 97, Ca 420.000 km, Taxifahrzeug seit 3 Jahren, ständig in Wartung.
Seit ca. 2 Monaten tritt der Fehler sehr häufig auf. (In der Stadtfahrt ca. alle 50 km) und muss daher behoben werden. Das Fahrzeug bleibt stehen (nimmt kein Gas) und stirbt ab. Nach einem Neustart ist der Fehler verschwunden. (Bis zu nächsten mal)
Interessanterweise kann ich keinen relevanten Fehler im Fehlerspeicher finden. (Schiebedach, Leuchtweitenregulierung, Parktronik) Es ist möglich, dass der Fehler verstärkt bei nassen Wetter auftritt.
Zurzeit haben die Dieselleitungen wieder einmal Luft. (Ich tausche die Leitungen, das Abschaltventil an der Dieselpumpe, und die O-Ringe an den Einspritzleitungen, Dieselfilter und Dieselfiltersieb je nach Notwendigkeit ca. alle 6-12 Monate)
Ich habe mir schon die notwendigen Leitungen und das Ventil besorgt und werde alle heute mal tauschen. Ich bin mir sicher, dass ich die Luft in den Dieselleitungen weg bekomme, vermute aber auch, dass der EPC Fehler bleiben wird.
Wenn es so ist, was kann es noch sein?
Einspritzpumpe? – Kann da wirklich 1 lt. 2takt Öl helfen? Sollte ein Fehler dort nicht im Fehlerspeicher stehen? Kann ein Boschservice gegen Einwurf von Barem da weiterhelfen?
Was kann noch einen "EPC Motor Elektronik" Fehler auslösen.
Einmal und seit dem Löschen nicht wieder, konnte ich einen Fehler bei Gaspedalsensor auslesen. Könnte das relevant sein?
Danke