
Otfried
Moderator
- Beiträge
- 11.217
- Fahrzeug
- "Artgerechte Haltung"
Erklärung: {Benzineinspritzung wurde zu jener Zeit noch nicht verwendet}
Trockener Kompressor = saugt Luft an und drückt die komprimierte Luft durch einen Vergaser in die Brennkammern. Das Wastgate ist vor dem Vergaser angeordnet., Nachteil: Der Lader wird nicht geschmiert, läuft sehr laut, das Typische Kompressorheulen der Mercedes, welches der Grundstein der "Kompressor – Legende" ist. Gemischbildung teilweise schwierig. Vorteil: Treibstoffverbrauch geringer, da nur die zur Verbrennung notwendige Luft in ein zündfähiges Gemisch.
Mercedes-Benz Tourenwagen und Rennwagen bis 1936 – endet mit dem "E" Motor.
Nasser Kompressor = saugt Luft über einen Vergaser an. Verdichtetes Luft-/Treibstoffgemisch wird in die Brennkammern gedrückt. Überschüssiges Gemisch wird über ein Wastgate abgeblasen.
Nachteil: Es wird mehr Treibstoff verbraucht. Vorteil: Lader läuft ruhig und wird durch das "Gemisch" geschmiert.
Mercedes-Benz Rennwagen ab 1937 – beginnt mit dem "F" - Motor
Trockener Kompressor = saugt Luft an und drückt die komprimierte Luft durch einen Vergaser in die Brennkammern. Das Wastgate ist vor dem Vergaser angeordnet., Nachteil: Der Lader wird nicht geschmiert, läuft sehr laut, das Typische Kompressorheulen der Mercedes, welches der Grundstein der "Kompressor – Legende" ist. Gemischbildung teilweise schwierig. Vorteil: Treibstoffverbrauch geringer, da nur die zur Verbrennung notwendige Luft in ein zündfähiges Gemisch.
Mercedes-Benz Tourenwagen und Rennwagen bis 1936 – endet mit dem "E" Motor.
Nasser Kompressor = saugt Luft über einen Vergaser an. Verdichtetes Luft-/Treibstoffgemisch wird in die Brennkammern gedrückt. Überschüssiges Gemisch wird über ein Wastgate abgeblasen.
Nachteil: Es wird mehr Treibstoff verbraucht. Vorteil: Lader läuft ruhig und wird durch das "Gemisch" geschmiert.
Mercedes-Benz Rennwagen ab 1937 – beginnt mit dem "F" - Motor