D
dickie
Guest
Hallo an alle in diesem nettem Forum,
vor zwei Wochen habe ich von privat einen c200 cdi gekauft, Baujahr 2001 mit 65 000 km, original Rentnerfahrzeug mit Perserteppich im Kofferraum und Lammfell auf den Sitzen, also ein richtiges Rentnerfzg.
Das Fahrzeug stand viel in der Garage, wurde regelmäßig aber wenig bewegt, sieht innen und aussen aus wie neu. An einigen Stellen zeigt sich trotzdem Rost, das Problem habe ich schon beim Kauf gekannt und darauf hingewiesen, evtl wird da noch was von Mercedes in Kulanz gemacht, ist aber alles nicht schlimm.
Jetzt hat sich gezeigt, daß der linke Querlenker vorne kaputt war. Eigentlich hatte das Auto Probleme mit den Scheibenwischern, war aber nur eine Klenigkeit. In der WS hat sich dann der Schaden mit dem Querlenker gezeigt, wurde heute behoben.
Ich bin jetzt aber stark am überlegen, weil ich evtl eine Garantieversicherung für das Fzg abschliessen möchte, weil ja von privat gekauft und deshalb keine Händlergarantie.
Die Versicherung würde noch ein Jahr gehen ( ab dem 10 Jahr würde er nicht mehr versichert) wegen der wenigen KM würden aber bei anfallenden Reparaturen immerhin noch 70% Prozent der versicherten Teile/Leistungen bezahlt.
Die Versicherungsbedingungen sind iO habe ich schon durchschauen lassen, der Spaß würde für das Rumdumpaket 350 Euronen kosten.
Bisher habe ich einen Nissan Almera gefahren, sehr robust, das einzige Problem war auch hier starke Rostanfälligkeit an der Unterseite.
Aus Erfahrung ( Familie fährt immer schon Benz) und Internet weiß ich aber, daß der Benz ( und wohl gerade diese Baureihe) anfälliger ist für diverse Probleme, auch und vor allem keine Verschleißteile.
Die WS vor Ort ist eine freie WS, die Preise sind so ok, heute für Querlenker und Scheibenwischer ( Teile und Arbeitszeit) habe ich 340 Euros gezahlt.
Allerdings auch mit Teuren Ersatzteilen im Vergleich zu Nissan und keinen, der unter der Hand was machen kann, fände ich die Garantieversicherung sinnvoll.
Und da benötige ich aber noch ein paar Meinungen von erfahrenen Besitzern, ob sich das noch für ein Jahr lohnt.
Sonst sieht der Wagen von unten gut aus ( laut Meinung der WS) und der Kaufpreis war mehr als fair...
Aber nach Durchlesen der Internetforen habe ich jetzt doch Angst, daß da noch was kommen könnte
...
Danke schon für Eure Antworten!
vor zwei Wochen habe ich von privat einen c200 cdi gekauft, Baujahr 2001 mit 65 000 km, original Rentnerfahrzeug mit Perserteppich im Kofferraum und Lammfell auf den Sitzen, also ein richtiges Rentnerfzg.

Das Fahrzeug stand viel in der Garage, wurde regelmäßig aber wenig bewegt, sieht innen und aussen aus wie neu. An einigen Stellen zeigt sich trotzdem Rost, das Problem habe ich schon beim Kauf gekannt und darauf hingewiesen, evtl wird da noch was von Mercedes in Kulanz gemacht, ist aber alles nicht schlimm.
Jetzt hat sich gezeigt, daß der linke Querlenker vorne kaputt war. Eigentlich hatte das Auto Probleme mit den Scheibenwischern, war aber nur eine Klenigkeit. In der WS hat sich dann der Schaden mit dem Querlenker gezeigt, wurde heute behoben.
Ich bin jetzt aber stark am überlegen, weil ich evtl eine Garantieversicherung für das Fzg abschliessen möchte, weil ja von privat gekauft und deshalb keine Händlergarantie.
Die Versicherung würde noch ein Jahr gehen ( ab dem 10 Jahr würde er nicht mehr versichert) wegen der wenigen KM würden aber bei anfallenden Reparaturen immerhin noch 70% Prozent der versicherten Teile/Leistungen bezahlt.
Die Versicherungsbedingungen sind iO habe ich schon durchschauen lassen, der Spaß würde für das Rumdumpaket 350 Euronen kosten.
Bisher habe ich einen Nissan Almera gefahren, sehr robust, das einzige Problem war auch hier starke Rostanfälligkeit an der Unterseite.
Aus Erfahrung ( Familie fährt immer schon Benz) und Internet weiß ich aber, daß der Benz ( und wohl gerade diese Baureihe) anfälliger ist für diverse Probleme, auch und vor allem keine Verschleißteile.
Die WS vor Ort ist eine freie WS, die Preise sind so ok, heute für Querlenker und Scheibenwischer ( Teile und Arbeitszeit) habe ich 340 Euros gezahlt.
Allerdings auch mit Teuren Ersatzteilen im Vergleich zu Nissan und keinen, der unter der Hand was machen kann, fände ich die Garantieversicherung sinnvoll.
Und da benötige ich aber noch ein paar Meinungen von erfahrenen Besitzern, ob sich das noch für ein Jahr lohnt.
Sonst sieht der Wagen von unten gut aus ( laut Meinung der WS) und der Kaufpreis war mehr als fair...
Aber nach Durchlesen der Internetforen habe ich jetzt doch Angst, daß da noch was kommen könnte

Danke schon für Eure Antworten!