Geräusche vom Fahrwerk

Diskutiere Geräusche vom Fahrwerk im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Ich fahre einen A170 Diesel und bin sehr zufrieden mit diesem auto. mein elch: Jg.99 ca.66'000 km nun höre ich beim fahren aber...

  1. #1 markus2001, 07.12.2002
    markus2001

    markus2001 Frischling

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170
    Hallo

    Ich fahre einen A170 Diesel und bin sehr zufrieden mit diesem auto.

    mein elch:
    Jg.99 ca.66'000 km

    nun höre ich beim fahren aber in letzter zeit ein knackendes Geräusch von hinten.
    vorallem bei kurven, langsamer fahrt über schwellen oder beim anfahren wenn man in den zweiten gang schaltet ertönt das geräusch vom fahrwerk.

    das habe ich bereits auf dem internet gelesen:
    Metallisches Knacken an der Hinter- oder/und der Vorderachse: Stabilisatoren defekt, eventl. Achslagerschaden.

    Mit was muss ich da rechnen? hatte jemand schon einen solchen defekt oder kann mir jemand meine schlimme-vorahnung bestätigen?

    vielen dank für eure hilfe
    mark
     
  2. #2 Dr. Low, 07.12.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Das klingt tatsächlich nach Achslagerschaden (wie du es so beschreibst...)
    Ab in die Werkstatt und auf Kulanz beharren, notfalls Maastricht einschalten!
     
  3. #3 desmopan, 07.12.2002
    desmopan

    desmopan Frischling

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hallo,

    habe ebenfalls ein merkwürdiges Geräusch hinten links.

    Kommt beim Langsamfahren sporadisch vor.

    Man könnte es als "metallisches-Knacken" bezeichnen.

    Allerdings gibt's keine Geräusche, wenn jemand hinten links sitzt! !?!?!?

    Könnte es das gleiche Problem sein?


    Vielen Dank!
     
  4. #4 RainMan, 09.12.2002
    RainMan

    RainMan Diplom - Rostpfleger

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 OM 612.961
    EZ 11/2001
    Knacken? Klappern? Scheppern?

    Hallo, ich habe mittlerweile davon die Nase voll. 99er Elch, Stabis kaputt, Getriebe kaputt, Hintere Achse kaputt, knackt jetzt wieder nach ca. 10.000 km nach der letzen Reparatur.

    Was soll ich sagen? Mir reichts. Ich habe keine Lust, wieder mit Werkstattmeistern über die Straßen zu holpern, unter der Hebebühne nach Knackgeräuschen zu suchen, Nach Maastricht zu schreiben, was eh nichts mehr nützt, da jetzt älter als 4 Jahre.

    Fazit: Es könnte sein, dass das mittlerweile modellgepflegt und behoben ist. Allerdings; das war der letzte und das letzte was ich vom Daimler mit dem Chrysler gekauft habe. Eine Schande, dass auf dieser Klapperkiste ein Stern draufklebt. Das Ding ist eine automobile Krücke allerersten Grades, entstanden aus unfähiger Ingenieursarbeit verknüpft mit schwäbischen Einkäufergeiz. Eine Mogelpackung allerersten Grades.

    So, genug geschimpft. Zahlt Ihr erst einmal ein Getriebe, dann möchte ich Euch erleben, ob es immer noch das süüüsse, liebe, schnucklige Elchi ist.
     
  5. #5 Katharina, 10.12.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mark,

    klingt nach einem ausgeschlagenen Länglenker-Lager. Bei einem Achslagerschaden würde das Geräusch von der Drehzahl des Rades abhängig sein.
     
  6. #6 markus2001, 15.12.2002
    markus2001

    markus2001 Frischling

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170
    Danke Katharina, ich denke du hast recht.....
    was denkst du, das auto ist zwar jetzt schon 3 jährig aber hat erst 66'000 km, könnt ich noch irgendwie auf kulanz hoffen?

    Danke und Gruss
    Mark
     
  7. #7 Jotrocken, 18.12.2002
    Jotrocken

    Jotrocken Frischling

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190 Avantgarde
    Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings ist es ein Klappern im Fond/Kofferraum unabhängig von der Drehzahl. Es klingt auch nicht metallisch sondern alsob etwas hinten im Kofferraum läge, was nicht der Fall ist. Also wie so knirschendes Plastik.

    In der Werkstatt wurden neue Hinterachsfedern eingesetzt, was jedoch keine Besserung gebracht hat.

    Hat jemand dafür nen Tipp?
    (A190 Baujahr 99, 70000km)
     
  8. #8 Stephan Täck, 19.12.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo Jotrocken,
    überprüf mal Warndreieck und Bordwerkzeug.
     
  9. #9 Jotrocken, 19.12.2002
    Jotrocken

    Jotrocken Frischling

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190 Avantgarde
    Ja, daran lags nämlich nicht.
    War mittlerweile in der Werkstatt: Bremssattel hinten links muss erneuert werden.

    Komisch, denn man könnte echt denken, dass Geräusch kommt aus dem FahrzeugINNENraum und nicht von unter dem Wagen.
     
  10. Reiner

    Reiner Stammgast

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Hallo Markus2001,

    lass mal die Bremssättel vorne überprüfen, bzw kannst auch selbst machen!

    Es gab nämlich mal ne Serie mit zu grossen Toleranzen bei den Sätteln bzw den dazu gehörigen Bremsbelägen. Diese haben dazu geführt, dass die Lagerung der Sättel ausschlägt!

    Nimm ein Rad ab und schau, ob der Sattel sich in der horizontale, also von oben nach unten bzw umgekehrt bewegen lässt. Dann ist wohl der teure Austausch fällig!

    Bei meinem ersten A170 , 10-99, waren die bei ca 25Tkm ausgeschlagen!

    Deutsche Ingenieurskunst!

    Gruss

    Reiner
     
  11. #11 Katharina, 28.12.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mark,

    ich würde es mit Teilkulanz versuchen. Die Abnutzung der Längslenkerlager ist bekannt, mit 3 Jahren und den 66.000 Kilometern liegt das Fahrzeug jedoch schon oberhalb der üblichen Kulanzleistung. Wenn Du einen Stamm-NL/VT besuchst, einfach einmal verhandeln.

    Re: Jotrocken,

    die Kunststoff-Reserverad-Wanne beim W 168 wirkt wie ein Resonanzkörper. Sie überträgt und verstärkt jegliches klappern, was in ihrer Umgebung entsteht. Besonders schlimm klingt, wenn sich Teile darin befinden, welche sich während der Fahrt bewegen können.
     
  12. #12 markus2001, 06.01.2003
    markus2001

    markus2001 Frischling

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170
    Hallo again

    vorerst danke an alle für die antworten!

    war heute endlich bei meiner merz-vertretung und habe mit dem werkstatt-chef eine testfahrt gemacht.

    diagnose -> Längslenker ersetzen (wie katharina *the crack* mir schon mittgeteilt hat).

    gutes neues jahr

    grüsse
    mark
     
  13. #13 markus2001, 17.01.2003
    markus2001

    markus2001 Frischling

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170
    Und nochmals ich

    Zur Information:

    Die Längslenker wurden heute ersetzt.
    Arbeit = 50% Kulanz
    Material = 100% Kulanz
    musste aber mit dem Chef verhandeln, sonst wäre nichts geschehen.

    Danke und Gruss
    Mark
     
Thema:

Geräusche vom Fahrwerk

Die Seite wird geladen...

Geräusche vom Fahrwerk - Ähnliche Themen

  1. Fahrwerk: Klick-Klack Geräusche aus Vorderachse bei leichten Bodenwellen

    Fahrwerk: Klick-Klack Geräusche aus Vorderachse bei leichten Bodenwellen: Hallo Forum! Seit geraumer Zeit fahre ich nun meinen ersten Benz. Derzeit hat er gut 91000km gelaufen, wovon ich ca 15000km draufgespult habe....
  2. Geräusche vom Fahrwerk, W203

    Geräusche vom Fahrwerk, W203: Hallo Leute, ein sehr schönes Forum hier und da ich seit kurzem einen gebrauchten Mercedes Benz C 200 K, BJ 2000 besitze hab ich mich auch...
  3. Knackenden Geräusche im Fahrwerk A-Klasse 140

    Knackenden Geräusche im Fahrwerk A-Klasse 140: Guten Morgen! Ich bin seit ca. 2 Wochen stolze Besitzerin einer A-Klasse 140, Bj 99, Km 52.000. :D Mein schönes Auto macht manchmal komisch...
  4. Fahrwerksgeräusche Vaneo

    Fahrwerksgeräusche Vaneo: Hallo, ich bin neu hier und hoffe ihr habt einen Tipp für mich. Bei unserem Vaneo 1,7CDI (13000km) treten sporadisch...
  5. Karosserie + Fahrwerksgeräusche

    Karosserie + Fahrwerksgeräusche: Hallo, habe meinen c200 CDI als Gebrauchten von der Mercedes Jahreswagenbörse gekauft. Bj 6/2001 mit 7000 km Ich stelle bei Fahrten über...