Getriebelagerung

Diskutiere Getriebelagerung im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, das Getriebe ist am Ausgang wo die Kardanwelle angeschraubt ist auf einem Gummi gelagert. In meinen Augen ist der Knickwinkel vom...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
coca-light schrieb:
Hi Lothar!
Ja schade, wär sonst kein Problem gewesen :)
Warum schimpft Deine Frau? Ist sie zufällig aus Roth :D


Nein sie ist ein "Fischkop" (Norddeutschland) Mfg lothar
 
Wundert´s Dich? ;-)

palo schrieb:
coca-light schrieb:
Hi Lothar!
Ja schade, wär sonst kein Problem gewesen :)
Warum schimpft Deine Frau? Ist sie zufällig aus Roth :D


Nein sie ist ein "Fischkop" (Norddeutschland) Mfg lothar

Na da wunderst Du Dich noch, wenn Du "Fischkop" zu den netten Nordlichtern sagst, dass sie Dich schimpft :D

Ich finde, die sind ganz in Ordnung ;)


OK Lothar, gibts schon Neuigkeiten zur Getriebeaufhängung?

Viele Grüße
Peter
 
Hallo,Heute habe ich die Aufhängung kontrolliert.Habe nichts fehlerhaftes gefunden.Bei mir sind Motorlager mit der NR. 202 240 4917 eingebaut.Habe aber ein W210.müßte da nicht 210 ......eingebaut sein? Gruß Lothar :confused:
 
Nein, die stimmen so schon!

Chris
 
Moin Moin , Im "Originalzustand habe ich Vibrationen Zwischen 60-80 KmH.Der Knickwinkel am Getriebeausgang ist zu groß.Durch die Starke verbiegung der Hardyscheibe sclägt die Kardanwelle am Mittellager und setzt sich fort bis ans Diff,was ich schon neu habe weil diese Vibrationen alles locker geschlagen hat.Wenn ich nun das Getriebe an der aufhängung 1,5 Cm unterbaue habe ich keine Vibrationen mehr bei 60-80 KmH Aber bei hoher Geschwindigkeit 150-170 Wird alles ein bischen unruhig.Ich befürchte das es von dem zu großen Knickwinkel am Kreuzgelenk kommt das durch die 1,5 Cm kommt.Wenn ich nun an der Motoraufhängung andere Motorlager einbaue die nicht zu hoch sind,kähme der Knickwinkel am Getriebe im "Originalzustand"auch niedriger und am Kreuzgelenk bliebe alles beim alten.Gibt es da andere Motorlager für mein Auto,die niedriger sind. Oder kann man die Motorlager in der höhe verändern. W210 E240 BJ. Mai 2000 Gruß Lothar
 
an sich sind es die richtigen Motorlager und einstellen kannst du daran auch nix, da müsste ja etwas krumm sein?!

Chris
 
Details zur Vorgeschichte...?

Lothar da ist doch irgendwas oberfaul an der ganzen Geschichte!

Kannst Du irgendwie was über die Vorgeschichte des Fahrzeugs in Erfahrung bringen? Kannst Du Dich an den Vorbesitzer wenden oder gibt Dir die NL darüber überhaupt keine Auskunft?

Was mich stutzig macht, ist dass Du einen dermaßen Höhenunterschied am Getriebeausgang, dass alles zu spät ist!

Der Unterschied kann nicht von Haus aus so gewesen sein! Irgendwas wurde daran verändert, so dass es nicht mehr dem Originalzustand entspricht.
Hast Du die Möglichkeit, es mit einem anderen Fahrzeug zu vergleichen?

Mal blöd spekuliert:
vielleicht hatte das Fahzeug ja wirklich mal einen Frontschaden und vielleicht wurde dabei das Getriebe und/oder die Aufhängung mit beschädigt... vielleicht ist auch einfach die falsche Getriebeaufhängung bei der Instandsetzung eingebaut, wer weiß das schon!

Wenn es Dir was hilft:
Ich mache über´s Wochenende an meinem Getriebe sowieso ein paar Wartungsarbeiten, da bin ich eh unterm Auto. Und ich muss unter anderem sowieso das Getriebe hinten locker schrauben und absenken, damit ich an die Kunststoffbuchse vom Schaltgestänge ran kann und diese ersetzen kann.
Also muss ich meine Aufhängung dann sowieso lösen. Werde sie mal fotografieren und vermessen, dann hast Du einen Vergleich.
Natürlich kann ich nicht garantieren, dass meine Aufhängung identisch ist mit Deiner, weil ich ein anderes Getriebe habe (722.625). Vielleicht ist auf dem Träger auch eine Teilenummer erkennbar.

Vielleicht kann Dir Chris oder Patrick sagen, ob die Aufhängung identisch ist? Ich hab´ jedenfalls keinen Zugriff auf EPC oder sonstige Quellen.

Jedenfalls kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass bei Deinem E240 alles im Ursprungszustand ist.

Wer ist denn der Vorbesitzer? Privat? Oder war´s ein Firmenwagen, Mietwagen...?
Steht im Brief nicht der Vorbesitzer drin?


Gruß
Peter
 
Moin Moin,das was ich von dem Auto weiß habe ich ja schon oben erwähnt.Das Auto war Privat gefahren worden .Habe es aber bei Mercedes in Erlangen gekauft. Den Vorbesitzer habe ich schon 2 mal angerufen,wurde aber beim ersten mal sehr unfreundlich mit dem Satz "Ich will mit dem Auto nichts mehr zu tun haben,habe das Auto an Mercedes xxxxxxx abgegeben, und damit ist die Sache für mich erledigt,und will nichts mehr damit zu tun haben.Beim 2.mal war der Herr sehr freundlich,aber in der Unterhaltung mit ihm kamen wärend dieser Unterhaltung von seiner seite aus wiedersprüche.Ich habe ihn auf einen Unfall angesprochen,(weil ja der Vordere linke Kotflügel neu Lackiert und ein neues Felgen mit Reifen montiert und eine Woche später die Radeinstelung vorne eingestellt wurde)er sagte mir das er davon nichts weis.Komisch das man nicht weis was an seinem Auto gemacht wurde. Daher auch meine Vermutung das das Auto Gewandelt wurde . Gruß Lothar :confused: :confused:
 
hi palo...

habe gerade gesehen, daß du auch aus dem saarland bist... :oh_yeah:

ich bin noch neu hier... wohne in saarbrücken... vielleicht können wir beide... oder... falls es noch mehr user aus dem saarland hier gibt, auch diese... mal sonntags morgens irgendwo frühstücken...

michael
 
Moin Michael,Grüß dich,gegen ein Frühstück am Nachmittag hätte ich nichts dagegen, :whisper: Bist du direkt aus der HAUPTSTADT.Gruß Lothar :loala2:
 
hi lothar...

ja... wohne direkt in saarbrücken... frühstück kann auch nachmittags erfolgen... :Coolio1:
 
Hallo Peter, bist du mit deiner Arbeit am Getriebe schon fertig.Hast du die Aufhängung Fotografiert? Gruß Lothar
 
Nicht böse sein!

palo schrieb:
Hallo Peter, bist du mit deiner Arbeit am Getriebe schon fertig.Hast du die Aufhängung Fotografiert? Gruß Lothar

Hi Lothar!

Ich hatte es leider nicht mehr fotografiert, auch aus Zeitgründen, tut mir leid!
Zum Wechsel de Gummilhülse für mein Schaltgestänge musste ich dann auch doch nicht die Getriebe-Aufhängung abmontieren, da ich auch so ans Gestänge relativ gut ran kam.

Eine Teilenummer der Getriebe-Aufhängung konnte ich auch NICHT ausfindig machen.

Hatte allerdings auch gehofft, dass Chris oder evtl. Patrick sich noch zu der Frage melden, ob die Aufhängung überhaupt beim E420 und E240 die gleiche ist!

Da hier keine Antwort kam, wollte ich dann auch nicht extra auf gut Glück die Getriebe-Aufhängung abmontieren und fotografieren!

Ich hoffe, Du bist mir deshalb nicht böse!

Obendrein bin ich jetzt jeden Tag noch am Küche renovieren - volles Programm !

Wenn wir die Info bekommen, dass die Getriebe-Aufhängungen E420/E240 identisch sind,
würde ich das aber nachholen für Dich,
sobald ich Zeit dazu finde, versprochen!

Viele Grüße!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Getriebelagerung
Zurück
Oben