I
Ina123
Guest
Hallo,
wie man unschwer erkennen kann bin ich neu hier.
Seit 2,5 Jahren fahre ich nun eine A 160 1/2 Automat, gebraucht gekauft mit ca. 70´km/Fahrleistung.
Reparaturen hielten sich in Grenzen (vorne neue Federn, Domlager, Verschleiss Bremsscheiben u. Beläge ) nichts unübliches wurde mir gesagt (obwohl ich bei anderen Marken noch nie Federn oder Domlager getauscht habe).
Jetzt scheint ein größeres Problem auf mich zu zu kommen.
Ich bemerkte ein metalartiges reibendes Geräusch - erster Gedanke Antriebswellen oder Radlager. Aber es zupfte weder am Lenkrad noch hörte ich die Geräusche stärker wenn ich das Fenster öffnete oder beim Abbiegen oder im Kreisverkehr.
Bin ins Autohaus - Probefahrt und dann hies es wohl Getriebeschaden im Anfangsstadium. Sodele - jetzt für mich - kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen woran ich das erkennen kann ? Gänge gehen sauber rein, bemerke keinen Antriebsverlust, Schaltknüppel schlägt, hüpft wackelt nicht. Geräusch im 1 u. 2 nicht hörbar aber bei 3,4,5. Habe ihn heute im Leerlauf den Buckel runter laufen lassen - kaum etwas gehört - nach einlegen des Ganges jedoch rasch. Ich meine aber ab u. zu eine Unruhe im Lenkrad zu spüren (ist nicht immer da - wenn dann beim beschleunigen).
Gibt es vielleicht auch eine kostengünstigere Lösung und auf was muss ich mich noch gefasst machen. Das Fahrzeug hat jetzt 160´Tsd. drauf - klar kann immer was kommen - aber einen Getriebeschaden habe ich jetzt noch nicht erlebt.
Grüße Ina
wie man unschwer erkennen kann bin ich neu hier.
Seit 2,5 Jahren fahre ich nun eine A 160 1/2 Automat, gebraucht gekauft mit ca. 70´km/Fahrleistung.
Reparaturen hielten sich in Grenzen (vorne neue Federn, Domlager, Verschleiss Bremsscheiben u. Beläge ) nichts unübliches wurde mir gesagt (obwohl ich bei anderen Marken noch nie Federn oder Domlager getauscht habe).
Jetzt scheint ein größeres Problem auf mich zu zu kommen.
Ich bemerkte ein metalartiges reibendes Geräusch - erster Gedanke Antriebswellen oder Radlager. Aber es zupfte weder am Lenkrad noch hörte ich die Geräusche stärker wenn ich das Fenster öffnete oder beim Abbiegen oder im Kreisverkehr.
Bin ins Autohaus - Probefahrt und dann hies es wohl Getriebeschaden im Anfangsstadium. Sodele - jetzt für mich - kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen woran ich das erkennen kann ? Gänge gehen sauber rein, bemerke keinen Antriebsverlust, Schaltknüppel schlägt, hüpft wackelt nicht. Geräusch im 1 u. 2 nicht hörbar aber bei 3,4,5. Habe ihn heute im Leerlauf den Buckel runter laufen lassen - kaum etwas gehört - nach einlegen des Ganges jedoch rasch. Ich meine aber ab u. zu eine Unruhe im Lenkrad zu spüren (ist nicht immer da - wenn dann beim beschleunigen).
Gibt es vielleicht auch eine kostengünstigere Lösung und auf was muss ich mich noch gefasst machen. Das Fahrzeug hat jetzt 160´Tsd. drauf - klar kann immer was kommen - aber einen Getriebeschaden habe ich jetzt noch nicht erlebt.
Grüße Ina