Habt Ihr schon mal drunter geschaut? Rost!!!

Diskutiere Habt Ihr schon mal drunter geschaut? Rost!!! im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Ich habe den W210 E270 CDI als Kombi. Der hat nur einmal eine Salzfahrt diesen Winter von Stuttgart nach München mitgemacht. So, jetzt schaue ich...

  1. #1 RainMan, 03.04.2002
    RainMan

    RainMan Diplom - Rostpfleger

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 OM 612.961
    EZ 11/2001
    Ich habe den W210 E270 CDI als Kombi. Der hat nur einmal eine Salzfahrt diesen Winter von Stuttgart nach München mitgemacht. So, jetzt schaue ich mal drunter, und was haste? Rost über die gesamte Auspuffanlage bis hinten durch, aber nicht nur Flugrost. Manche Schrauben bekommt man nur noch mit Caramba auf Die äussere Beschichtung der Bremssättel ist aufgeblüht, die Aussennaben der Bremsscheiben angerostet (Audi hat diese gegen Korrossion behandelt), Alle Schrauben angegammelt, die Druckleitungen vom Niveaumat angegammelt, ich kanns nicht fassen. Der Wagen schaut vom Unterboden so aus, wie mein alter W124 nach fünf Jahren, und das jetzt mit 10.ooo km Fahrleistung.

    Ich habe mir dazu mal einen billigen Koreaner im Vergleich angesehen, da schaut es wesentlich besser aus. Ich bin der Auffassung, der Kunde wird ver*****t. Billigere Materialien, schlechterer Oberflächenschutz, (ich weiss, es gibt eine gesetzliche Regelung mit nicht mehr als 2 Gramm Cadmium bei einem Fahrzeug), aber trotzdem, ich glaub ich steh im Wald.
     
  2. #2 Bruenie, 03.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo RainMan,

    ging doch durch die Presse, daß der W210 Rostprobleme hat. DC hat es lange geleugnet, konnte sich aber letztendlich nicht aus der Affaire ziehen. Es gab für die betroffenen Kunden offizielle kostenlose Schadensbeseitigungsaktionen, wie die genau aussahen, weiß ich aber nicht. Jedenfalls würde ich Dir raten: Ganz schnell hin zu DC und verhandeln!

    Ist schon erstaunlich, daß ein als so hochwertig angesehenes, teures Fahrzeug einer Marke wie Mercedes solche Mängel hat! Au weia DC, peinlich, peinlich!

    Gruß, Bruenie
     
  3. #3 E320TCDI, 03.04.2002
    E320TCDI

    E320TCDI Crack

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S211
    mein e300tdt (3/98) hat auch rostprobleme.

    wenn man die türgummis nach außen zieht, sieht man an allen 4 türen rost!

    das soll jetzt aber in der nächsten zeit von MB auf Kulanz neu lackiert werden


    an unseren 2 w124 ist KEIN Rost, an keiner Stelle!



    ich finde es auch als frechheit das ein 100.000DM auto nach 4 jahren anfängt zu rosten
     
  4. #4 RainMan, 05.04.2002
    RainMan

    RainMan Diplom - Rostpfleger

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 OM 612.961
    EZ 11/2001
    Wo Rost drin dann Lack drüber?

    Das RostThema ist damit nicht beseitigt. Die können machen was sie wollen, was einmal angefangen hat zu gammeln wird durch eine neue lackierung nicht besser. Das ist keine Schadensbeseitigung, das ist nur Kosmetik. Deswegen ärger ich mich auch so. Ich habe dies auch bei einem Autoteilehändler angesprochen, fast schon selbstanklagend weil ich mich da sicherlich anders verhalte als die übliche Klientel. Die Antwort war: "Schau mal, zu uns kommen sehr viele aus dem Werk und die sagen offen, einen nach 96 kannste nicht mehr kaufen. Die haben fast nichts mehr an Rostvorsorge wie früher, sogar in den Türen ist fast nichts mehr drin. Du bist da nicht der einzige, das ärgert viele andere auch".
     
  5. #5 Daimler-Fan, 06.04.2002
    Daimler-Fan

    Daimler-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    BMW E39 530dA Touring
    Rostvorsorge beim W211 besser als beim W210?

    Hallo,

    gerade weil Daimler ein Symbol für Qualität ist und niemand Qualitätsmängel in so grossem Umfang - insbesondere Rost - bei diesen Fzg'n vermutet, wurde vermutlich an der Kostenschraube gedreht und weniger für Rostvorsorge getan.

    Fazit: Grossen Umweg um W210 machen.

    Fragestellung: Ist die Rostvorsorge beim W211 besser?

    Hersteller von Fahrzeugen mit geringerem Status bemühen sich mehr als Daimler, weil diese um Ansehen in D kämpfen müssen. Sind diese qualitativ vielleicht schon auf der Überholspur?

    Trotzdem würde ich nur Daimler, BMW oder Audi kaufen. Aber der Qualitätsschwund in Relation zum Kaufpreis stimmt schon sehr nachdenklich!!
     
  6. #6 RainMan, 06.04.2002
    RainMan

    RainMan Diplom - Rostpfleger

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W210 OM 612.961
    EZ 11/2001
    Genau! Wenn wir trotzdem kaufen...

    Genau darin liegt doch das Problem. Ich kann mich noch an die Taxifahrer in München am Frankfurter Ring errinnern, die haben Fotos vom Unterboden gemacht im Format 50x80 cm (richtige Poster) und dann neben die Autos gestellt. Ich muss mir mal überlegen, wer gerade eine digi-cam freihat.

    Nur, wir kaufen den Mist ja trotzdem. Solange der Daimler dafür seine Kohle bekommt, was solls denn? Wen kratzt denn das?
     
  7. #7 E320TCDI, 06.04.2002
    E320TCDI

    E320TCDI Crack

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S211
    ich bekomme jetzt die beiden rechten türen komplett neu
     
  8. #8 Frank Chilinski, 12.04.2002
    Frank Chilinski

    Frank Chilinski Frischling

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 220 CDI T Autom.
    Rost?!!!

    Hallo Leidenskollegen!
    Bir mir ist es nun leider auch soweit! Mein E220CDIT (von 03/01(!), nur wenig Winterfahrten)hat an den hinteren Türfalzen unter den Dichtungsgummis die bekannten Rostansätze. Wie läuft es weiter? Das eine magere Garantiejahr ist um, zum Glück war ich aber zum 1. Wartungsdienst, also gilt die 30jährige Garantie gegen Durchrostung...soll ich nun jedes Jahr die Türen neu lackieren lassen oder tauschen lassen? Was ist besser? Neue Türen? Werden auch die vorderen mitgetauscht (noch ist nichts zusehen)? Ich denke, es ist ein konstruktives Problem mit stehendem Wasser. Was solls, wie genau soll ich DCX gegenübertreten? Was ist mit den anderen gefährdeten Stellen? Der Unterboden ist nur sehr spärlich geschützt! Bessert DCX kostenlos nach? Gibt es mittlerweile eine einheitliche Regelung? Hier sind die DCX-Insider gefragt! Vielen Dank für Eure Antworten!:mad:
     
  9. #9 Dieselwiesel, 13.04.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Leute,


    hatte bei unserem W-210 einmal einen Rückruf bezüglich der Schweller die wurden dann nachkonserviert.

    Unser W-210 ist Bj. 01/98

    haben an den Türen hinten auch zwei kleine Roststellchen genau am Ende der Türdichtung

    Gruß Christian
     
  10. #10 Horst II, 15.04.2002
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo,

    bei meinem W210, Bj 1/99 wurden die Türrahmen (die nur rel. kleine Rostflecken hatten) aller vier Türen neu lackiert. Des weiteren war Rost unter dem Stern und um das Schloß am Kofferraumdeckel (dieser wurde kompl. neu lackert). Alles wurde auf Kulanz erledigt. Über das Rostproblem an sich gibt es offizielle Schreiben vom Werk für die VT/NL. Wie das Problem beseitigt wird (neue Türen oder Lackierung) liegt allerdings an der größe des Problems und im Ermessen der VT/NL.

    Ein Bekannter hatte ebenfalls Rost in den Türrahmen seines W210, BJ 98 gefunden. Ich werde die Korrosionsanfälligkeit des Fahrzeugs und die neu lackierten Stellen auf jeden Fall genau verfolgen.

    Gruß
    Horst
     
  11. Bert

    Bert Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ML 280 CDI Bj.1/08
    Rost!

    Hallo Frank Chilinski,
    kannst Du nicht mal ein "Rostbild" posten oder die Lage der Roststellen genauer beschreiben.
    Vielen Dank Bert
     
  12. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo alle zusammen,

    ich wundere mich etwas darüber, dass nur von der E-Klasse über Rostprobleme berichtet wird.
    Ist die C-Klasse 202 nicht davon betroffen?
    Der Aufbau der Teile ist doch fast identisch.(Schnittstellen etc.)
     
  13. #13 Adrian Newey, 16.04.2002
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Rost/ W202

    Hallo Michi,

    mein Vater fährt einen C180 aus '95; ich kann gerne mal schauen ob er an den o.a. Stellen rostet! {Ich glaube aber eher nicht!}


    MfG
    Adrian
     
  14. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Auch der W202 hat Schwächen (die Heckklappe)
    Die Rostplobleme an den Türen und Hauben haben weniger mit der Rostvorsorge als mit einer neuen Falztechnik zu tun, irgendwie hatte das negative Auswirkungen auf die Versiegelung.
    Evtl. Rostprobleme am Unterboden etc. sind dagegen reiner Schlampigkeit zuzuordnen. Der 210er wurde 95 vorgestellt, kurz darauf A- ,V- und M-Klasse, alles Modelle auf dem Tiefpunkt der Mercedes-Qualität. Ob da eine Art Lopez im Vorstand war?
    Trost:
    Alle Limousinen ab W220 rosten (bis jetzt) nirgends.
     
  15. #15 Frank Chilinski, 17.04.2002
    Frank Chilinski

    Frank Chilinski Frischling

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 220 CDI T Autom.
  16. #16 Dieselwiesel, 17.04.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Frank,

    vielen Dank für den Link, nun bin ich froh, daß unser W-210 nicht so aussieht:)

    Gruß Christian
     
Thema:

Habt Ihr schon mal drunter geschaut? Rost!!!

Die Seite wird geladen...

Habt Ihr schon mal drunter geschaut? Rost!!! - Ähnliche Themen

  1. Öl sensor u. Raildruck falsch ? P1192 - P1187 jemand das schon gehabt und gelöst ?

    Öl sensor u. Raildruck falsch ? P1192 - P1187 jemand das schon gehabt und gelöst ?: Jemand das schon gehabt und gelöst ? Komm einfach nicht weiter. Der Vaneo geht ab und zu während der fahrt einfach aus aber läuft bei Neustart bis...
  2. Vaneo CDI 1.7 & A 170 CDI - Welchen Rußpartikelfilter habt Ihr nachgerüstet?

    Vaneo CDI 1.7 & A 170 CDI - Welchen Rußpartikelfilter habt Ihr nachgerüstet?: Hallo zusammen, derzeit geht ja durch die Presse, daß Diesel ohne Rußfilter ab 2. Ouartal 2007 höher besteuert werden. Ich hoffte bei meinem...
  3. Welche Innenraumfarbe habt ihr bei eurer B-Klasse ?

    Welche Innenraumfarbe habt ihr bei eurer B-Klasse ?: Welche Innenraumfarbe habt ihr bei Eurer B-Klasse:
  4. Welche Felgen habt Ihr auf dem W220? (BILDER!)

    Welche Felgen habt Ihr auf dem W220? (BILDER!): Plane, einen W220/S500 zu kaufen und überlege, welche Felgen als Alternative zu den 17" Infrage kommen (z.B. AMG IV, MB 18" Hohlspeiche, Carlsson...
  5. Wie habt Ihr euer Comand gegen Diebstahl gesichert?

    Wie habt Ihr euer Comand gegen Diebstahl gesichert?: Das würde mich mal interessieren. Als mein Navi geklaut wurde, war ich früh morgens bei der Polizei bereits der "8.Kunde" !!! Mein Nachbar hat...