Handschuhfach - Geräusche

Diskutiere Handschuhfach - Geräusche im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Miteinander, nach fast zwei Jahren habe ich endlich die Hauptquelle des Quietschen und Knarren in meinem Elch (Baujahr 05/99)...

  1. #1 Torsten, 05.03.2002
    Torsten

    Torsten Elchfahrer

    Dabei seit:
    17.09.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-140 Classic AKS+Klima
    Hallo Miteinander,

    nach fast zwei Jahren habe ich endlich die Hauptquelle des Quietschen und Knarren in meinem Elch (Baujahr 05/99) lokalisiert, es ist das gesamte Handschuhfach. Es quietschen die Scharniere des Deckels, die Halterungen (Seitenbänder) und der ganze Handschuhfachdeckel in sich (Front- und Innenverkleidung - Kunststoff auf Kunststoff.

    Gab es bis zur Modellpflege ein modifiziertes Handschuhfach oder hat DCX mit dem berühmten Klebefilz Abhilfe geschafft?

    Euer Torsten

    P.S. In den zwei Jahren hat DCX meine gesamte Mittelkonsole/-verkleidung an allen möglichen Stellen mit Filzstreifen zu gepflastert.
     
  2. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Torsten,

    das mit dem Handschuhfach werde ich auch genauer unter die Lupe nehmen.
    Ich glaube nicht, dass DCX noch was vor der MOPF gemacht hat.
    Meiner ist von 08/00 und ich habe keine Änderungen zu anderen Elchen vor der MOPF feststellen können.

    Bei mir knirscht jedenfalls die Mittelkonsole wie Sau.. Morgens fange ich immer an bischen an der Konsole zu drücken (am liebsten über und unter den Knöpfen für ASR, Heckscheibenheizung,...).. Das knirscht es richtig schön aber danach ist es etwas ruhiger.
    Hat die Klebefilz Methode an der Mittelkonsole Erfolg ?..
    Falls ja dann lass ich mir mal ein paar Meter von meiner Niederlassung geben und mir erklären, wie ich die abmachen kann. Dann klebe ich selber..
     
  3. #3 Torsten, 05.03.2002
    Torsten

    Torsten Elchfahrer

    Dabei seit:
    17.09.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-140 Classic AKS+Klima
    Die Filzstreifen an/in der Mittelkonsole haben nichts gebracht! Es wurde wahrscheinlich auch nur gemacht, um den Kunden (mich)ruhig zu stellen. Die schwarzen Filzstreifen sehen nur häßlich aus. Das Übel ist halt das Handschuhfach, welches zu 100% aus Kunststoff besteht.
     
  4. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Mit dem Klebefilz muß man aber gut überlegen, denn dadurch werden die Teile auch nicht mehr paßgenau. Ich habe mal einen Passat gehabt und meterweise diesenFilz verkleben müssen. War wie ein Rattenschwanz: kurze Zeit Ruhe, abe dann wegen der Paßungenauigkeit der Kunststoffteile und der Bewegung im Wagen war nach einiger Zeit immer mehr Filz an immer mehr Stellen notwendig....
    Hatte bei A Quietschen der Rückenlehnen. Meister hat statt Filz die Kunststoffteile gefettet. Brachte bisher Erfolg. Ob das fü die Mittelkonmsole was bringt, weiß ich nicht, da ich sie noch nicht auseinander gebaut habe.
     
  5. #5 Bruenie, 06.03.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Bloß keine paßgenauen Teile abbauen!

    Hallo Leute,

    hab Eure Filz-Klebe-Aktion verfolgt und kann dazu nur sagen, daß immer dann, wenn die Werkstatt ein Teil z.B. aus der Mittelkonsole entfernt, um dahinter nach Klappergeräuschen zu gucken, diese hinterher meistens viiiiiel schlimmer sind oder an ganz anderen Stellen auftreten.
    Ich hatte das bei meinem Citroen Saxo (ja ich weiß, Franzosen klappern eh, aber dieser nur ein ganz bißchen hinterm Radio). Hab die Quelle von der Werkstatt suchen lassen, das war ein Fehler! Es wurde mit jedem Nachbesserungsversuch schlimmer und schlimmer und schlimmer und am Ende hatte man das Gefühl, das gesamte Armaturenbrett würde einem bei jeder Bodenwelle auf den Schoß fallen, so hat es letztendlich an allen Ecken gescheppert.
    Fazit: Ich werde nie wieder wegen einem "kleinen" Knistern die Konsole auseinanderbauen lassen, erst recht nicht beim Elchi (da knistert es ein ganz klein wenig im Ablagefach unter dem Radio). Denn es könnte schlimmer kommen - und meistens kommt es danach schlimmer.
    Gruß, Bruenie
     
  6. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi an alle,

    upps.. Dann schweige ich von nun an. ;)
    Was ich auf keinem Fall will, ist dass das alles lauter knistert. Nunja. Dann wird das Radio angeschaltet und dann hör ich das knistern nicht mehr..

    viele Grüsse
     
  7. #7 Torsten, 06.03.2002
    Torsten

    Torsten Elchfahrer

    Dabei seit:
    17.09.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-140 Classic AKS+Klima
    Hallo,

    gut das ich das BOSE-Soundsystem an Bord habe.......

    Gruß

    Torsten
     
  8. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    ;).. find ich auch. Geht mir genauso.
     
  9. #9 Otfried, 06.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo zusammen,

    damit ist immer zu rechnen. Wenn Teile zerlegt und erneut zusammengebaut werden, treten häufig noch stärker Klappergeräusche – auch an anderer Stelle – auf. Die Kunststoffteile sind nicht für das zerlegen und neu zusammenbauen konstruiert. Bei Testwagen wird dies auch nicht gemacht, weswegen die meisten Fahrzeughersteller hier hilflos sind.
     
  10. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Otfried,

    ja das kann ich verstehen. Aber leider knirscht es halt schon bevor man dran rumgebastelt hatte. (Nebenbei habe ich bei der A-Klasse noch gar nicht gebastelt)
    Bei meinem vorigen 15 Jahre alten Golf, bei dem ich die Mittelkonsole schon 6 mal auseinandergeschraubt hatte würde es mich auch nicht weiter verwundern wenn die geknirscht hätte.
    Hat sie aber nicht mal dann. Naja etwas vielleicht ;).
    Das Problem bei der A-Klasse, vielleicht sogar nur Klassik Version vor MOPF, ist das wirklich anfällige Plastik der Konsole.
    Da würde ich halt gerne was gegen machen.

    viele Grüsse,

    Kai
     
  11. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Kai,

    Was man gegen eine knarrende Mittelkonsole machen kann hat Autobild mal vor Jahren gezeigt. Glücklicherweise habe ich den Bericht online gefunden, er ist aber nicht zum Nacharmung geeignet :D :D :D
    http://www.autobild.de/archiv/2000/10/42/service/index.php?A_SESS=557c33e0227be3abdc774675a15db3f1

    Schaut Euch auch mal die Details an. Einfach genial :D :D :D

    In einem Opel Forum (das ist die beste Satiere im Web) gab es mal den Rat mit Monageschaum das klappernde Amaturenbrett auszuschäumen :D :D :D Also auf eine solche Idee muß man erst mal kommen...


    Gruß Dirk
     
  12. #12 Dieselwiesel, 07.03.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Dirk,

    stell mir gerade bildlich vor wie der Montageschaum sich über all ausbreitet:D :D :D


    Gruß Christian

    P.S.: hast mich gut zum lachen gebracht, Danke:)
     
  13. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    ... Wie wäre es den damit :
    Ein Bauhelfer hat sich mal über den Rostfraß an den Schwellern und dem Unterboden seines Golf I geärgert. Bautechnisch einwandfrei hat er dann den Unterboden und die Seitenschweller mit Beton ausgegoßen und anschließend sauber nachlackiert. Nebeneffekt war die geniale Straßenlage, den er war jetzt auch noch schön tiefergelegt. Gebracht hat es ihm aber nichts, der TÜV wurde stutzig und hat es beim Wiegen heraus gefunden. Der Wagen musste verschrottet werden.

    Na Ja wollen wir nicht so weit abschweifen

    Gruß Dirk
     
  14. #14 Torsten, 08.03.2002
    Torsten

    Torsten Elchfahrer

    Dabei seit:
    17.09.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-140 Classic AKS+Klima
    Hallo Dirk und Christian,

    Ihr wert es nicht glauben, die Niederlassung kam von sich aus auf die Idee mit dem Montageschaum........

    Gruß Torsten
     
Thema:

Handschuhfach - Geräusche

Die Seite wird geladen...

Handschuhfach - Geräusche - Ähnliche Themen

  1. Ausbau des CD Wechslers im Handschuhfach

    Ausbau des CD Wechslers im Handschuhfach: Hallo liebe Forum Nutzer, da bei meiner B Klasse von 2008 das Comand spinnt, (startet nur kurz und zeigt den Mercedes Stern für ca 20 sek. Und...
  2. Handschuhfach öffnet nicht Ganz

    Handschuhfach öffnet nicht Ganz: moin Moin! Wollte vorhin das Handschuhfach öffnen doch es öffnet sich nur noch bis zum Cd-Wechsler. Siehe Foto. Möchte da nicht dran rumbrechen....
  3. Handschuhfach rastet nicht mehr ein

    Handschuhfach rastet nicht mehr ein: Hallo zusammen, bei meinem SL 55 (R230) hat der Schließmechanismus vom Handschuhfach geklemmt. Erst ging es nicht mehr auf, nach mehrmaligem...
  4. Aux Buchse im Handschuhfach

    Aux Buchse im Handschuhfach: In meinem W210 Bj. 2001 Kombi ist im Handschuhfach eine Aux Buchse verbaut. Funktioniert aber nicht. Egal was man dran anschließt kommt beim Radio...
  5. Beleuchtung Handschuhfach

    Beleuchtung Handschuhfach: Hallo, bei meinem W 203er Bj. 2001 C 200K ist das Handschuhfach dunkel. Ist die Beleuchtung nicht serienmäßig? Kann mir jemand weiter helfen....