Keilriemenspanner W 211 220CDI

Diskutiere Keilriemenspanner W 211 220CDI im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute ! Vorab an ALLE und für ALLE Beiträge: Bitte keine Abkürzungen. Ihr habt Zeit, Ihr habt Platz und Tinte kostet es auch nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir waren die Geräusche besonders in schnell durchfahrenen Kreisverkehren auffällig. Ich denke, da wirkt auch die Fliehkraft, die die Flüssigkeit natürlich zur Seite schwappen lässt. Dann erhöht sich der Druck in den Leitungen, die wahrscheinlich mit der Zeit etwas "ausleiern", sich dadurch leichter dehnen und mehr Flüssigkeit darin Platz findet. Alles wird zusammenwirken, sodass die Lenkhilfepumpe zuletzt Luft zieht und dadurch die Geräusche verursacht werden.
 
Bei mir waren die Geräusche besonders in schnell durchfahrenen Kreisverkehren auffällig.

genau so war es bei unserem 203745 auch und nur nach Kaltstart, einen Fingerhut nachgefüllt und gut.

Messfehler sind bei dem kleinen Peilstab denke ich doch nicht ganz auszuschließen je nachdem wie man misst, mit auf gelegten Gewinde oder eingedrehtem oder leicht schief aufgesetzt macht bestimmt einige ml Differenz aus.

Gruß Christian
 
Stimmt wohl. Wie misst man richtig? Ich öffne den Deckel, reinige den Messstab, lege vorsichtig den Deckel auf, drehe fest, wieder auf und kontrolliere dann den Stand. Dreht man den Deckel nicht fest, liegt er nur auf der Dichtung und es wird weniger am Peilstab angezeigt. Hätte ich bei der Messung den Deckel nur aufgelegt, hätte es sicherlich "min" angezeigt! Ist das der Fehler? Sollte man den Deckel wirklich nur auflegen? Die Dichtung ist sehr weich, der Deckel geht sicher 3-4mm weiter rein, wenn man fest dreht. Viel mehr Abstand ist aber auch nicht zwischen min und max...
 
Ölstand prüfen - Lenkhelfpumpe / Servolenkung

... Der Ölstand war am Peilstab genau zwischen den Markierungen "min" und "max" bei 20°. Die Messung sollte also korrekt gewesen sein.
Ich füllte ca. 2-3 cm³ ein, der Pegelstand war dann genau "max"...
Genau, 20°C ist ideal und diese Lenkhelfpumpen müssen immer bis MAX befüllt werden.
Für die Ölstandsmessung muss der 90° Verschlussdeckel / Ölmessstab vor dem Ablesen zugedreht werden, dann wieder auf, nicht per Auflegen.


...
Einen direkten Ölverlust gab es nicht. Aber diese geringe Menge kann nach ein paar Jahren Betrieb schon mal fehlen. ...
So ist es.
Die Druckleitung "weitet" sich nicht, sonst würde sie platzen, aber es kommt schon mal vor, dass der Vorratsbehälter ab Werk schon nicht bis MAX befüllt war...


Gruß
 
Keilriemenspanner W 211 220 CDI

Hallo Stier, Günter, Christian und Coca-light !

Stier, bitte sei so nett und sag mir, was ein Mopf ist.

Günter, ich bin gelernter Verwaltungsangestellter, habe aber nach meiner Lehre nie etwas anderes gemacht, als anderer Leute Autos zu fahren. Angefangen 1962 mit dem L3500 (7,49 to brutto, Führerscheinklasse 3), Baujahr 1948 von Mercedes, 5-Gang unsyncroniesiert, später Krupp- und Henschellastzüge mit 265 PS (das war damals das Grösste) Cummings bzw. 230 PS Daimler (Im Henschel, der 1969 von Mercedes übernommen worden ist), beide 12 Gang, besser 2 x 6 Gänge (nachgeschaltete Gruppe auch nicht syncronisiert). Später Reisebusse, u.a. Neoplan Starliner mit 460 PS und 8 Gang AVS (Automatisches Vorwahl Getriebe, im Stand den Drehschalter auf "V" stellen, vor dem Anfahren und jedem Gangwechsel die Kupplung treten) Und nun fahre ich gewerblich meinen W 211. Also, einiges an Kilometern habe ich abgespult, und einiges ist mir unterwegs auch schon mal kaputtgegangen.
Alter ist kein Privileg, aber man hat einiges an Erfahrung.
In den Werkstätten war und bin ich stets gern gesehen, weil ich in der Lage bin, einen Schaden oder Mangel präzise zu beschreiben, sodass man nicht erst Probefahren und lange suchen muss.

Deine Ausführungen sind ein bischen theoretisch und sehr weit hergeholt. Denn, wenn ich Bauchschmezen habe, wird der Doktor mir auch nicht gleich den Blinddarm rausholen, sondern mir erstmal Kamillentee und Zwieback empfehlen. Wenn es nicht besser wird, schaut er weiter.

Meine Werkstatt hat mir, und zwar ganz "für lau" den Fingerhut Oel nachgefüllt. Natürlich hatte ich vorher die Abdeckplatte demontiert.


Christian, wenn der Meßstab in den Verschlußdeckel integriert ist und wenn der Verschlußdeckel spürbar einrastet, also jemand der dann den Oelstand nicht richtig messen kann, der darf sich meinem Auto nicht näher als 10 Meter nähern.


Coca-light, warum muß der Oelstand immer bei "max"imal sein ? Da widerspreche ich Dir.
Der Wagen wurde gestern abend gegen 18.00 abgstellt. Heute morgen habe ich nochmal, also im kalten Zustand, gemessen. Ergebnis : Bei den 20 Gradmarkierungen kurz vor dem oberen (max) Strich. Können wir uns einigen, Alles in Ordnung ?

Zu Füllmengen noch ein Letztes. Das ist nicht von mir, das hat man mir beigebracht.

Im Bus habe ich etwa 30 Liter Kühlmittel (halbe/halbe Frostschutz und Wasser. Der Ausgleichsbehälter faßt etwa 3 bis 5 Liter und hat ein Sichtrohr, wo ich, wenn ich es sauber halte, ohne Aufwand den Flüssigkeitsstand "ablesen" kann. Bevor ich losfahre, also im kalten Zustand darf das Röhrchen bestenfalls zu einem drittel gefüllt sein, im Sommer sollte es nur knapp über der Minimalmarke sein.
Fülle ich nun bis max. auf, drückt das erwärmte/erhitzte Kühlmittel durch den Überlauf raus, ich fülle immer wieder Wasser nach und habe im Winter nur noch Wasser im Kühlsystem. Folge : Beim ersten richtigen Frost vereist das System oder, schlimmer noch, eine Leitung platzt.

Wie gesagt, das ist nicht von mir, das hat man mir beigebracht.

War jetzt wohl alles ein bischen viel, aber ich hoffe dennoch auf weiterhin gute Zusammenarbeit und Eure Hilfe, denn bei fast 8 Jahren und über 300.000 Kilometern tritt ja doch das eine oder andere Problem auf, darf ja auch.

Schöne Ostern
Johannes
 
Mopf = ModellPflege.

Dein Beispiel mit dem Kühlwasser ist ja ganz gut, aber der Messstab des Lenkhilfe-Ausgleichbehälters hat auch zwei Temperaturbereichs-Markiereung. Ein "min" und ein "max" für 20°C und dann noch ein "min" und ein "max" für 80°C. Das ist doch eindeutig.
Bei mir ist der Stand des Öls jetzt immer bei reichlich "max" (minimal drüber). Ich denke, immer besser als unter "max", man weiss ja nun wirklich nicht mehr, wie man es richtig macht.
Trotzdem bin ich nicht der meinung von coca-light. Wenn es schon eine "min" und eine "max" Markierung gibt, heisst das eigentlich, dass der Ölstand dazwischen liegen darf. Sonst wäre ja "max" gleich "min"!
Sehr verworren.
Und wer weiss, wieviele Leute schon in aller Seelen Ruhe ein paar Tausender auf den Tresen gelegt haben, wo nur ein Fingerhut Öl gefehlt hat! Traurig...
 
Deine Ausführungen sind ein bischen theoretisch und sehr weit hergeholt. Denn, wenn ich Bauchschmezen habe, wird der Doktor mir auch nicht gleich den Blinddarm rausholen, sondern mir erstmal Kamillentee und Zwieback empfehlen. Wenn es nicht besser wird, schaut er weiter.

Schöne Ostern
Johannes


Mal eine frage Johannes: Hast du in deiner Position als Verwaltungsangestellter, mit deiner Unterschrift schon einmal bestätigen müssen das ein Fahrzeug o. Maschine in einem Sicheren zu stand ist? In der Form das du Verantwortlich gemacht werden kannst, sollte etwas passieren, das Ursächlich in einem Technischen Mangel liegt den du hättest erkennen müssen?
Entweder hast du damit nichts zu tun o. du bist dir deiner Verantwortung nach heutiger Rechtssprechung nicht bewusst.

Gruss Günter
 
Ölstand prüfen - Lenkhelfpumpe / Servolenkung

...der Messstab des Lenkhilfe-Ausgleichbehälters hat auch zwei Temperaturbereichs-Markiereung. Ein "min" und ein "max" für 20°C und dann noch ein "min" und ein "max" für 80°C. Das ist doch eindeutig.
Bei mir ist der Stand des Öls jetzt immer bei reichlich "max" (minimal drüber). Ich denke, immer besser als unter "max", man weiss ja nun wirklich nicht mehr, wie man es richtig macht.
Trotzdem bin ich nicht der meinung von coca-light. Wenn es schon eine "min" und eine "max" Markierung gibt, heisst das eigentlich, dass der Ölstand dazwischen liegen darf. ...
Ja darf es, und in dem Bereich kann alles funktionieren, muss es aber nicht immer.
Der Hersteller sieht es bei MAX als sichergestellt an.


LCSJuergensen schrieb:
Coca-light, warum muß der Oelstand immer bei "max"imal sein ? Da widerspreche ich Dir.
Mercedes-Benz schreibt es u.a. für den E220 CDI, Baumuster 211.006 und 211.008 und für so gut wie alle anderen, auch älteren Baureihen (nicht alle) vor, dass die Voratsbehälter der Lenkhelfpumpe bis MAX befüllt werden müssen, entweder bei 20°C MAX wenn Du gerade 20°C Öltemperatur hast oder eben bei 80°C MAX wenn Du gerade 80°C Öltemperatur im Ausgleichsbehälter hast.


Der Wagen wurde gestern abend gegen 18.00 abgstellt. Heute morgen habe ich nochmal, also im kalten Zustand, gemessen. Ergebnis : Bei den 20 Gradmarkierungen kurz vor dem oberen (max) Strich.
OK, und welche Öltemperatur hattest Du "heute morgen ... im kalten Zustand" ?


Können wir uns einigen, Alles in Ordnung ?
Dein "Keilriemenspanner"-Problem ist mittlerweile gelöst und Du bist happy damit. Wie Du jetzt Deinen Ölstand prüfst oder/und einstellst, das liegt bei Dir.


Gruß
 
Keilriemenspanner W 211 220 CDI

Hallo Günter und all die Anderen

Günni, ich hab nur die Lehre gemacht (Wohlfahrtsamt, heute Sozialamt, Einwohnermeldeamt u.ä) Entscheidungen waren von mir als Lehrling, heute Auszubildender, nicht zu teffen.
Aber : Als Reisebusfahrer gab es so manche Situation, in der eine verantwortliche und manchmal auch für meinen Chef kostenträchtige (weit weg von der eigenen Werkstatt ist immer s e h r viel teurer, und wenn der Chef mehr Geld, als vermeintlich nötig ausgeben muß, wird er im Regelfall sehr ungehalten) und die Gäste ärgerliche ( damit kannste doch noch fahren, is doch nix) Entscheidung von mir getroffen und verantwortet werden mußte, z. B. das Erneuern eines Druckluftradbremszylinders, den Andere einfach stillgelegt hätten, um dann mit drei oder gar nur zwei bremsbaren Rädern weiterzufahren.

Fazit : Verantwortliches Handeln ist mir nicht fremd !

Abschließend zum Oel für die Lenkung

Wenn der Wagen gestern über Nacht etwa 15 Stunden gestanden hat, ist das Oel auf etwa 10 bis 20 Grad Celsius abgekühlt.

Wenn dann bei der Messung der Oelstand bei der 20 Gradmarkierung
kurz vor "max" steht, liege ich a b s o l u t im grünen Bereich.

Noch ein paar Tropfen drauf bis "max" , auch gut, meinetwegen sehr gut. Mehr aber auf gar keinen Fall. Denn dann ist zu viel drin, es dehnt sich bei Erwärmung/Erhitzung nicht unerheblich aus und wie auch immer geartete Schäden bleiben nicht aus.

Euch Allen frohe Ostern, macht`s gut.

Schöne Grüsse

Johannes
 
Hallo Johannes,

ich denke wir haben schon die selbe Grundeinstellung zu dem Thema!
Leider leben wir in einer Zeit, wo Verantwortung immer Abgewälzt, bzw. nach Schuldigen gesucht wird!
Gerade noch "froh" das die Werkstatt nur mal schnell etwas Öl nachgefüllt hat, wird nach einen Unfall der Werkstatt Verantwortungsloses Handeln vorgeworfen... .
Ich komme aus dem Maschinenbau. Da hat man es nur mit Gewerbekunden zu tun, aber selbst da erlebt man manchmal Haarsträubende Geschichten. Gestern noch froh, das die 20J. alte Maschine versucht wurde (in Abstimmung mit dem Kunden..) möglichst Kosten günstig Instand zu setzen, wird einem das heute zum Vorwurf gemacht wenn der Fehler wieder aufgetreten ist!

Deshalb, habe ich für das Verhalten der Werkstätten in einem gewissen Rahmen, durchaus Verständnis. Wobei mich dieses Teiletauschen auch ärgert.

MfG Günter

P.S. "Döppken" steht für absolut Problemlos
 
Keilriemenspanner W 211 220 CDI

Guten Tag Olli !

"Läuft wie ein Döppken" sagt man im Ruhrgebiet. Heißt : Wie geschmiert oder wie eine Nähmaschine, also allerbestens.
Döppken ist ein kleiner Dopp. Das sind die runden Dinger mit einer Eisenspitze, umgedreht ,eine Pyramide. Da hast Du ein Seil (eine Strippe) drumgewickelt und es dann auf die Erde geschmissen. Dreht sich dann wie ein Brummkreisel. Das gab es auch als Pitschen (Peitschen)dopp.

Grüsse Johannes
 
Keilriemenspanner W 211 220 CDI

Günter, Du schreibst wunderbar. Danke.

Grüsse Johannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Keilriemenspanner W 211 220CDI

Ähnliche Themen

Zurück
Oben