Luxus-Mercedes powered by AMG

Diskutiere Luxus-Mercedes powered by AMG im AMG S-Klasse, CL, SL & SLR McLaren Forum im Bereich S-Klasse, CL, SL & Maybach; Ab Herbst bietet die Mercedes-AMG GmbH mit dem S 63 AMG und dem CL 63 AMG zwei Zwölfzylinder-Modelle mit 6.258 Kubikzentimeter Hubraum und einem...

  1. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Ab Herbst bietet die Mercedes-AMG GmbH mit dem S 63 AMG und dem CL 63 AMG zwei Zwölfzylinder-Modelle mit 6.258 Kubikzentimeter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern bei 4.400 Umdrehungen pro Minute an.

    Der neu entwickelte V12-Motor leistet satte 326 kW (444 PS) und beschleunigt das CL-Modell in 5,5 Sekunden von Null auf 100 km/h. Länger dauert´s beim S 63 AMG: Hier ist Tempo 100 erst nach 5,7 Sekunden erreicht. Beide Modelle sind bei einem Topspeed von 250 km/h elektronische abgeregelt, es sei den der neue Besitzer wünscht keine Geschwindigkeitslimitierung.


    AMG-Aufpreis zwischen 99.180 und 103.820 Mark


    Der AMG-Zwölfzylindermotor, eine Neuentwicklung auf Basis des V12-Triebwerks mit 5,8 Liter Hubraum erfüllt die derzeit gültigen Abgasnormen EU 3 und D4. Auch die Limits der erst ab 2005 gültigen, strengen EU-4-Abgasnorm werden unterboten.


    Die Kraftübertragung übernimmt bei S 63 AMG und CL 63 AMG ein Fünfgang-Automatikgetriebe mit Tippschaltung, dessen Abstimmung angepasst wurde. Der Leistungs- und Drehmomentzuwachs und die dadurch gestiegenen Fahrleistungen erforderten neu definierte Schaltpunkte. Verstärkte Antriebswellen an der Raumlenker-Hinterachse runden die antriebsseitigen Maßnahmen ab.


    Die Serienausstattung beider Modelle enthält unter anderem das AMG KombiInstrument mit 320-km/h-Skala, Comand, Edelholz-Zierteile, Nappalederpolster, Klimatisierungsautomatik, Parameter-Lenkung, Schiebe-Hebedach in Glas sowie Xenon-Scheinwerfer (S 63 AMG) und Bixenon-Scheinwerfer (CL 63 AMG). Die neuen AMG-Modelle der S- und CL-Klasse rollen auf Leichtmetallrädern der Dimension 7,5 J x 17, die mit Reifen im Format 225/55 R 17 bestückt sind. Auf Wunsch gibt es auch Rad-Reifen-Kombinationen in 18 und 19 Zoll. Zu den weiteren optischen Accessoires gehören ein markant geformte Frontschürze, spezielle Seitenschwellerverkleidungen sowie eine bullige Heckschürze.


    Und der ganze Spaß hat einen natürlich auch seinen Preis: Zu den 220.069,99 Mark die für einen neuen S 600 fällig werden, gesellen sich noch 99.180 Mark, um das Kürzel S 63 AMG tragen zu dürfen. Wer schon in Besitz eines Mercedes-Benz S 600 ist, muss für das nachträgliche AMG-Update 103.820 Mark berappen. Ähnlich sieht es beim CL 63 AMG aus - die AMG-Aufpreise bleiben gleich, lediglich der Basispreis des CL 600 liegt bei 230.733,19 Mark.
    Früße Heinz
     
  2. #2 Wilfried, 26.07.2001
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heinz,

    die angegebene Reifengröße sollte nicht stimmen. Mit 225/55 ZR 17 auf 7 ½ J x 17 gibt es Traktionsprobleme.
    Nach den mir vorliegenden Unterlagen werden die Fahrzeuge mit 245/45 ZR 18 auf 8 ½ J x 18 an der VA und 275/40 ZR 18 auf 9 ½ J x 18 an der HA ausgeliefert. Als reifen werden nur Dunlop oder Bridgestone MO „empfohlen“. Mit Keramik Bremsanlage 19“ Felgen.
     
  3. Ardi

    Ardi Stammgast

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Bleibt nur zu hoffen, das daß Händling besser ist als bei den Fahrzeugen, welche mit dem M 120 E 73 ausgeliefert wurden/werden.
     
  4. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    ....die angegebene Reifengröße sollte nicht stimmen. Mit 225/55 ZR 17 auf 7 ½ J x 17 gibt es Traktionsprobleme.

    Kann wirklich nicht sein, da bin ich "darüber gestolpert".
    Ein Beweis für "journalistische Sorgfaltspflicht";)
    Danke und Grüße
    Heinz
     
  5. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    werde am 20. August den W 215/M 114 E 63 fahren, kann dann berichten wenn es von Interesse sein sollte. Die beiden Wagen braucht doch niemand? Wenn ich die Fahrleistungen mit den des M 113.980/.981 vergleiche kann ich nur sagen, das vom Abgasverhalten etwas erfolgt ist.
     
  6. #6 Katharina, 29.07.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich muß zuerst alle Kaufinteressenten enttäuschen. Die Modelle mit dem M 114 E 63 werden frühestens ab Mai 2002 ausgeliefert werden.

    Jedoch haben die Akustik - Techniker einen wirklich guten Sound mit der Abgasanlage "komponiert". Im W 215 klingt der Motor richtig "giftig".
     
Thema:

Luxus-Mercedes powered by AMG

Die Seite wird geladen...

Luxus-Mercedes powered by AMG - Ähnliche Themen

  1. In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman

    In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman: Hi Familienväter!;) Gegenüber der S-Klasse wurde der Radstand um einen Meter verlängert. Stuttgart, 12. Oktober 2001 – Mit Attributen wie...
  2. Luxus Camping mit dem Sprinter James Cook

    Luxus Camping mit dem Sprinter James Cook: Beim Besuch auf der CMT2011 ist uns der James Cook Luxus Sprinter aufgefallen. Hier bleiben wirklich nur wenige Wünsche offen. Camping with the...
  3. Hilfe: Luxusproblem

    Hilfe: Luxusproblem: Hi Leute, Ich heiße Ibo und bin neu hier und lebe im Ruhrgebbiet. Gnaugenommen zwischen Dortmund und Bochum. Und ich habe da mal ein...
  4. Mehr Luxus für den Vaneo

    Mehr Luxus für den Vaneo: Hi Leute: ..unter http://www.auto-news.de/ 16-Zoll-Alus und Leder auf Wunsch Stuttgart, 31. Oktober 2002 – Mercedes-Benz bietet für...
  5. Maybach-Crossover: Luxus fürs Gelände

    Maybach-Crossover: Luxus fürs Gelände: Maybach-Crossover: Luxus fürs Gelände Eine Offroad-Variante der Edel-Limousine Maybach plant DaimlerChrysler für den Herbst 2005. Auf einer auf...