In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman

Diskutiere In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi Familienväter!;) Gegenüber der S-Klasse wurde der Radstand um einen Meter verlängert. Stuttgart, 12. Oktober 2001 – Mit Attributen wie...

  1. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Familienväter!;)
    Gegenüber der S-Klasse wurde der Radstand um einen Meter verlängert.

    Stuttgart, 12. Oktober 2001 – Mit Attributen wie "innovative Automobiltechnik", "größtmöglicher Komfort" und "Luxus pur" schickt Mercedes-Benz die S-Klasse Pullman für eine ausgesuchte Klientel an den Start.

    V8- oder V12-Motor zur Auswahl
    Das auf Basis der S-Klasse entwickelte Spitzenmodell ist in zwei Motorisierungen lieferbar. In der ersten Variante verrichtet das 306 PS starke V8-Triebwerk aus dem S 500 seinen Dienst. Kraftvoller präsentiert sich die zweite Version mit dem Zwölfzylindermotor aus dem S 600, der 367 PS leistet.

    Serienmäßig sind beide Modellvarianten mit der Luftfederung Airmatic, dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP, einem Fünfgang-Automatikgetriebe und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgerüstet.

    Üppiges Raumangebot
    Der Pullman zeichnet sich gegenüber der Langversion der S-Klasse besonders durch den um einen Meter verlängerten Radstand aus. Das zusätzliche Platzangebot kommt den Fondpassagieren zugute, die es sich bei einem Fußraum von 70 Zentimetern auf einer Vis-á-vis-Sitzanlage so richtig bequem machen können. Für die hintere Sitzreihe sind serienmäßig eine Sitzbank mit elektrisch verstellbaren Außensitzen oder auf Wunsch zwei elektrisch einstellbare Einzelsitze lieferbar. Somit bietet die Limousine je nach Wahl der Fondsitze insgesamt sechs oder sieben Personen Platz.


    Verstärkte Rohbau-Karosserie
    Gegenüber der S-Klasse prägen eine im mittleren und hinteren Bereich leicht angehobene Bordkante, neu gestaltete Seitenschutzleisten und ein neu entwickeltes Dach das Erscheinungsbild des Pullman. Neben zahlreichen Verstärkungen der Rohbaukarosserie wurden zudem eine neue dreiteilige Kardanwelle, eine eigene Abgasanlage und verstärkte Fahrwerkskomponenten entwickelt.

    Hoher Reisekomfort
    Der Fahrer des Luxusliners hat serienmäßig ein Navigationssystem, ein Multifunktions-Lenkrad, einen elektrisch einstellbaren Sitz und eine Parameterlenkung an Bord. Die gläserne Trennwand lässt sich ebenso elektrisch betätigen wie die Stoffvorhänge im hinteren Bereich.

    Ganz nach individuellem Geschmack kann das Fondabteil ausgestattet werden: Zur Wahl stehen eine Gegensprechanlage für die Kommunikation mit dem Fahrer, ein Kühlfach für Getränke, Arbeitstische sowie ein High-End-Soundsystem.

    Multimedia vom Feinsten
    Um unterwegs alle Funktionen eines Büros zu nutzen, gibt es auf Wunsch eine innovative Multimedia-Lösung von AMG. Diese verfügt laut Angaben des Herstellers sowohl über Büroanwendungen und Internet mit E-Mail als auch über TV und DVD. Und dabei soll das System kinderleicht über "Touchscreen"-Fernbedienung zu steuern sein. Die Passagiere können frei entscheiden, ob sie die unterschiedlichen Quellen wie PC, TV oder DVD mit einer Fernbedienung oder direkt an den Tasten der Monitore anwählen.

    Als Basis dieses High-End-Systems fungiert ein AMG In-Car-PC, der speziell für seinen Einsatz im Automobil entwickelt wurde. Der kompakte Auto-Computer soll mit seinem HSCSD-Modem (High Speed Circuit Switched Data) oder GPRS-Modem (General Packet Radio Service) eine Übertragungsrate von bis zu 43.000 kbits/s liefern und somit einen schnellen Internet-Zugang ermöglichen. Dadurch können Passagiere während der Fahrt im Internet surfen sowie E-Mails versenden und empfangen.

    Ab einem Preis von 429.931 Mark ist der Pullman S 500 zu haben. Der Pullman S 600 kostet 491.187 Mark.

    Wofür der Name Pullman steht
    Die Zusatzbezeichnung Pullman bei der S-Klasse soll auf den noblen Charakter der Repräsentations-Limousine von Mercedes-Benz hinweisen. Der amerikanische Fabrikant George Mortimer Pullman aus Chicago, Illinois, machte sich Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Bau luxuriös ausgestatteter Reisezugwagen einen Namen. Er gilt seitdem als Inbegriff für höchsten Komfort auf Rädern. Das Standardwerk "Kraftfahrer und Kraftfahrzeug" definierte die Pullman-Limousine bereits 1928 als "großen, bequemen Reise- und Repräsentationswagen mit Trennungswand zwischen Führersitz und Raum für die Fahrgäste."

    http://www.auto-news.de/auto2/mercedes_pullman.htm
    Grüße Heinz
     
Thema:

In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman

Die Seite wird geladen...

In voller Länge: Luxus-Limousine Mercedes S-Klasse Pullman - Ähnliche Themen

  1. Nach Glühkerzenwechsel Fehlerspeicher voller Fehler und unlöschbar

    Nach Glühkerzenwechsel Fehlerspeicher voller Fehler und unlöschbar: Hallo, W 203 C 320 CDI Bj. 2006 nach dem die Glühkerze am 2. Zylinder gewechselt wurde da diese defekt war, ist der Fehelrspeicher nun voller...
  2. W210: Ein Sinnvoller Kauf?

    W210: Ein Sinnvoller Kauf?: Hallo, vielleicht gibt man mir hier ja, wie schon sehr oft, einen vernünftigen Dekanstoß. Die Sache ist die. Neben dem 202.026 habe ich ja...
  3. moin alle, ja, lange her...

    moin alle, ja, lange her...: ... ja, lange her mit meinem crash s211-320cdi - habe ja berichtet mit ein par fotos vom crash... so habe ich nun aus dem nachlass meines...
  4. Themperaturanzeige geht bei längerer Fahrt nicht über 40 Grad

    Themperaturanzeige geht bei längerer Fahrt nicht über 40 Grad: Hallo, meine Themperaturanzeige geht bei längerer Fahrt ca 30-45Min. nicht über 40Grad hoch und die Heizung bleibt kalt. Im Stand steigt die...
  5. Elektronik spinnt nach längerer Fahrt.

    Elektronik spinnt nach längerer Fahrt.: An meinem Mercedes 200 Kompressor W203 bj.2002 spinnt die Elektronik. Nach ca 30 min Fahrt Blinkt eine Warnmeldung, dann fällt die Tankuhr aus,...