Simon Templar
*immer-noch-haben-möcht*
- Beiträge
- 1.225
- Fahrzeug
- W211.016 & W168.031
@all
Habe heute die umfangreiche Montage der Shmutzlappen durchgeführt.
Ich kann euch sagen, es ist einfacher einen Tennisball durch einen Gartenschlauch zu saugen als diese Dinger anzumontieren.
Also: Die Räder sollten auf jeden Fall abgeschraubt werden. Habe die aber drann gelassen und nur durch Lenkungseinschlag vorne etwas Platz geschaffen. Ist aber dennoch eine irre Fummelei das Ganze. Die beigapackten Schrauben sind zu kurz, die zusätzlichen Stahlklemmen konstruktiv ein Witz. Wegen der zu kurzen Schrauben mußte ich im Bereich der Befestigungslöcher den Kunststoff etwas abschaben, damit die Schrauben in den Blech-Überschubmuttern überhaupt "anbeißen". Nachdem ich dieses Problem aber erkannt hatte gings etwas flotter voran. Die hinteren Schmutzlappen waren dabei überhaupt am leichtesten zu montieren.
Im Ganzen gesehen sieht die optik noch nicht mal zu verbaut aus. Da die Größe der Schmutzlappen eher gering ausgefallen ist, sind die auf die Schnelle gar nicht so auffallend. Nur beim genauen Hinsehen sind die auf den 2.Blick erkennbar.
Ich glaube, nein ich bin sogar davon überzeugt, daß diese kleine Investition sich für mich rechnen wird, wenn ich im Frühjahr keine Steinschläge an den unteren Türbereichen haben werde. Ich kann die Dinger nur empfehlen.
Foto mit dem jetzigen Istzustand werd ich morgen nochmal machen. Jetzt ists leider schon zu finster.
Habe heute die umfangreiche Montage der Shmutzlappen durchgeführt.
Ich kann euch sagen, es ist einfacher einen Tennisball durch einen Gartenschlauch zu saugen als diese Dinger anzumontieren.
Also: Die Räder sollten auf jeden Fall abgeschraubt werden. Habe die aber drann gelassen und nur durch Lenkungseinschlag vorne etwas Platz geschaffen. Ist aber dennoch eine irre Fummelei das Ganze. Die beigapackten Schrauben sind zu kurz, die zusätzlichen Stahlklemmen konstruktiv ein Witz. Wegen der zu kurzen Schrauben mußte ich im Bereich der Befestigungslöcher den Kunststoff etwas abschaben, damit die Schrauben in den Blech-Überschubmuttern überhaupt "anbeißen". Nachdem ich dieses Problem aber erkannt hatte gings etwas flotter voran. Die hinteren Schmutzlappen waren dabei überhaupt am leichtesten zu montieren.
Im Ganzen gesehen sieht die optik noch nicht mal zu verbaut aus. Da die Größe der Schmutzlappen eher gering ausgefallen ist, sind die auf die Schnelle gar nicht so auffallend. Nur beim genauen Hinsehen sind die auf den 2.Blick erkennbar.
Ich glaube, nein ich bin sogar davon überzeugt, daß diese kleine Investition sich für mich rechnen wird, wenn ich im Frühjahr keine Steinschläge an den unteren Türbereichen haben werde. Ich kann die Dinger nur empfehlen.
Foto mit dem jetzigen Istzustand werd ich morgen nochmal machen. Jetzt ists leider schon zu finster.