Servicevertrag - A 210

Diskutiere Servicevertrag - A 210 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, ich brauche einen Rat. Für meinen neuen A210L (Serienmäßig) denke ich über den Abschluß eines Servicevertrages nach. Seltsamerweise...

  1. Heiner

    Heiner Frischling

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A210L
    Hallo,

    ich brauche einen Rat. Für meinen neuen A210L (Serienmäßig) denke ich über den Abschluß eines Servicevertrages nach. Seltsamerweise wurde mir seitens des Verkäufers zwar ein Angebot gemacht, aber vorsichtig gesagt verhielt er sich sehr zurückhaltend dazu. Ebenso auch der Inhaber der Vertretung. Unterschwellig wurde angeraten doch zu überlegen ob man nicht das Geld dafür lieber privat anspart und damit dann größeres bezahlt. ??!
    Wer hat schon positive/negative Erfahrungen mit dem Servicevertrag, das Verhalten hat mich stutzig gemacht.
    Zudem ist es gar nicht so einfach, finde ich, konkrete Aussagen zum Servicevertrag Leistungsumfang und den Vorteilen gegenüber den üblichen Garantie/Kulanzleistungen zu bekommen, liegt aber vielleicht auch an mir.

    Mit bestem Dank schon mal
    Heiner
     
  2. #2 Stuttgarter, 13.09.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Hallo Heiner,

    ich kenne jetzt das konkrete Angebot für Deinen A210 nicht. Aber es gibt grundsätzlich zweierlei Arten von Serviceverträgen. Die mit offener und die mit geschlossener Kalkulation.

    Bei den "Offenen" zahlst Du monatliche Planraten und nach Abschluß der Laufzeit werden die tatsächlich angefallenen Kosten mit den gezahlten Raten verglichen und die Differenz entweder ausgezahlt oder nachgefordert.

    Bei der "Geschlossenen" erfährst Du nicht, was die ganzen Reparaturen gekostet haben. Das Risiko liegt ganz bei der Serviceversicherung. Das ist es doch, was Du angeboten bekommen hast?!

    Die werden das schon so kalkuliert haben, daß sie nicht drauflegen. Die paar Assysts sind einfach kalkulierbar und außerplanmäßiges wird von Garantie/Kulanz des Herstellers aufgefangen. Also ich halte deswegen einen Servicevertrag bei einem Neuwagen nicht für sehr sinnvoll.

    Gruß
    Micha
     
  3. Heiner

    Heiner Frischling

    Dabei seit:
    02.09.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A210L
    Servicevertrag

    :) Danke Stuttgarter,
    endlich mal eine echte Information !
    Heiner
     
  4. stern

    stern Crack

    Dabei seit:
    31.10.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Servicevertrag

    Hallo zusammen,
    habe jetzt meinen zweiten Elch. Beste Erfahrungen mit dem Servicevertrag bei meiner ersten A-Klasse (A 160) haben mich bewogen dies auch bei meinem aktuellen Wagen (A 190L) abzuschliessen.
    Von den angeblich zweierlei Arten eines SV ist mir nichts bekannt.
    Du zahlst einen monatlichen Betrag der sich nach den entsprechnend angegebenen km/Jahr errechnet.
    Die Leistungen stehen in der Broschüre von DC.
    Nach Ablauf der vereinbarten Zeit wird abgerechnet. Und zwar nicht nach den angefallenen Kosten sondern nach gefahrenen km. In meinem Fall bekam ich noch Geld zurück.
    Aufgefallen ist mir, daß die Vertragshändler oft nicht über die Feinheiten der NL/DC informiert sind.
    Auf jeden Fall ist der Servicevertrag keine Mogelpakung sondern eine Art Servicearbeiten, die nach ASYST anfallen kostenkontrolliert in monatlich fälligen Raten zu begleichen. Der Vorteil ist, daß auch die TÜV-Untersuchung mit etwaigen Kosten abgedeckt sind. Zusätzlich sind Reparaturen nach der Garantie für den, der einen SV hat kein Tema.
    Nach dem Motto "entweder man brauchts oder man hatts"

    Gruss stern
     
  5. #5 Stuttgarter, 29.09.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    @stern
    Ein Servicevertrag ist halt wie eine Versicherung. Im Voraus weiß man nicht, in welcher Höhe man dies in Anspruch nehmen wird.
    Man kann aber davon ausgehen, daß Daimler nichts zu verschenken hat und sicher auf ihre Kosten kommt - vielleicht nicht bei jedem Fahrzeug, aber über alle Kunden gerechnet ganz bestimmt.

    Gruß
    Micha
     
  6. #6 sunny_caps, 18.10.2002
    sunny_caps

    sunny_caps Crack

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    B200 CDI, Bj. 01/08; SLK 230, Bj. 03/02;E 220 CDI T, Bj. 08/05
    @stuttgarter: DC kalkuliert natürlich. Im Fall unseres ersten Elchs hat sich allerdings DC verkalkuliert: mach rd. 27 TKM war neben AKS, Schaltung auch das Getriebe defekt und
    mußte nach Rücksprache mit dem Werk ausgetauscht werden. Uns wurde für die Zeit
    von zwei Wochen (ansich schon ein Knaller) ein Leihwagen gestellt.

    @all: Der Servicevertrag lohnt sich sicher schon wenn man obigen Fall (wenn auch als
    Ausnahme) sieht. Man bekommt alle Reparaturen bezahlt und davon liest man hier im
    Forum ne ganze Menge. Sogar Scheibenwischer gibt "für umsonst" mit dem Service-
    vertrag. Ja, und AU / TÜV sind mit drin und die Wartungsarbeiten.

    Gruß

    sunny_caps
     
Thema:

Servicevertrag - A 210

Die Seite wird geladen...

Servicevertrag - A 210 - Ähnliche Themen

  1. Servicevertrag Garantie

    Servicevertrag Garantie: Ist es sinnvoll für den jetzt gut 4 Jahre alten Vaneo eine Garantie für ca. 350 € zu kaufen, deren Bedingungen fast alle Vaneo-Probleme nicht...
  2. DB Servicevertrag

    DB Servicevertrag: Hi leute Habe beim kauf ein Servicevertrag abgeschlossen. Was haltet ihr davon,? oder hat jemand erfahrungen damit gessamelt? noch drei...
  3. SLK Servicevertrag ?

    SLK Servicevertrag ?: seid doch mal so nett und teilt mir mit, wieviel ein servicevertrag für einen slk 350 mit 60.000 km und 48 monaten in deutschland kostet. hier in...
  4. W210 / E430 Inspektionskosten - Servicevertrag

    W210 / E430 Inspektionskosten - Servicevertrag: Hallo ! Wie liegen typischerweise die Assyst-Kosten pro Inspektion in einer DC-NL für o.g. Fahrzeug ? Hat jemand Erfahrung mit...
  5. Servicevertrag

    Servicevertrag: Hei @ll, bei Inanspruchnahme einer Leistung (z.B. ASSYST) über einen bestehenden Servicevertrag erfolgt doch die Verrechnung direkt zwischen...