SL 55 gewinnt munter weiter !!!

Diskutiere SL 55 gewinnt munter weiter !!! im AMG S-Klasse, CL, SL & SLR McLaren Forum im Bereich S-Klasse, CL, SL & Maybach; Hallo, AMS Vergleichstest: SL 55 AMG, Z8, AstonMartin DB7, Masarit Spyder. SL 55 AMG : 476 PS ; 700NM Z8: 400 PS; 500NM...

  1. #1 Julian-JES, 03.04.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo,

    AMS Vergleichstest:

    SL 55 AMG, Z8, AstonMartin DB7, Masarit Spyder.

    SL 55 AMG : 476 PS ; 700NM
    Z8: 400 PS; 500NM
    DB7: 420 PS; 542NM
    Maserati: 390 PS; 451NM

    ZUm Geräsuch der SL 55 AMG ist dank des Variodach bei 130 Km/h mit 69dB(A) um 4 dB(A) leiser als der Aston Martin. Schlusslicht ist der Z8 mit 78db(A) !!!

    Bremsweg: SL 55 AMG mit 35,4m (kalt) und warm mit 35,1m einsame Spitze, da kommt keiner ran!

    Zum Preis: der SL 55 AMG war nicht der teuerste !!!
    1. ist DB 7 mit 144.680 €
    2. ist SL55 mit 124.236€
    3. ist Z8 mit 122.700€
    4. ist Maserati 90.000€ (dafür ist er nicht so gut verarbeitet wie die Konkurrenz!)

    Beschleunigung: ist der SL 55 AMG sowieso Meister !!!

    0-100 in 4,4s gemessen statt 4,7 WErksangabe! DAs wird aber schwer für den SLR !!!

    Wie auch Ihr schon teilweise festgestellt habt: Normalbetrieb sehr leise und kultiviert, wenn man ihn allerdings forder kommt dieses AMS-Zitat zu Tage: "Und am gewaltisten kommt es beim Mercedes SL 55 AMG, dem neuen Dampfhammer der Nation. Lässt man seinen Kompressor-V8 durchatmen, dann krachen die Schallwellen durch die Tunnel, dass einem das Herz in die Hose fährt. Aber auch im Freien grollt es mächtig- ein harter Schlag der Klangfarbe Big-Block-V8 unterlegt vom Heulton des Laders.
    ... 476 PS, dazu das Drehmoment eines Zwölftonners: 700 NM ...
    Wenn über das Gaspedal entsprechende Anweisungen erteilt werden, katapultiert es den Kompressor - SL aus dem Drehzahlkeller und den Fahrer derart brachial in Leder, als hätte Mike Tyson die Faust im Spiel."

    Hat einer zufällig eine Sounddatei vom SL55 AMG die er mir schicken kann? Ich würde nämlich gerne mal so einen SL 55 AMG hören !

    Mich hat zwar schon einer bei sehr zivilem Tempo überholt, aber da war er leise wie eine Maus!
     
  2. #2 Otfried, 03.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Julian,

    diese Vergleichskandidaten mußten ja verlieren. Der 420 PS AM wird ja von einem W 202.035 „gebügelt". Hier sieht man was geschieht, aus zwei Fordmotorblöcken einen V 12 zu bauen, welcher zugegebenermaßen nicht schlecht klingt.
    Man nehme zudem Maserati oder Ferrari im Verarbeitungsvergleich. Das der Z 8 mit Stoffdach lauter ist, ist auch klar.

    Ich bin gespannt wie Rebeccas R 230.474 gegen Kathis F 120 besteht................
     
  3. #3 Julian-JES, 03.04.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Otfried,

    in welcher Hinsicht besteht?

    Leistungsmäßig oder vom Gefühl her?

    Was F120 = Ferrari 328 GTO? Oder wie der hies? Wieviel PS hat der?

    Bei Ferrari kenne ich mich nicht aus.
     
  4. #4 Matthias, 03.04.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Seufz, was für ein Motor (5,5 l-Kompressor - vom lesen und hören her, in natura habe ich noch keinen gesehen; kann mir aber denken, wie gut er ist). Hoffentlich kommt er bald in weitere MB-Modelle. Auf so ein Sahnestück warte ich schon seit langem.

    Matthias
     
  5. #5 Otfried, 04.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Julian,

    einen 328 GTO gab es nicht, sondern nur den 328 GTB/GTS, welche mit ihren {ohne Kat} 270 PS heutzutage im Autobahnbetrieb relativ träge wirken und den 1984 produzierten {288}GTO, der in einer Kleinserie gebaut wurde.
    [​IMG]
    Angetrieben wurde der Wagen von einem 400 PS Bi-Turbo V 8-90° {F 114 B} auf Basis des F 105.

    [​IMG]
    Den Wagen welchen ich meine, ist der F 40, welcher zum 40 jährigen Jubiläum 1987 gebaut wurde. Ähnlich aufgebaut wie der {zweite} GTO, eines der letzten klassischen Fahrzeuge ohne elektronische Unterstützung. Hier leistet der V 8 – 90° Bi-Turbo {ohne Kat} 476 PS/7.000 U/min – maximales Drehmoment 577 Nm/4.000 U/min. Bei dem wagen wurde auf jegliche Ausstattung verzichtet. Es gibt kein Radio/Klima/Türgriffe und Innenraumverkleidung. Die Scheiben sind bis auf die Frontscheibe aus Kunststoff, so daß sich ein Leergewicht von 1.100 kg ergibt. Entsprechend die Fahrleistungen: 0-100 km/h: 4.1 Sekunden, 0-200 km/h: 11.0 Sekunden.
    Im Gegensatz zum R 230.474 als kaum alltagstauglich, da keinerlei Zulademöglichkeiten bestehen.

    @ Matthias

    Der M 113 E 55 ML {5 ½ Liter V 8 Kompressor AMG} wird in einer „leistungsreduzierten" Version im W 211 „E 55 Kompressor" angeboten werden. Hier ebenfalls mit Features wie der Schaltwippenschaltung am Lenkrad, welche mir am R 230.474 super gefällt. Hier hat DCX wirklich eine alternative zu den sequentiellen Getrieben geschaffen.
     
  6. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Hallo,
    der F40 ist echt ein Hammer. Unser Nachbar hat so ein teil. Hat ihn zur "Hochpreiszeit" zum Glück direkt von Ferrari bekommen und verkauft ihn jetzt nicht, weil er sich wahrscheinlich ohne Ende über das entgangene Geld ärgert :-) 800.000 DM wären da zum richtigen Zeitpunkt als Gewinn drin gewesen!
    Naja uf jeden Fall fährt der auch diverse Rennen mit zwei Carrera 964 Cup CS (rel. selten und leicht) und ist mindestens so Autoverrückt wie wir! Der Bewegt den F40 so ca. 1-2 mal im Monat. Der Kat ist geauso wie große Teile des Auspuffs ausgebaut, außerdem ist es die Sportausführung ohne Fenster und ähnliches. Bin ein paarmal mit ihm gefahren, war wirklich unbeschreiblich! Und vor allem laut!!! Extrem laut! Nur ich fand das Auto trotzdem etwas unhandlich zu fahren!
    Definitiv überhaupt nicht zu schlagen, war der Wagen unseres Nachbarn zuhause. der war bis vor kurzem Hobby Rallye Fahrer und hat sich vom Peugeot 205 über normale Lancia Integrales zu dem ÜBERAUTO einem Lancia Delta Integrale Evo III hochgearbeitet. Es war ein Werksrallye Auto, das nach einer Saison verkauft wurde. Mit ihm und diesem teil zu fahren - egal wo - war einfach das äußerste was ich in Sachen Auto jemals erlebt habe! Das Auto hatte je nach Ladedruck zwischen 300 und 500 PS und war so übersetzt, daß die Höchstegeschwindigkeit so bei 200 km/H lag! Hier im Neandertal gibt es wirlkich schöne Kurven, die Nachts um 3 rel. leer sind!
    Naja ich träume jetzt noch etwas davon

    Olli
     
  7. #7 Matthias, 05.04.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich warte noch das W220-Facelift ab, dann sehen wir mal. So wie es aussieht tendiere ich eher zum W211.
    Heißt leistungsreduziert auch drehmomentbegrenzt ? Ich lege nämlich eher mehr Wert auf hohes Drehmoment als auf Leistung. Will sagen, ob 360 oder 460 PS ist egal, Hauptsache er zieht gut durch (und nein, Diesel sind nicht mein Fall).

    Was mich auch interessieren würde: Sind die SL55 wirklich alle für so lange Zeit schon ausverkauft wie man immer hört ? Als ich meinen W203 bestellt habe hieß es auch mind. 6 Monate und dann hatte ich ihn nach 1,5 Monaten. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß den so viele Leute kaufen (möchten/ können). Oder ist der "Output" so gering ?

    Matthias
     
  8. #8 Julian-JES, 05.04.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Matthias,

    es werden pro Jahr 30.000-35.000 R230 gebaut. Also ist der Output nicht gerade gering für so ein Auot.

    Wieviele 55 AMG Motoren darin enthalten sind weiss ich allerdings nicht.
     
  9. R230

    R230 Crack

    Dabei seit:
    25.02.2002
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    *
    Nein, ist er leider nicht :-)
    Neue Baureihen bei DC, besonders in der Preisklasse und noch mehr besonders als Cabrio (oh mein Deutsch! :eek: ) werden gern als Spekulationsobjekt angesehen! Der letzte SL wurde 1989 gekauft wie "warme Semmeln"! Meinem Vater wurden im Mai 1989 teilweise 100.000 DM über Liste angeboten. Dadurch angeregt waren die Vormerkungen für den jetzigen SL auch immens hoch. Bis einen Monat nach Vorstellung waren die Verkäufer auch noch sehr zurückhaltend. Aber mittlerweile ist es kein Problem so ein Auto sehr sehr schnell zu bekommen. Günstiger bekommt man es auf dem freien Markt. Da werden mittlerweile auch die SL55 mit Rabatten gehandelt. In der aktuellen AMS ist eine Annonce mit R230 alle Motoren für 3-8% Nachlaß.

    Olli
     
  10. #10 Katharina, 05.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Olli,

    dieser ist einer, welcher gleich am Anfang in CH ausgeliefert wurde, noch ohne Kat und Luxuszubehör. Zu Spitzenzeiten lag der "Marktwert" ca. 1.8 Mio sfr über dem Listen-VK des Modells. Leider sind diese Zeiten seit dem Golfkrieg vorbei. Momentan ziehen die Preise jedoch wieder an.
    Meine Schwester kaufte später eine "zivile" Version mit Kat, Glasscheiben, Klima und Radio, eines der letzten Modelle, welches mit dem Ursprungsrenner nicht mehr zu vergleichen ist.

    Motorraum und Fahrgastraum sind ja auch ein und dasselbe. Nach hinten ist der Wagen offen. Heute ist mir der Wagen auch zu laut und zu unbequem. Seit 1993 wurde der Wagen nicht mehr gefahren, dieses Jahr holen wir ihn jedoch nach Deutschland.
    [​IMG]

    Hallo Matthias,

    die Lieferzeiten sind regional unterschiedlich. Aufgrund Design und Fahrleistungen ist das Modell jedoch sehr gefragt.
     
  11. #11 Otfried, 05.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Matthias,

    "leistungsreduziert" bedeutet, das auch das Drehmoment "etwas" geringer ausfällt. Bei 700 Nm ./. ca. 8% "reicht" es immer noch :D.
     
Thema:

SL 55 gewinnt munter weiter !!!

Die Seite wird geladen...

SL 55 gewinnt munter weiter !!! - Ähnliche Themen

  1. C 230 gewinnt...

    C 230 gewinnt...: Da staunt man doch nicht schlecht. In 12-13 Monaten kommt der neue W204. Da vergleicht man einen C 230 mit 6-Gangschaltgetriebe und er gewinnt...
  2. M-Klasse gewinnt Tunesien Rally 2005

    M-Klasse gewinnt Tunesien Rally 2005: Die M-Klasse gewinnt heute diese 2784 Kilometer Rally. 29 Fahrzeuge starteten in der Produktionsklasse. 12 Fahrzeuge kamen nach 8 Tagen im Ziel...
  3. M-Klasse gewinnt Por Las Pampas 2003

    M-Klasse gewinnt Por Las Pampas 2003: [IMG] Die M-Klasse gewann die 5 tägige Off-road Rallye durch die argentinische Wüste gestern. Damit baute sie den Vorsprung von Mercedes im...
  4. M-Klasse gewinnt Optic 2000 Tunisie 2003

    M-Klasse gewinnt Optic 2000 Tunisie 2003: [IMG] Jean Pierre Strugo auf dem Podium als schnellster in der Produktionsklasse vor seinem TeamKollegen Yves Menguy, auch in einem ML 430, auf...
  5. E-Klasse gewinnt mit 50,8%

    E-Klasse gewinnt mit 50,8%: Hallo der W211 hat mit 50,8% die Obere Mittelklassen wertung 2003 gewonnen. Das ist mal ordentlich. Aber was ich nicht verstehe warum...