Sportcoupe: 200K vs. 220CDI

Diskutiere Sportcoupe: 200K vs. 220CDI im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo..., ich möchte mir einen neuen Mercedes zulegen und hab mich mittlerweile (fast) entschieden... Es soll ein C-Sportcoupe sein (außer ich...

  1. #1 keinNick, 04.10.2002
    keinNick

    keinNick Frischling

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    (noch) kein Benz
    Hallo...,

    ich möchte mir einen neuen Mercedes zulegen und hab mich mittlerweile (fast) entschieden...
    Es soll ein C-Sportcoupe sein (außer ich überlege es mir nochmal und nehme eine A-Klasse - wäre eigentlich vernünftiger, aber egal....)

    Nun meine Frage: Welchen der beiden (200K oder 220CDI) könnt Ihr empfehlen?
    Da ich Mercedes Mitarbeiter bin und den Wagen mieten werde macht der Preisunterschied bei vergleichbarer Ausstattung lediglich 14 Euro aus.
    Wie liegen denn die beiden so im Verbrauch? Das ist mir glaube ich das wichtigste... Was gibt es sonst noch zu beachten?
     
  2. #2 seditec, 04.10.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hallo,


    beide Motorisierungen haben ihren Reiz .
    Wenn es Dir hauptsächlich um den Verbrauch geht, dann ist natürlich der Diesel im Vorteil.
    Aber es hängt davon ab, wie lange Du den Wagen behalten willst und wieviele km pro Jahr zurückgelegt werden um die höheren Fixkosten des Diesels auszugleichen.

    Basierend auf der Annahme eines Verbrauchsunterschieds von 3 l/100 km müssen es bei den gegenwärtigen Spritpreisen ca. 10 tkm pro Jahr bis zur Amortisation sein .

    Steuer CL203 220CDI 303,-€ , HSN 0710 ,TSN 499, Vers. KH 17, VK 25
    Steuer CL203 200K frei bis 03.12.05 bei EZ 01/03, HSN 0710, TSN 502, Vers. KH 15, VK 21

    Die höhere Versicherungsprämie ist eine Schätzung bei 40% SFK . Hängt natürlich stark von der Gesellschaft und den Nutzungsbedingungen ab .

    Der "Sparfaktor" beträgt etwa 0,05 € pro km . Demnach gehe ich bei der Berechnung von etwa 500,-€ höheren Fixkosten beim Diesel aus .


    Gruß


    seditec
     
  3. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Mitarbeiter, die ihr Fahrzeug leasen, interessieren sich für Steuern/Versicherung nicht :cool:
    Ich selbst bestelle meine Jahreswagen (auch Mitarbeiter-Leasing) seit 4 Jahren nur noch mit CDI und bin hoch zufrieden!
    Und mit 315Nm lässt du sowieso jeden 200k links liegen :)
    Von der A-Klasse ist allerdings abzuraten und eigentlich ist die Limousine auch besser als das Sportcoupe (weniger schepper/klapperanfällig).
     
  4. #4 Patrick, 04.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    C 200 K vs. C 220 CDI

    Hi,

    der neue C 200 K ist sicherlich ein feines Auto, allerdings müssen die 163 Pferdchen ordentlich bei Laune bzw. Drehzahl gehalten werden, daher wird er bei flotter Fahrweise sicher um die 10 - 11 l/100 km "konsumieren". Der C 220 CDI ist so ein richtiger Brummbär, aber mit enorm viel Kraft und das schon bei 1500 - 2000 Touren. Die niedrige Drehzahl schont gleichzeitig Nerven, Ohren und Geldbeutel auch wenn die Ersparnis pro Jahr nicht so weltbewegend ist. Das lohnt sich eigentlich richtig erst bei Aussendienstmitarbeitern. Trotzdem ist es schön die 315 Nm zu nutzen und kurz nach dem Anfahren an der Ampel schon im 4. Gang dahinzugleiten. Der Verbrauch meines C 220 CDI T Automatik über bisher ca. 11000 km: 7.9 l Diesel/100 km. Ich fahre dabei viel Kurzstrecke und Alpenpässe, ab und zu Autobahnen und Strassen übers Land. Ich würde auch die Limousine, oder noch besser das T-Modell (mit 5-Stufen-Automat) empfehlen, das Sportcoupé ist nicht so verwindungssteif, klappert mehr, die Türen sind recht schwer beim Öffnen, die Sitze nicht ganz so bequem und die Sicht nach hinten eingeschränkt.

    Tschüss,
     
  5. #5 Steve72, 04.10.2002
    Steve72

    Steve72 Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200K sportcoupe
    hi

    abgesehen vom drehmoment und den kosten. fahre selbst einen 200k und bin mehr als zufrieden. dann wenn beim cdi das fahren ein ende hat rollst du noch an ihm mit einem lächeln vorbei. schon das alleine ist grund genug sich für die schnellere version zu entscheiden.
    es sei denn du machst eina uf holländer und nimmst den wohnwagen immer mit. :-D
     
  6. #6 HD1916, 05.10.2002
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2002
    HD1916

    HD1916 Stammgast

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    203CL
    Hi Patrick,

    deine Argumente beim Vergleich Limousine/T-Modell/Sportcoupé sind durchaus korrekt. Allerdings spielen bei der Auswahl der Karosserie auch noch ganz andere Punkte eine Rolle. Mag sein, dass ein W203 weniger klappert und die Türen leichter sind (da 4-Türer) und die Sicht nach hinten besser ist usw. Aber wenn mir das Sportcoupé aber nun mal mit Abstand besser gefällt, weil ich es flotter und jugendlicher finde und ich grundsätzlich ein etwas kompakteres Wägelchen bevorzuge, werden mich solche Vernunftsargumente nicht sonderlich überzeugen. ;) Ich denke solche Vorlieben und Einstellungen (welcher Hersteller, welches Modell, welche Karosserie) sind letztendlich sogar entscheidend beim Kauf.

    Ich habe den C 220 CDI (natürlich ein CL203 :D) übrigens wegen des geringeren Verbauchs (ca. Hälfte Kosten von 200K in Deutschland) und dem höheren Drehmoment gewählt. Bin aber auch schon mit einem 180 K gefahren (W203 und CL203) und war damit auch zufrieden.

    Grüße,
    Michael
     
Thema:

Sportcoupe: 200K vs. 220CDI

Die Seite wird geladen...

Sportcoupe: 200K vs. 220CDI - Ähnliche Themen

  1. C200K Sportcoupe Leistungsverlust

    C200K Sportcoupe Leistungsverlust: Hallo, habe seit ca. 3-4 Monaten immer das selbe Problem. Mein Benz bringt keine leistung mehr. War jetzt schon 3 Mal in der Werkstatt. Nach...
  2. Sportcoupe 200K MJ02 vs. 180K MJ03

    Sportcoupe 200K MJ02 vs. 180K MJ03: Hallo liebe Sportcoupe Fahrer, da ich mal wieder meine Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen musste, habe ich als Ersatz für meinen C200K MJ 02...
  3. Väth Motortuning Sportcoupe 200K

    Väth Motortuning Sportcoupe 200K: Hallo Zusammen, hat Jemand schonmal Erfahrungen bzgl. Motortuning eines 200K bei Väth gemacht? Ich hab bisher noch nichts schlechtes gelesen,...
  4. Probleme mit c200K Sportcoupe?

    Probleme mit c200K Sportcoupe?: Hey, ich hab seit November ein c200K Sportcoupe. Gestern sind mir während der Fahrt alle sämtliche Lichter im Amaturenbrett angegangen. Sind...
  5. lautsprecheranschluss verlauf w203 sportcoupe

    lautsprecheranschluss verlauf w203 sportcoupe: Hallo, ich habe bei meinem 2001 sportcoupe vor 1 woche das orginalradio abgeklemmt und wollte am nächsten Tag ein anderes einbauen.Ich finde den...