L
LCSJuergensen
Chauffeur Johannes
- Beiträge
- 362
- Fahrzeug
- Mercedes Benz W 211 220 CDI
Erstzulassung : Juni 2003
Hallo Leute,
Kürzlich war ich in der Werkstatt. Traggelenk vorne links und der Keilriemen mußten erneuert werden. Darüber hinaus hatte ich wegen der vor einigen Tagen aufgetretenen Störung der Telefonanlage und der unerklärlichen wundersamen "Selbstheilung" um eine gründliche Überprüfung der Elektrik bzw. Elektronik gebeten. Eine umfangreiche Sicht- und Horchprüfung ist dort selbstverständlich.
Ergebnis : Alles prima, keine Undichtigkeiten. Aber : 1. Ein dezentes, hell klingelndes Geräusch, so als ob eine Welle zuviel Spiel hat. Ist minimal, wir halten das im Auge (oder besser im Ohr) 2. Die Stützbatterie ist nicht mehr die Beste. Die sollte besser ich demnächst erneuern.
Meine Fragen dazu.
1. Welche Aufgaben hat die Stützbatterie (bis dato wußte ich gar nicht, dass ich so etwas verbaut habe, inzwischen weiss ich, dass sie im Motorraum
auf der Beifahrerseite unter dem Innenraumfilter liegt)
2. Kann ich die selbst wechseln. Wenn ja, wie gehe ich dabei vor und was müsste ich beachten, damit ich keine Schäden verursache. Die grosse Batterie im
Kofferraum habe ich im letzten Jahr zwei Mal gewechselt. Die erstgewechselte hatte wohl einen Produktionsfehler. Richtige Reihenfolge des Ab- und Anklemmens, Entgasungsschlauch, justieren der Fensterheber, alles kein Problem, habe ich gut hinbekommen.
Freundliche Erläuterungen zu 1. und Hinweise zu 2. werden gerne entgegen genommen.
Grüsse
Johannes
Kürzlich war ich in der Werkstatt. Traggelenk vorne links und der Keilriemen mußten erneuert werden. Darüber hinaus hatte ich wegen der vor einigen Tagen aufgetretenen Störung der Telefonanlage und der unerklärlichen wundersamen "Selbstheilung" um eine gründliche Überprüfung der Elektrik bzw. Elektronik gebeten. Eine umfangreiche Sicht- und Horchprüfung ist dort selbstverständlich.
Ergebnis : Alles prima, keine Undichtigkeiten. Aber : 1. Ein dezentes, hell klingelndes Geräusch, so als ob eine Welle zuviel Spiel hat. Ist minimal, wir halten das im Auge (oder besser im Ohr) 2. Die Stützbatterie ist nicht mehr die Beste. Die sollte besser ich demnächst erneuern.
Meine Fragen dazu.
1. Welche Aufgaben hat die Stützbatterie (bis dato wußte ich gar nicht, dass ich so etwas verbaut habe, inzwischen weiss ich, dass sie im Motorraum
auf der Beifahrerseite unter dem Innenraumfilter liegt)
2. Kann ich die selbst wechseln. Wenn ja, wie gehe ich dabei vor und was müsste ich beachten, damit ich keine Schäden verursache. Die grosse Batterie im
Kofferraum habe ich im letzten Jahr zwei Mal gewechselt. Die erstgewechselte hatte wohl einen Produktionsfehler. Richtige Reihenfolge des Ab- und Anklemmens, Entgasungsschlauch, justieren der Fensterheber, alles kein Problem, habe ich gut hinbekommen.
Freundliche Erläuterungen zu 1. und Hinweise zu 2. werden gerne entgegen genommen.
Grüsse
Johannes