Tempomat - Einbauanleitung
...jetzt mal keine Panik! Schließlich ist es die letzten Jahre ja scheinbar auch ohne Tempomat gegangen ;-)
Gleich nochmal vorneweg: Nach meiner Erkenntnis sind gemäß den entsprechenden Einbauanleitungen alle Nachrüst-Tempomaten NUR für Autos mit Gaszug bzw. Gasgestänge zu verwenden!!! ABE und Co. lassen schön grüßen... Jeder muß also selbst wissen, wie er das sieht!
Wenn ich den Waeco MS-50 nicht schon gehabt hätte, hätte ich ihn auch nicht verwendet!
Am besten scheint mir der Waeco MS-300 geeignet zu sein, dann braucht man auch keinen Impulswandler! Ein Bediengerät ist dabei, wenn man den Original-Hebel verwenden will, geht das lt. Waeco auch. Man braucht noch eine Umlenkrolle, die anstelle des Gaspedal-Anschlags am Bodenblech montiert wird (das ist eigentlich schon der einzige Trick bei der Sache und die muß vielleicht selbst gebastelt werden - ich habe dazu eine Trimmrolle für ein Surfsegel geschlachtet, für meinen VW hatte ich einen Flaschenzug vom Baumarkt geopfert...)
Den Bowdenzug des Waeco-Servos habe ich gekürzt, damit nichts im Weg umgeht. Die Gummitülle, wo der Bowdenzug zur Motorhaubenentriegelung in den Innenraum geht habe ich herausgezogen und dann ist Platz für das elektrische Kabel und den Bowdenzug vom Tempomat. Anschließend mit Dichtmasse wieder abdichten. In einen der untersten Stege des Gaspedal habe ich ein 2mm Loch gebohrt, das ist außer dem Schnitt durch die Unterdruckleitung auch schon die einzige Veränderung am Fahrzeug...
Dann braucht man noch einen entsprechend dimensionierten Flachstahl (ggf. 20x200x2 mm Beschlag vom Baumarkt anpassen) an dem der Anschlag für den Bowdenzug angeschraubt wird. Von dort geht dann die Kugelkette weiter, um die Umlenkung unterm Gaspedal an das Pedal. Wenn die Umlenkung genauso hoch ist wie der Plastik Anschlag unterm Pedal, den man dazu entfernt, kann man auch noch Vollgas fahren ;-) Der Anschluß am Bremslichtschalter und am Kupplungspedal erfolgt im Zweifelsfall nach Anleitung...
Am Wochenende hoffe ich noch ein paar Fotos machen zu können und dann kann ich ja auch noch nach den Pins und den Kabelfarben am Bremslichtschalter schauen... Bitte noch etwas Geduld, aber Ihr könnt ja schon mal einkaufen gehen!!!
Gruß
Jürgen