B
Bishop
alter Hase
- Beiträge
- 67
- Fahrzeug
- W211.026, S204.222
Hallo zusammen,
habe meinen W202.133 (220 CDI) jetzt erstmals beim TÜV vorgeführt (EZ 05/2000, Laufleistung 85tkm). Die HU-Plakette wurde selbstverständlich erteilt, jedoch beanstandet, dass die Reifen auf der HA nicht gleichmäßig über die Breite abgefahren sind (Profiltiefe 2. Achse links 4,0 und rechts 2,0 mm).
Da ich oft auf schlechten weil baufälligen Strecken unterwegs bin und darüber hinaus seit einiger Zeit ein leichtes "Zittern" der Lenkung im Geschwinfigkeitsbereich zwischen 100 und 120 km/h feststelle, sollte ich wohl mal eine Achsvermessung bzw. eine Spureinstellung vorenehmen lassen.
Was muss man beim Sternpartner seines Vertrauens dafür wohl investieren?
Weiterhin ist das Differential als "ölfeucht" charakterisiert worden. Deutet sich hier ein grösserer Schaden an? Kann man Dichtungen erneuern lassen?
Bitte amüsiert Euch nicht über mein mangelndes Fachverständnis. Ich muss mich leider zu den technischen Laien rechnen. Aber ich arbeite daran...
habe meinen W202.133 (220 CDI) jetzt erstmals beim TÜV vorgeführt (EZ 05/2000, Laufleistung 85tkm). Die HU-Plakette wurde selbstverständlich erteilt, jedoch beanstandet, dass die Reifen auf der HA nicht gleichmäßig über die Breite abgefahren sind (Profiltiefe 2. Achse links 4,0 und rechts 2,0 mm).
Da ich oft auf schlechten weil baufälligen Strecken unterwegs bin und darüber hinaus seit einiger Zeit ein leichtes "Zittern" der Lenkung im Geschwinfigkeitsbereich zwischen 100 und 120 km/h feststelle, sollte ich wohl mal eine Achsvermessung bzw. eine Spureinstellung vorenehmen lassen.
Was muss man beim Sternpartner seines Vertrauens dafür wohl investieren?
Weiterhin ist das Differential als "ölfeucht" charakterisiert worden. Deutet sich hier ein grösserer Schaden an? Kann man Dichtungen erneuern lassen?
Bitte amüsiert Euch nicht über mein mangelndes Fachverständnis. Ich muss mich leider zu den technischen Laien rechnen. Aber ich arbeite daran...