W210 EGS

Diskutiere W210 EGS im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo mein Schwiegervater hat nen 210er T-Modell 320CDI. Automat. Wo befindet sich das EGS-Steuergerät? Gruss Alfi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Alfi83

Frischling
Beiträge
13
Fahrzeug
C43 AMG
C230 Kompressor
Hallo

mein Schwiegervater hat nen 210er T-Modell 320CDI. Automat.


Wo befindet sich das EGS-Steuergerät?

Gruss Alfi
 
In der Steuergerätebox rechts hinten im Motorraum (in Fahrtrichtung).
Anbei ein kleines Bild...
 

Anhänge

  • EGS.jpg
    EGS.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 786
Supi!!! Und jetzt noch ne frage muss ich da mit der Stardiagnose hin wenn ich es tausche?
 
Hallo kann mir keiner helfen?


Gruss Alfi83
 
Hallo Alfi...

Alfi83 schrieb:
Hallo kann mir keiner helfen?


Gruss Alfi83
Hallo Alfi,

Dein Thread ist mir bislang durch die Lappen gegangen :p

Nein, Stardiagnose ist beim W/S210 nicht notwendig, wenn das EGS getauscht wird.

Die Hauptsache ist, dass die Teilenummer der EGS mit der alten übereinstimmt und der Softwarestand möglichst/am besten gleich ist.

Die Versionen wurden vor allem in den ersten Produktionsjahren sehr häufig geändert/modifiziert, wie auch die EHS - da liegt der Knackpunkt:

Dein "Ersatz"-EGS muss zur EHS passen!
Es darf also nicht zu alt und nicht zu neu sein.

Fragen:
a) Welche Nummer hat Dein altes originales EGS?
b) Welchen Softwarestand hat es? (steht alles auf dem weißen Etikett)
c) Was ist überhaupt die Beanstandung bzw. der Grund für den Tausch Deines EGS ?!

Ich hätte bei Bedarf (falls passend) noch 2 EGS.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Und zwar zieht er untenraus nicht mehr so wie er eigentlich sollte. Und er schaltet erst sehr spät in den nächsten Gang. Er war schon beim Auslesen da wurde dann festgestellt das das ESG defekt ist. Frag mich bitte nicht nach den Codes. Ist ja das Auto meines Schwiegerdads.

Ich hab ja auch KFZler gelernt bei Mercedes und ich war mir sicher das man das álte EGS auslesen muss und die Werte auf das neue übertragen muss! Also hatte ich bei meinem alten Meister angerufen und der Bestätigte das auch.


Sind die 2 EGS neu?
 
Kann ich leider nicht bestätigen...

Alfi83 schrieb:
Und zwar zieht er untenraus nicht mehr so wie er eigentlich sollte. Und er schaltet erst sehr spät in den nächsten Gang. Er war schon beim Auslesen da wurde dann festgestellt das das ESG defekt ist. Frag mich bitte nicht nach den Codes. Ist ja das Auto meines Schwiegerdads.

Ich hab ja auch KFZler gelernt bei Mercedes und ich war mir sicher das man das álte EGS auslesen muss und die Werte auf das neue übertragen muss! Also hatte ich bei meinem alten Meister angerufen und der Bestätigte das auch.


Sind die 2 EGS neu?
Hallo Alfi,
das kann ich leider nicht bestätigen.
Bei BR210 ist das EGS so, dass dort nichts ausgelesen oder übertragen werden muss/kann. Es ist auch nicht Update-fähig wie z.B. in BR211...

Wenn Du das richtige Ersatz-EGS hast, einfach einbauen, anschließen, fahren - definitiv!

Allerdings wäre es meiner Meinung nach doch eher ratsam, den Fehlerspeicher nochmals auzulesen und die Fehlercodes hier zu posten, es sei denn, die Diagnose der Werkstatt stimmt 100%ig und es war der eindeutige Fehlercode dort hinterlegt.

Deiner Beschreibung nach klingt es eher nach einem fehlerhaften Luftmassenmesser oder einem anderen Fehler im Zusammenhang mit Leistungsverlust.

Wie gesagt, wäre es dazu besser den Ausdruck des Kurztests zu haben.
Auch wenn der LMM dort nicht direkt als fehlerhaft mit Fehlercode erscheint, so lässt es sich meist indirekt anhand der Fehlerumgebungsdaten sagen ...

Ich meine das nur, damit nicht unnötig viele Teile getauscht werden müssen, bis die richtige Ursache gefunden wird...


Falls es dennoch bei einem defekten EGS bleibt, hier noch Mal die Fragen dazu:

a) Welche Nummer hat Dein altes originales EGS?
b) Welchen Softwarestand hat es? (steht alles auf dem weißen Etikett)
c) Welches Baujahr/EZ hat das Fahrzeug
d) Wie lautet die vollständige AG-Nr. (steht auf der Datenkarte, letzte Seite im Serviceheft und beginnt mit "722.6xx xx xxxxxx..." )

Die beiden EGS von mir sind nicht neu - das ist auch nicht das Entscheidende, sondern es müssen, wie schon oben geschrieben, die richtigen sein, die zu Deinem AG und vor allem der EHS passen, und deshalb wäre Deine EGS-Nr. wichtig zu wissen.

Viele Grüße
Peter :hello:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W210 EGS
Zurück
Oben