W211 EZS - Steuergerät(efehler)

Diskutiere W211 EZS - Steuergerät(efehler) im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo an alle , kann mir einer verraten was die EZS Steuerung ( W211 ) macht - war heute zum fehler auslesen , und der Protokollausdruck...

  1. #1 panicman, 30.07.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Hallo an alle ,
    kann mir einer verraten was die EZS Steuerung ( W211 ) macht - war heute zum fehler auslesen , und der Protokollausdruck hatte nachher 9 seiten ( immer EZS fehler , für die verschiedenen Komponennten: Fensterheber , Panoramadach , 6210-FSE Steuerung , Audio20 radio,Anhängerkuplung, Zünschlosssystem(Keylessgo), Klimagebläse ( habe ich da noch was vergessen?) ( ach ja ) irgend eine anzeigen Birne ist kaputt :) ,


    Die Wandlerbrück... Steuerung hat sich noch nicht gemeldet -- das Teil ist jetzt schon 1 Monat im Rückstand.
    Wer mit einem 270cdi bekommt denn auch das Wandler-ding neu ? oder besser bei wehm ist das ding OK. in der Werkstatt hier bekommt das noch ein anderer W211
     
  2. #2 ravens1488, 30.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    EZS ist das Elektronische ZündSchloss! Es ist unter anderem das Bindeglied zwischen Motor CAN Bus und Innenraum CAN Bus!

    Chris
     
  3. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    Hi,

    da ich ja ständig Ärger mit meinem 270er habe und meiner NDL anscheinend der Durchblick fehlt, würde mich ja glatt interessieren, wie sich dieser Wandlerbrück.. Steuerungsfehler auswirkt.
    Bestimmt habe ich DEN auch!! :D:D

    Besten Dank!


    Mfg

    Geige
     
  4. #4 brille007, 31.07.2002
    brille007

    brille007 Stammgast

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 320 CDI Avantgarde mit Airmatic, Panoramadach etc.
    Hallo Geiger,

    ich hatte diesen fehler auch, und er wirkt sich nicht sehr angenehm aus. Beim Hochschalten (1. auf 2. Gang) kriegt man kurz nach dem Anfahren einen Schlag ins Kreuz, weil die Kupplung (die zur vermeidung von Wandlerschlupf ja eine starre Verbindung im Antriebsstrang herstellen soll), viel zu früh und recht schlagartig schliesst. angsam fahren (zum Beispiel beim Einparken) wird da manchmal schwierig; plötzlich macht das Auto einen Satz. In engen Parklücken nicht gerade ein Spass...

    Umgekehrt ist es, wenn Du beispielsweise langsam auf eine rote Ampel zufährst: Da sollte sie den Kraftschluss eigentlich frühzeitig unterbrechen, aber Du hast das Gefühl, dass das Auto Dich über die rote Ampel schieben will... Bei flotteren (noch nicht mal sehr schnellen) Autobahnfahrten hat man zudem gelegentlich das Gefühl, gegen den Drehzahlbegrenzer zu fahren. Auch nicht so lustig...

    Beim ersten Mal hat man bei meinem 270 CDI (nur bei dem gibt's den Fehler anscheinend, wie meine NDL freimütig sagt) eine neue Software für die Getriebeelektronik installiert. Das ging ein paar Tage gut; dann war der Fehler wieder da (und stärker als zuvor). Danach hat man wohl ein neues Steuergerät eingebaut, aber auch das ist ein Provisorium, weil das endgültige erst in ein paar Wochen lieferbar sein soll (was DCX derzeit in der Serie verbaut, weiss ich auch nicht). Damit funktioniert's im Moment ganz brauchbar; allerdings habe ich das Gefühl, dass die Schaltvorgänge "weicher" geworden sind und die Beschleunigung nicht mehr so gut ist wie zuvor.

    Und eines weiss ich auch: Seit dem letzten Werkstattbesuch geht die Fahrlicht-Automatik nicht mehr; wenn der Schalter auf "Auto" steht, brennt das Licht auch bei strahelndem Sonnenschein. Aber Man wird ja bescheiden, und ein W 211 ohne Elektronikfehler...:p

    Grüssles aus'm Wilden Süden
    Martin
     
  5. #5 kanngie, 31.07.2002
    kanngie

    kanngie alter Hase

    Dabei seit:
    27.03.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes SLK230
    Wandlerüberbrückung

    Der Fehler, den ihr hier beschreibt, ist eine Schutzfunktion des Getriebes. Normalerweise wird die Kupplung mit Differenzdrehzahl betrieben, das hat hauptsächlich komfortgründe. Um eine zu hohe Beanspruchung der Kupplung zu vermeiden, wird die Leistung an der Kupplung ständig gemessen. Ist die Leistung längere Zeit zu hoch, wird eine Schutzfunktion aktiviert, die die Differenzdrehzahl reduziert, was die von euch beschriebenen Auswirkungen hat.

    Der Grund, dass scheinbar nur der 270CDI betroffen ist, ist dass er bei viel Drehmoment eine hohe Differenzdrehzahl benötigt, um die Torsionsanregung des Motors zu dämpfen, was eine hohe Reibleistung an der Kupplung ergibt im Vergleich zu den anderen im 211 verfügbaren Motorisierungen.

    Das neue Steuergerät sollte mittlerweile verfügbar sein, ein Tausch ist aber nur notwendig und sinnvoll, wenn das Fahrzeug dieses konkrete Problem hat. Ansonsten sollte man das alte Steuergerät behalten.
     
  6. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    Hi,

    ich bin enttäuscht!!!
    Scheinbar gibt es bei DB tatsächlich fehlerhafte Produkte, die noch nicht in mein Fahrzeug eingebaut sind.
    Muß ich bei meinem nächsten Werkstattbesuch unbedingt erwähnen, daß bei mir die Wandlerbrück..Steuerung funktioniert. Bestimmt erhalte ich dann auch so ein Teil, mit dem ich auch bei dieser Diskussion mitreden kann :D :D

    Spass beiseite--besten Dank für die ausführlichen Infos!!!

    Mfg

    Geige
     
  7. #7 kanngie, 01.08.2002
    kanngie

    kanngie alter Hase

    Dabei seit:
    27.03.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes SLK230
    Wandlerüberbrückung

    Hallo Geiger,

    das hat nichts mit fehlerhaften Teilen zu tun, die Steuerung funktioniert einwandfrei. Wenn es auf Grund von Toleranzen in Motor und Getriebe zu erhöhter Leistung kommt, ist es besser die Diagnosefunktionen sprechen an, als daß das Getriebe Schaden nimmt.

    Die Diagnose ist auf bestimmte Toleranzen ausgelegt. Gerade beim E270CDI mit der ersten Generation der Steuergeräte kann es vorkommen, daß das Motormoment oberhalb dieser Toleranzen liegt.

    Die Fahrzeuge werden seit Markteinführung mit den korrigierten Steuergeräten ausgeliefert, im Ersatzteilwesen gibt es die Steuergeräte produktionsbedingt immer erst etwas später. Da es sich nicht um fehlerhafte Teile handelt, kann es sein, daß früh produzierte Fahrzeuge das alte Steuergerät haben.

    Stefan
     
  8. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    @kanngie,

    Aha, man lernt nie aus!
    Besten Dank!!

    Mfg

    Geige
     
  9. #9 panicman, 02.08.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Erstmal danke für die ANtworten , und ich muß mich entschuldigen dass ich die letzten 3 tage keinen rechnerzugang hatte :(

    ravens1488 zufolge ist also die EZS eine art Can-bus-bridge.

    das die auch die Fenster&Dach-steuerung, sowie Radio und FSE stört , ist ja nicht nett- das ist ja fast schon wie beim 7er BMW mit dem I-drive problemen -- bitte neu booten ;)


    mal sehen ob die 1000 km gestern und heute neue fehler ausgelöst haben - EZS und Wandlerbrück... sind ja schon ein alter Hut

    :rolleyes:
     
  10. #10 panicman, 05.08.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Heute ist er mal wieder Ausgelesen worden , nach 10 versuchen mußte erst mal der rechner neu gestartet werde ( M$ windoof läßt grüßen ) danach ging es endlich

    Bestätigung : EZS
    laut dem menschen Steuert das EZS wohl auch die fenster ,tür, telefon& radio systeme ,
    also sollte nachdem das teil getausch ist ( wenn es den nächste woche kommt :) ) endlich alles gehen ,

    Die Wandler...brück..steueruung ist auch schon da ( 5 wochen hat es gedauert :mad: )

    @geiger bei mir war ein brummel/blubbern bei ca 1400 U/min @ ca 80 km/h zu hören , jetzt ist das brummel bei ca 1000u/min

    panicman
     
  11. Ajy26

    Ajy26 Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 e350
    @ panicman

    jo scheint wirklich fast alles elektrische zu steuern! bei mir ist seit 2 tagen das aps50 tot und war heute bei DB und da hat mir der Typ auch gesagt das Sie Probleme bei der Elektronik haben beim w211 und ein neues Steuergerät kommen wird bzw. vielleicht schon da ist und wahrscheinlich getauscht werden soll!
    Die waren so Ausgelassten ( meine Werkstatt ) das die nicht mal Zeit fanden sich das kurz anzusehen :( also erst in ein Paar tagen wiederkommen :(((((( und bis dahin toll ohne Radio und Navi na toll . grrr


    MFG
    Ajy26
     
  12. #12 panicman, 05.08.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    ach wir glücklichen ß(Beta)-Tester , wenn wir genug Fehler finden bekommen wir vieleicht ne Wagenwäsche gratis .

    aber was soll mann machen , wer Spielzeugwill & kauft , bekommt halt Spielzeug :p .

    Seid Ihr denn nicht auch ansonsten mit eurem W211 spielzeug zufrieden ?


    Ich schon , ich sag nur geile Karre.

    Als 270 zwar kein SexZylinder , aber jede menge Bums.
     
  13. Geiger

    Geiger Crack

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 240
    Hi,

    vom Grundsatz her wäre das Auto schon klasse--wenn es nicht so mies wäre :D
    Es täte mir leid, bei einer vermutlich demnächst anstehenden Wandlung auf eine andere Marke ausweichen zu müssen, andererseits habe ich aber auch keine große Lust mehr, mir weiterhin diesen Alptraum anzutun. Wie schon mehrfach gepostet, habe ich mittlerweile den x-ten Daimler (wobei x durchaus für 10 stehen darf!) aber was mir diesmal vor die Türe gestellt wurde, übertrifft dann doch alles!
    Kurzum, ich bin noch recht unentschlossen, wie ich bei einer Wandlung verfahren soll.

    @panicman Die Rückfrage meinerseits kam wegen eines seltsamen Geräuschs, welches gelegentlich auftritt, wenn ich das Gaspedal etwas hektischer durchdrücke. Irgendwie hört es sich an wie ein leises Hupen. Bei einem meiner letzten Werkstattbesuche wurde mir allerdings eröffnet, daß dieses Geräusch für den 270er ganz normal wäre (Wenn`s nach denen geht, wäre allerdings ein fehlender Kotflügel bei einem 270er ebenfalls normal-Hauptsache man hat den Kunden wieder los!!).
    Daher die Frage: Kennt Ihr dieses etwas seltsam anmutende Geräusch ebenfalls?

    Mfg

    Geige
     
  14. #14 Patrick, 06.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Qualität

    Hallo Geiger,

    es erstaunt mich zu hören, dass der funkelnagelneue W211 nun auch so viele Kinderkrankheiten hat. [​IMG] Ich hatte gedacht, dass bis dato nur die W203-Fahrer als Alpha-Tester (Beta wäre zu viel des Guten) fungieren. Mercedes war anscheinend schlau und hat die W211 Klientel auch noch dazu gebeten mal ordentlich zu testen, wohlgemerkt nach und nicht vor Markteinführung. [​IMG] Bei mir ist mittlerweise das zweite Steuergerät bzw. -modul fallig (5-Stufen-Tiptronic, Aussentemperaturanzeige) und weitere werden wohl folgen (z.B. Telefon, CD-Radio, Scheinwerferreinigungsanlage, Türverriegleung, ...), wenn ich mir die Mängelliste für meinen C 220 CDI T-Modell Elégance so anschaue. [​IMG]

    http://home.datacomm.ch/pborgschulte/Maengelliste.xls


    Trotzdem noch viel Spass mit deinem W211, den hätte ich mir vielleicht später auch einmal gegönnt, wer weiss. Jetzt bin ich nicht mehr so sicher. [​IMG]

    Bis dann,
     
  15. Ajy26

    Ajy26 Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 e350
    Pieppen

    Hmm wusste nicht wo ich es nachfragen könnte ohne neuen threat zu öffnen .
    Also :
    Wenn man sich nicht anschneid , piept es bei euch da ? bei mir leuchtet nur kurz das symbol auf.


    MFG
    Ajy26
     
  16. #16 Matthias, 07.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    > bei mir leuchtet nur kurz das symbol auf.

    Häh ? Im Display oder die kleine Warnlampe kurz nach Motorstart ?
     
  17. Ajy26

    Ajy26 Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211 e350
    @ matthias
    die warnlampe. wie ist es bei dir ?
     
  18. #18 Matthias, 07.08.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Weiß ich im Moment gar nicht. Muß ich mal nachschauen; aber im MFD erscheint bei mir nichts, wenn man unangeschnallt fährt.
     
  19. #19 panicman, 09.08.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    bei mir geht nur die anschnall lampe an und dann wenn mann losgefahren ist aus ach ein paar metern wieder aus , aber an einen piep kann ich mich auch leise erinnern .



    @ kanngie : Wandlerüberbrückung 270cdi
    was macht dcx eigentlich beim 320 cdi &400cdi egal ob alt oder neu. d müßte der fehler doch dann auch auftauchen .

    Ich hatte mal an einen Brabus D4-chip gedacht , aber dann kann mann ja die wandlerüberbrücking ganz wegschmeißen, ( bzw ob die neue steuerung das dann verkraftet bin ich schon am bezweifeln .)
     
Thema:

W211 EZS - Steuergerät(efehler)

Die Seite wird geladen...

W211 EZS - Steuergerät(efehler) - Ähnliche Themen

  1. W211 Elektrochrome Spiegel Rechts

    W211 Elektrochrome Spiegel Rechts: Hallo Zusammen! Ich habe mir aus England ein Elektrochrome-Spiegelglas für die Beifahrerseite bestellt. Im Gehäuse befand sich auch ein bislang...
  2. Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……

    Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……: Hallo liebe Forum Gemeinde……. Ich fahre einen W211 280CDI aus 12/2005. Seit ein paar Tagen Gartenschau das Problem, dass der Schlüssel die...
  3. w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten

    w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten: Guten Tag , bei meinem w 211 200 CDI Bj 2005 185.000 km lassen sich bei Kälte die ersten 3 Gänge schwer schalten. Wenn das Fahrzeug warm ist,...
  4. Wahlhebelmodul w211

    Wahlhebelmodul w211: Guten Morgen.Bin neu angemeldet.Ich habe viel über den Ausbau des Wahlhebelmoduls gelesen , aber eine Frage Bleibt für mich noch offen.Muss ich...
  5. W211 220 CDI seit gestern im Notlauf :(

    W211 220 CDI seit gestern im Notlauf :(: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, ich habe folgendes Problem, seit gestern...