E
E_270_T_CDI
Crack
- Beiträge
- 1.597
- Fahrzeug
- 210.216
Hallo,
vor etwa 3 Wochen hatte ich einen Unfall mit einem LKW, der mich beim parallelen Abbiegen touchiert hat, weil er sein Spur nicht gehalten hat.
Ich habe laut Gutachter der gegnerischen Versicherung (fängt mit A an und hört mit Z auf) einen Schaden von knapp 4000 € (Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Unterschutz, Alu-Felge)
Das Problem ist, dass die Versicherung keine Police zu dem Fahrzeug vorliegen hat. Es ist bislang lediglich per Doppelkartre bei der Versicherung registriert (zugelassen seit August!).
Bislang hat weder die Versicherung, noch der Gegner irgendwelche Anstalten gemacht sich um eine Aufklärung des Sachverhalts (gibt es eine Versicherung, wenn ja, bei welchem Makler abgeschlossen etc.), geschweige denn um die Regulierung des Schadens zu bemühen. Würde ich mich nicht selbst um Klärung bemühen, passierte rein gar nichts. Ich musste den Gegner anrufen und dessen Makler erfragen und diesen der A....z mitteilen, sonst wüssten sie heute noch nicht, wo sie (möglicherweise) einen Vertrag finden können. Der Gegner teilte mir auch noch mit, dass sie das Problem "immer mit denen" hätten. Das ist doch lächerlich.
Da ich nicht weiß, ob das Auto nun wirklich bei der A...z versichert ist, habe ich auch den Schaden bislang nicht reparieren lassen, denn womöglich muss noch mal ein Gutachter einer anderen Versicherung (der richtigen) einen Blick auf den Schaden werfen.
Sehr unbefriedigend das Ganze. Ich muss leider täglich mit dem unreparierten Auto fahren und hab ständig angst von der Freunden in grün (bzw. blau) aus dem Verkehr gezogen zu werden.
Was kann ich tun, bzw. was kann ich von der Versicherung erwarten? Sollte ich die Sache einem Anwalt übergeben?
vor etwa 3 Wochen hatte ich einen Unfall mit einem LKW, der mich beim parallelen Abbiegen touchiert hat, weil er sein Spur nicht gehalten hat.
Ich habe laut Gutachter der gegnerischen Versicherung (fängt mit A an und hört mit Z auf) einen Schaden von knapp 4000 € (Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Unterschutz, Alu-Felge)
Das Problem ist, dass die Versicherung keine Police zu dem Fahrzeug vorliegen hat. Es ist bislang lediglich per Doppelkartre bei der Versicherung registriert (zugelassen seit August!).
Bislang hat weder die Versicherung, noch der Gegner irgendwelche Anstalten gemacht sich um eine Aufklärung des Sachverhalts (gibt es eine Versicherung, wenn ja, bei welchem Makler abgeschlossen etc.), geschweige denn um die Regulierung des Schadens zu bemühen. Würde ich mich nicht selbst um Klärung bemühen, passierte rein gar nichts. Ich musste den Gegner anrufen und dessen Makler erfragen und diesen der A....z mitteilen, sonst wüssten sie heute noch nicht, wo sie (möglicherweise) einen Vertrag finden können. Der Gegner teilte mir auch noch mit, dass sie das Problem "immer mit denen" hätten. Das ist doch lächerlich.
Da ich nicht weiß, ob das Auto nun wirklich bei der A...z versichert ist, habe ich auch den Schaden bislang nicht reparieren lassen, denn womöglich muss noch mal ein Gutachter einer anderen Versicherung (der richtigen) einen Blick auf den Schaden werfen.
Sehr unbefriedigend das Ganze. Ich muss leider täglich mit dem unreparierten Auto fahren und hab ständig angst von der Freunden in grün (bzw. blau) aus dem Verkehr gezogen zu werden.
Was kann ich tun, bzw. was kann ich von der Versicherung erwarten? Sollte ich die Sache einem Anwalt übergeben?