Zündspulen

Diskutiere Zündspulen im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; hi! ich habe eine ganz dringende frage zu den 3 zündspulen - mercedes 280e (w124) , bj 1995, 142kw. wieviel kosten die (sind angeblich sehr...

  1. Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi!

    ich habe eine ganz dringende frage zu den 3 zündspulen - mercedes 280e (w124) , bj 1995, 142kw.
    wieviel kosten die (sind angeblich sehr teuer) und wie kann man erkännen ob die kaputt sind?


    ciao und DANKE AN EUCH ALLE!!!!!
    marius
     
  2. #2 ravens1488, 27.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Probleme, z.B. mit unrundem Leerlauf und ein kleines Loch beim beschleunigen (Vollgas aus unteren Drehzahlen).

    Meist sind aber nur die Kerzenstecker kaputt, die direkt unter den Spulen sitzen (3 Stück) an den Kerzen kann man ganz feine Schwarze Striche auf dem Porzellan sehen, was darauf hinweist.

    Chris

    P.S. Das alle 3 Spulen kaputt sind ist sehr unwahrscheinlich!
     
  3. Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi!

    du hast das problem gelöst. die stekern waren kaputt. ich danke DIR - 10000000000 mal!!!!!! :))
    ich habe aber noch ein problem und zwar ich habe gesehen das der kabel d zu den spulen geht ausgetauscht gehört (ist sicher unterbrochen). ist das schwer zu ersetzen? wie macht man das am beste?


    ciao marius
     
  4. #4 ravens1488, 28.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Dazu ist das Forum da :D ! Probier ganz einfach mal den Motor laufen zu lassen und mit einer Wasserspritze (Fensterreinigerflasche?!) etwas Wassernebel auf die Zündkabel zu spritzen sollen die Funken sichtbar oder hörbar sein, Kabel austauschen.

    Chris
     
  5. #5 Marius, 28.07.2002
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2002
    Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi!

    ich bin mir 100% sicher, das das kabel kaputt ist.ich will nur wissen ob es schwer ist den zu wechseln.
    ich habe gesehen, das das kabel das zu erstetzen ist, von den 3 spulen weg geht und endet (was ich gesehen habe) irgend wo hinter der baterie. daher meine frage- ist es schwer das kabel zu ersetzen?


    ciao marius
     
  6. #6 ravens1488, 29.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ist normalerweise ein Kabelsatz! Aber was ist den genau mit dem Kabel? Normalerweise wenn es weniger als 5 kaputte Kabel sind, tauschen wir nur die defekten Kabel gegen neue (rausschneiden, neue Teilstücke einlöten)! Machs doch einfach so, sauber gemacht ists genauso gut und billiger!

    Chris
     
  7. Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi chris!

    mann ich habe echt mächtig - PROBLEME und zwar: ich habe gestern die 3 stekern ausgetauscht und dabei habe ich gesehen das das kabel welches von den zündspulen weg geht (also nicht von zündspule zu zündkertze!) keine richtige isolierung mehr hat. ich wollte natürlich das kabel isolieren aber die weitere bestehende isolierung ist "runtergegangen" sobald ich das kabel berü habe. ich habe das gumi aufgeschnitten damit ich es isolieren kann aber der ganze ist immer weiter gegangen. war heute bei mercedes und die haben mir gesagt das das ganze kabel salat ausgetauscht gehört da das kabel kein "einzel produkt" ist und das kostet 690 Euro. kannst du mir da weiter helfen? was habe ich für optionen? der wagen ist NICHT MEHR fahrtüchtig.!!!!!

    ciao UND DANKE MARIUS

    p.s ich hoffe ich habe das problem genau beschreiben.
    das patschen(loch) ist jetzt weg- (glaube ich :))))) ) aber das auto ist durch das MIEST KABEL nicht mehr "EINSATZBEREIT"


    p.s 2: das kabel geht wie gesagt von den 3 zündspulen weg und endet meine meinung nach irgenwo hinter der baterie!
     
  8. #8 ravens1488, 30.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Die Kerzen würde ich auch mit wechseln! Nun zum Problem mit den anderen Kabeln. Ich habe dir oben schon die Antwort geschrieben, das es ein ganzer Kabelsatz ist! Ìch würde die 3 kaputten Leitungen soweit wie möglich abschneiden und einfach drei neue normale Kabel mit dem selben Durchmesser einlöten! Alte Stecker abschneiden und einlöten! Funktioniert 100%ig!

    Chris
     
  9. Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi !

    das war die antwort von mercedes zu meine anfrage:

    Sehr geehrter Hr.Marius!
    Das von Ihnen beschriebene Kabel ist ein Anschlussstück zum
    Motorleitungssatz und nur gemeinsam mit diesem bestellbar!
    Der komplette Motorleitungsatz kostet 682,68 EUR inklusive MWSt. und in
    Österreich derzeit nicht verfügbar (aus Deutschland)!
    Die Lieferzeit dieses Leitungssatzes beträgt mindestens eine Woche!

    Mit besten Grüssen


    ciao marius
     
  10. #10 ravens1488, 30.07.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    WIESO WECHSELST DU NICHT NUR DIE KAPUTTEN KABEL????? EINFACH NEUE EINLÖTEN! WAS ANDERES MACHEN WIR AUCH NICHT BEI DC!

    Chris
     
  11. Marius

    Marius Crack

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    se400 (w140)
    s500(w220)
    ml430 (w163)us version
    hi!

    ich habe alles genau so gemacht wie du es gesagt hast. ALLES OKKKKKKKKK!!!!!!!!!! ich danke DIR. du hast natürlich RECHT GEHABT. LOB UND DANKE!!!!!!!!!!!!


    ciao marius
     
  12. #12 ravens1488, 02.08.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    freut MICHHHHHH!!!:D

    Chris
     
Thema:

Zündspulen

Die Seite wird geladen...

Zündspulen - Ähnliche Themen

  1. W203 / C180 Zündspulen richtig montieren ?

    W203 / C180 Zündspulen richtig montieren ?: Moin, vor ein paar Tagen habe ich die Zündspulen mit Stecker (war einteilig)an meiner W203 C 180 Limo gewechselt. Irgendwie finde ich, daß...
  2. W124/280E Steuergerät / Zündspulen

    W124/280E Steuergerät / Zündspulen: Hallo Bei meinem 280E (130TKM) waren zwei Zündspulen defekt - habe alle drei samt Zündleistensatz & 6 Kerzen wechseln lassen (...und war bei...