Carlsson Tuning CK18 selbst einbauen

Diskutiere Carlsson Tuning CK18 selbst einbauen im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo Leute, ich habe neulich in der Bucht einen Tuning-Kit von Carlsson (CK18/CK20 für die M271 Motoren) erstanden. Die Beschreibung war so...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
akbor schrieb:
Ich wollte nur wissen, woher sie stammen. Nur wenn's kein Geheimnis ist.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

die Daten sind aus dem InformationsSystem von MB ;) .

Willst Du es nun "selbst" versuchen oder lieber nicht?
 
Ja, ich will es immer noch selbst (zusammen mit einem erfahrenem Autoschrauber-Kollegen) versuchen. Muss dafür einen geeigneten "Zeitschlitz" finden und schauen, wie ich an einen geeigneten Gegenhalter für den Schwingungsdämpfer ran komme.

Gruß

Robert
 
akbor schrieb:
Ja, ich will es immer noch selbst (zusammen mit einem erfahrenem Autoschrauber-Kollegen) versuchen. Muss dafür einen geeigneten "Zeitschlitz" finden und schauen, wie ich an einen geeigneten Gegenhalter für den Schwingungsdämpfer ran komme.

Gruß

Robert

guckmal-KL-0366-80 auf der vorletzten Seite ist ein Gegenhalter zu sehen,der Originale sieht zwar anders aus aber wenn er funktioniert...
 
Dieses lustige Ding? Ich frage mal meinen Freund, ob er sowas schon mal gesehen hat. Ansonsten haben wir auch einen guten Autowerkzeug-Laden in unserer Stadt. Ich wollte da sowieso wegen der 27er Stecknuss vorbeischauen. Mal sehen. In einer NL danach zu fragen halte ich für eine blöde Idee. Das ist, als ob du bei einer Hochglanz-Bankfiliale oder Kaufhaus anfängst, nach einen Gratis-Kuli oder sonstiges Werbegeschenk zu schinden. Auch wenn du da ein Jahr davor was gekauft hast, ist trotzdem ziemlich blöd und peinlich. Und die beiden NLs in meiner Nähe erinnern mich mehr an Kaufhäuser oder Bankfilialen, als an Auto-Werkstätten :o:

Gruß

Robert
 

Anhänge

  • KL-0366-80.PNG
    KL-0366-80.PNG
    24,7 KB · Aufrufe: 202
Hallo Robert,

wenn Du Dich da mal nicht täuscht. In hiesigen NL´s und VT´s kann man gegen einen geringen Unkostenbeitrag diverse spezialwerkzeuge günstig leihen ...

Olli

P.S.: Wenn ich Geld brauche gehe ich ja auch zur Bank ... und wenn ich etwas ausm Kaufhaus brauche ins Kaufhaus :)
Anfragen kostet ja nichts ...
 
Wer weiß, vielleicht hast du ja Recht. Ich kann es auch da versuchen.

Gruß

Robert
 
Danke! :p

Gruß

Robert
 
@heidi

Ich habe noch eine Frage! Diese grosse Zentralschraube ist keine metrische, gell? Sie hat ein Feingewinde. Wenn sie mit 200 Nm plus Viertelumdrehung angezogen wird (was mir verdammt viel vorkommt), ist es eventuell eine Dehnschraube, oder so was in der Art? Muss ich sie von MB neu besorgen?

Ansonsten habe ich den Umbau immer noch nicht hinter mir. Habe einfach viel zu tun und noch keinen passenden Zeitschlitz gefunden. Wollte es auch noch nach dem Assyst B in Angriff nehmen.


Gruß
 
Hallo Robert,

Du brauchst Dir keine neue Schraube kaufen. Die Alte (Schraube) kannst Du nochmal verwenden.
 
Manchmal...

heidi schrieb:
...
Du brauchst Dir keine neue Schraube kaufen. Die Alte (Schraube) kannst Du nochmal verwenden.

In manchen Fällen ist das ein und das selbe :D :D :p :p :D :D :hello:
 
Also, ich habe die Teile endlich drin. Jetzt war das Wetter endlich gut und mein Freund und ich hatten Zeit zum Schrauben.

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Auto jetzt besonders im unteren Drehzahlbereich ein bisschen besser durchzieht. Sonst keine Auffälligkeiten. Vmax nicht getestet. Auf der Prüfrolle war ich auch nicht, vielleicht lasse ich noch einen Leistungstest machen, aber jetzt ist es auch ein wenig blöd - ich hätte vor dem Umbau und nach dem Umbau drauf fahren sollen.

Der Umbau war relativ leicht, für den Einbau des iPod-Interface habe ich das Doppelte an Zeit gebraucht. Das Buch von H. R. Etzold kann man übrigens echt in die Tonne treten. Mit Informationen aus diesem Buch bekommt man nicht einmal den Keilriemen runter. Dabei handelt es sich um die zweite überarbeitete Auflage von 2004, überhaupt kein Wort vom 271er Motor und von den modellgepflegten Fahrzeugen.

Zuerst muss man unten die Abdeckung des Motorraumes unten abschrauben (sonst kommt man nicht an die Schrauben #555 ran um das Luftrohr #540 auszubauen), sie wird von 6 Schrauben befestigt.

http://www.detali.ru/cat/MB/B52130000086.1060.gif http://www.detali.ru/cat/cats/my.mycat?Pic&syspm=a891a5f7ffe9e7b9e383859ccebdb6daece1bbabada4b1b6a8525d0a415216281d7f67697879703a0842744913191a1e1362546a5c712b2c3382d4e9fee4e79aac&pm=a0a99df0e5faf8e3b5e8f5838a898195d69aedd4d4d1dcc0c4c8cc3430263c26242b2d1626182d6f77777906024a7c7e6160695957506e40752728cf86d8e5f3c4f9eed4d7aa9c

Dann kommt das Ansaugrohr #590 weg. Es wird vorne aus dem Ansaugtrichter und hinten aus dem Filterkasten vorsichtig ausgeklipst. Die Plastikhalterung in der Mitte #595 wird um 90° gedreht und rausgezogen. Dann kommt das Luftrohr #540 weg. Die obere Schraube kann man vielleicht noch von oben blind ertasten, bei der unteren Schraube hat man keine Chance, ohne die Abdeckung unten zu entfernen. Meine Empfehlung, die obere Schraube nur lockern.

Bei den drei Schläuchen (großer oben rechts Richtung Kompressor #570, großer unten links Richtung LLK(?) #572, kleiner oben #73 Richtung Kombiventil(?)) werden die Schellen gelöst, der Haltering #85 wird zusammengedrückt und ausgeklipst, danach kann man die ganze Konstruktion nach oben rausziehen (oder besser gesagt rausfummeln). Im Metallrohr zum Kompressor hin habe ich einen Tropfen Öl gesehen, der Gummischlauch und das Rohr #540 war innen drin aber trocken, also habe ich das für unbedenklich gehalten und weiter gemacht.

http://www.detali.ru/cat/cats/my.mycat?Pic&syspm=be87bbe1919f99cf8d959b8ae08b88ecc2f7a5bd43524f404644431c6f64281e3369797f160f0e4c66546a5f3d2f24283d744a7cb287d5dadd94caffd0d2d9ac82&pm=824b7fd2c7d8dac197cad7e1e8ebe3f7b4f88cf3f4f9fee2e6eaeed3d4c4dec7c7cacf3a043a0f4d55555b6460281e1c03020b7b75724c6257050a2d643a0711261b0cf6f588be

Dann wird der Keilrippenriemen entspannt. Vorher am besten den Riemenlauf skizzieren! Dafür wird eine Ratsche mit einem großen Torx-Bit (T40?) in die entsprechende Aufnahme (dies ist kann man am besten mit einem Spiegel finden!) im Spannarm gesteckt und nach unten gedrückt, den Riemen kann man dann runter nehmen. Dieser Spannarm ist gar nicht als solcher zu erkennen, nur diese Torx-Aufnahme verrät, wo man den Schlüssel ansetzen muss. Das war die Stelle, wo ich sehr stark grübeln musste und wo mich auch das "do-it-yourself" Buch so furchtbar enttäuscht hat.

http://www.detali.ru/cat/cats/my.mycat?Pic&syspm=fac3f7a5ad5b550b5151574e1c4f44281e3369797f1603041a000f581320645a6f2d353b2acbc288ba90a69bc1ebe8ece1b086b88ec3999e81d086bbac9695e8de&pm=fec7fbae43545e5d1346535d6c67676b3074080e72777f7e62666e6f53485a5b42414b4780b68bd1d1d9dfd8e4a49a80878e8f87f1fec8fed3898e91e0b6838da297888a71043a

Um ganz ungehindert und sauber arbeiten zu können, könnte man noch den Kühlwasserschlauch vom Motorblock abschrauben. Habe ich aber nicht gemacht, da ich nicht genau wusste, wie viel Kühlwasser mir da entgegenkommt. An diesem Schlauch kommt man bei der Abmontage des Schwingungsdämpfers gerade noch vorbei, man muss halt tierisch aufpassen, dass man den Schlauch selbst und den den Stutzen #65 nicht beschädigt, der ist nämlich aus Plastik.

OK, die Riemenscheibe der Wasserpumpe #32 zu ersetzen ist ganz leicht. Vier Torx-Schrauben #35 raus (E10 Nuss), alte Scheibe runter, neue Scheibe drauf und die Schrauben wieder mit 9 Nm anziehen.

http://www.detali.ru/cat/MB/B03015000237.0959.gif

Jetzt ist der Schwingungsdämpfer #30 an der Reihe. Die große Schraube #35 wird mit einer 27er Nuss und roher Gewalt (Verlängerungsrohr!) gelöst. Zuerst dachte ich, Feststellbremse anziehen und den höchsten Gang rein würde ausreichen, um die Kurbelwelle mit dem Schwingungsdämpfer zu arretieren. Denkste. Heidi hatte Recht, man braucht unbedingt einen Gegenhalter. Da ich den aber nicht hatte, musste ich mir mit einem Brecheisen helfen. Durch eins der Löcher im Schwingungsdämpfer gesteckt, kann man ihn so am Motorblock arretieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass man diese Schraube am besten mit einem Schlagschrauber gelöst bekommt. Durch die Masse des Schwingungsdämpfers und der Kurbelwelle muss das Ganze doch träge genug sein, um gar keinen Gegenhalter brauchen zu müssen. Ich hatte aber auch keinen Schlagschrauber.

Der neue Schwingungsdämpfer wird auf die Welle gesteckt und in die richtige Position gedreht, damit die Nut auf der Welle in die Kerbe passt. Die große Schraube soll laut Heidi und Angaben im Service-Manual mit 200 Nm plus zusätzlich 90° angezogen werden. Die 200 Nm aufzubringen, war kein Problem, die 90° habe ich aber nicht mehr weiterdrehen können. Habe so um 70° geschafft, dann war auch mit einem Verlängerungsrohr Sense. Hoffe es ist kein großes Problem.

So, danach kommt der Keilrippenriemen wieder drauf und alles wird in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Der blaue Luftfilter kommt noch in den Filterkasten. Der Filter sah sehr sauber aus, aber auch sehr trocken, kein bisschen ölig. Ich habe ihn noch nach Anleitung in der Reinigungsflüssigkeit eingeweicht und gewaschen, dabei ist schon noch etwas an sehr feinem Dreck rausgespült worden. Danach habe ich den Filter ordentlich mit dem blauen Öl eingesprüht. Das Öl wurde vom Gewebe komplett eingesaugt, die Reste habe ich mit einem Küchentuch abgetupft. Ich hoffe mal, ich habe es richtig gemacht.

Der Fahrbericht und der Verbrauch werden folgen, wenn genung Daten vorliegen. Bin schon mal meine "Referenzstrecke" von insgesamt 80 km (ca 10 km Landstrasse und Stadt, 70 km Autobahn) hin und zurück gefahren. Auf dem Hinweg mit höchstens 120 km/h Tempomat plus gelegentlich Überholen kam ich laut KI auf 7,3 l/100km (Tür zu Tür). Der Wert ist absolut typisch, es hat sich überhaupt nichts verändert. Auf dem Rückweg habe ich es, wenn ging, krachen lassen, für Vmax war aber zu viel los auf der Autobahn. Da kam ich auf 8,6 l/100km, es ist auch nicht ungewöhnlich. Zuhause angekommen, nochmal den Motorölstand überprüft und im Luftfilterkasten nachgeschaut, ob eventuell das Filteröl den Lufteinass des LMM versaut. Nichts auffälliges festgestellt.

Ich bedanke mich für alle Tipps, vor allem bei Heidi!

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Vmax ist jetzt auch getestet. Heute war die Autobahn einigermassen frei und ich habe eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 225 km/h (laut Tachonadel, bergab und mit Rückenwind ;)) geschafft. Ich hatte das Gefühl, es ginge noch ein bisschen weiter, der Verkehr hat es aber nicht zugelassen. Immerhin habe ich auf meiner Referenzstrecke von ca. 80 km (davon ca. 70 km Autobahn, der Rest: Landstrasse und Stadt) einen stolzen Durchschnitt von 130 km/h geschafft, aber auch einen stolzen Gesamtverbrauch von 12,8 l/100km :o:

That's all, mehr habe ich im Moment nicht zu berichten. :crazy:

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Gibt es Neuigkeiten hast du den Kit noch verbaut?
Ist der Verbrauch gleich geblieben oder hat er sich noch erhöht?

Wurd das Gemisch per Stardiagnose umgestellt?

Tankst du Super Plus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe keine Neuigkeiten, der Kit ist immer noch drin.

Der Verbrauch ist rein subjektiv gleich geblieben. Ist aber sehr dynamisch der Verbrauch. Ich kann das Auto mit unter 7 Liter fahren oder auch mit 13-14 Liter. Dazwischen ist alles möglich.

Nein, das Gemisch wurde nicht extra umgestellt.

Habe bis jetzt nur zwei oder dreimal SuperPlus (nach)getankt, tanke im wesentlichen nur Super.

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: habe bei Spritmonitor eine Auswertung mit und ohne Carlsson-Kit gemacht, siehe angehängte Bilder. Da die gefahrenen Strecken ungleich sind und ich in der Zwischenzeit auch noch 3 unterschiedlichen Sommerräder-Sätze (16" 205 vo./255 hi., 17" 255 rundum, 17" 225 vo./245 hi.) drauf hatte, ist der Unterschied meiner Meinung nach "innerhalb der Messgenauigkeit".

ohne Carlsson:
http://www.db-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=4922&d=1264440811

mit Carlsson:
http://www.db-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=4923&d=1264440816

Gruß
 

Anhänge

  • ohne Carlsson.png
    ohne Carlsson.png
    19 KB · Aufrufe: 320
  • mit Carlsoon.PNG
    mit Carlsoon.PNG
    19,2 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe die Teile endlich drin. Jetzt war das Wetter endlich gut und mein Freund und ich hatten Zeit zum Schrauben.

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Auto jetzt besonders im unteren Drehzahlbereich ein bisschen besser durchzieht. Sonst keine Auffälligkeiten. Vmax nicht getestet. Auf der Prüfrolle war ich auch nicht, vielleicht lasse ich noch einen Leistungstest machen, aber jetzt ist es auch ein wenig blöd - ich hätte vor dem Umbau und nach dem Umbau drauf fahren sollen.
Ich habe mittlerweile auch die Teile des CK 18 Kit verbaut und bin damit nun schon rund 20.000 km gefahren. Ich kann Deinen subjektiven Eindruck bestätigen. Wirklich viel mehr hat sich durch den Kit allerdings nicht getan!

Im Unteren Drehzahlbereich etwas mehr Kraft, insgeamt fährt sich der Motor etwas weniger Angestrengt, aber sonst keine Auffälligkeiten. Die versprochene Mehrleistung halte ich persönlich allerding für wenig Glaubhaft. Der Kit bringt, rein subjektiv betrachtet, den 180 K auf das Niveau des 200 K, in keinem Fall darüber.

Das Problem des 180 K ist einfach die relativ lange Hinterachsübersetzung. Der 200 K ist spürbar kürzer übersetzt und dort, so kann ich mir gut vorstellen, spürt man vom CK18 schon etwas mehr. Nun aber ein kürzer Übersetztes Hinterachsmittelstück zu verbauen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen, nur um wirklich mehr "Zug an der Leine zu haben".



So, Vmax ist jetzt auch getestet. Heute war die Autobahn einigermassen frei und ich habe eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 225 km/h (laut Tachonadel, bergab und mit Rückenwind ) geschafft. Ich hatte das Gefühl, es ginge noch ein bisschen weiter, der Verkehr hat es aber nicht zugelassen. Immerhin habe ich auf meiner Referenzstrecke von ca. 80 km (davon ca. 70 km Autobahn, der Rest: Landstrasse und Stadt) einen stolzen Durchschnitt von 130 km/h geschafft, aber auch einen stolzen Gesamtverbrauch von 12,8 l/100km

That's all, mehr habe ich im Moment nicht zu berichten.

Also die Vmax habe ich bei meiner Limousine auch ausprobiert. Allerdings nur mit meinen Winterrädern, 225/45 R17 94 V XL auf Mopf 7-Loch Elegance Felgen, dort hat der Digitaltacho auf der Ebene 233 / 234 km/h angezeigt. Bei leichtem Gefälle, standen dann kurzzeitig 247 km/h auf dem Display :crazy:.

Insgesamt muss ich sagen, dass der Leistungseinknick den mein Fahrzeug so ab etwa 170 km/h hatte, also das nachlassen der Beschleunigung, mit dem Kit nicht mehr so vorhanden ist. Der Wagen zieht nun gleichmäßig bis rund 200 km/h durch erst danach wird die Geschwindigkeitsaufnahme schwächer.


Habe bis jetzt nur zwei oder dreimal SuperPlus (nach)getankt, tanke im wesentlichen nur Super.

So habe ich das auch gemacht und tanke nun im wesentlichen auch nur noch Super, wie vor dem Umbau auch. Verbrauchstechnisch ist mit dem Kit eine Bandbreite, bei Strecken von mehr als 100 km, von rund 12,9l bis 5,6l drin. In der Regel bewege ich mein Auto mit 6,3 bis 6,8l lt. Reiserechner, der in meinem Fall sehr genau ist.

http://lh6.ggpht.com/_t9mkxQVD-IA/TNWlrVwDW5I/AAAAAAAAHfE/W0sse3L5WL0/s640/DSCF1148.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Emanuel,

schön, dass sich unsere Erfahrungen decken. Ich fahre nicht sonderlich viel, so um 10 tkm im Jahr. Unsere Autos sind doch ziemlich unterschiedlich - du hast eine Limousine vor MoPf und ich einen Kombi MoPf. Der Kombi ist schwerer, er schafft laut Datenblatt eine Vmax von "nur" 213 km/h und das im fünften Gang, im sechsten stirbt der Motor schon langsam ab :) Dann genehmigt sich der Kombi auch mehr Sprit. Mein Spritsparrekord liegt zwar auf einer Strecke von ca. 223 km (ein Mix aus Landstrasse, Autobahn und sehr sehr wenig Stadt) bei 6,1 l/100km aber da bin ich mehr geschlichen und gerollt als gefahren. ;) Im Schnitt über alles brauch mein Auto doch stolze 9,5 l/100km. Naja, ich fahre in der letzten Zeit nicht gerade wenig im Stadtverkehr, genau gesagt meine Frau fährt die Kinder durch die Gegend, ich selber fahre mehr Fahrrad ;) Auf der Autobahn mit 80 km/h Tempomat hatte ich schon 5,2 l/100km beobachtet, aber das sind absolut unrealistische Bedingungen, man sollte mit sowas nich hausieren gehen.

Wie oft hast du vor, den Luftfilter zu reinigen und zu ölen? Ich habe meinen nach 15 tkm überprüft - er war furztrocken. Ich meine zwar, ich habe ihn ordentlich geölt, aber übertreiben will ich auch nicht, sonst geht mir noch der LMM kaputt...

Gruß

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Robert!

Der K&N Luftfilter war mir suspekt und habe daher einen neuen originalen Luftfilter verbaut. So einen K&N Filter hatte ich mir seinerzeit vor rund 10 Jahren mal gekauft und mir damit mehr Probleme als Vorteile eingekauft.
Denn damals ist mir der LMM kaputt gegangen und da ich erst im August, noch vor dem Umbau, für meinen u.a. den LMM erneuert musste (neben Teillastentlüftung und einer Zündspule) hab ich den K&N Filter lieber gleich weggelassen.

Was den Verbrauch in meinem KI betrifft, der wurde auf einer Schweizer Autobahn erfahren. Ich lebe mittlerweile bei den Eidgenossen und habe für Tempoexzesse wie man sie in Deutschland findet kaum die Möglichkeit - außer ich fahr mal wieder nachts die A96 :D

Im Vergleich zu Dir fahre ich relativ viel, ich komme im Jahr auf 35.000 bis gut 40.000 km. Sicher, ein Diesel wird sich lohnen, aber zu dem Zeitpunkt wo ich das Auto gekauft habe, war das so nicht absehbar.

Du schreibst "im 6. stirbt der Motor schon fast ab". Das heißt unsere Autos sind eigentlich grundverschieden. Du hast ein T-Modell Mopf mit Handschaltung und ich hab eine Limousine vorMopf mit Automatik.

Der 4. Gang geht bei mir bis 220 km/h - bis dahin zieht der Wagen mit dem Kit für diesen Motor wirklich gut und gleichmäßig - dann wird in den 5. geschaltet und "die Luft" geht dann langsam aber sicher raus bis die Nadel bei rund 230 angelangt. Die kann ich mit dem Kit auch halten, selbst bei leichten Steigungen.
 
OK, dann haben wir das endgültig geklärt, ich wusste nicht, dass du ein Automatikgetriebe hast. :)

Der Luftfilter ist zwar meines wissens nicht von K&N, aber vom Prinzip natürlich gleich. Ich habe ihn mal eingebaut, wenn er schon dazugehört. Ich ihn habe extra, nachdem ich ihn gewaschen und geölt habe, nochmal nach paar Hundert km ausgebaut und den Einlass vom LMM auf irgendwelche Verunreinigungen untersucht. Da war aber alles absolut trocken. Ich werde ihn behalten, die LMMs sterben ab und zu auch ohne ein Gewebefilter, sie sind sozusagen zum Verschleissmaterial geworden, obwohl das ärgerlich ist. Mich würde es nur interessieren, wie oft man so einen Filter typischerweise pflegt. Habe irgendwo schon mal von 40 tkm gelesen. Meiner schien mir aber schon nach 15 tkm trocken zu sein. :rolleyes:

Gruß

Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Carlsson Tuning CK18 selbst einbauen

Ähnliche Themen

Q
Antworten
7
Aufrufe
8K
he2lmuth
he2lmuth
P
Antworten
4
Aufrufe
2K
MK Stefan
M
T
Antworten
0
Aufrufe
2K
T
trippy
Antworten
4
Aufrufe
5K
trippy
trippy
Zurück
Oben