LMM selbst repariert - oder auch nicht

Diskutiere LMM selbst repariert - oder auch nicht im Forum A- und B-Klasse im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, bei der A-Klasse meiner Frau (A 140 red. Automatik) ging neulich die Motordiagnoselampe an. Ergebnis der Star Diagnose: P0100-001...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Georg

Cruiser
Beiträge
91
Fahrzeug
C180T aut.
Hallo,

bei der A-Klasse meiner Frau (A 140 red. Automatik) ging neulich die Motordiagnoselampe an.
Ergebnis der Star Diagnose:

P0100-001 Es liegt eine kurzzeitige Störung im Bauteil B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser) vor.
P0100-004 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser): Die Signalspannung ist zu neidrig.
jeweils einmal als "GESPEICHER" und einmal als "Nicht definiert"

Der eine oder andere wird es wissen: Den LMM gibt es bei der A-Klasse nur zusammen mit dem MSG im sogenannten Motor-Steuer-Monolith, also alles in Einem und das kostet dann 1230 € plus MWSt. plus Einbau macht 1800 €. Hurra.

Also habe ich den MSM rausgebaut und den LMM so gut ich mit dem Sprühröhrchen drankam mit "Kontakt 601" und anschließend mit "Druckluft 67" abgesprüht. Grundlich, wie ich meine.

Nach dem Einbau lief auch alles soweit. Kaltlauf prima, Hochdrehen gut. Nur ...
1. Die Motordiagnoselampe geht nicht aus. Frage: Bleibt die an, bis der Fehler im Speicher mit der SD gelöscht wird?
2. Der Motor dreht (Getriebe in Stellung P) nicht höher als exakt 4000 U/min. Frage: Ist das eine Drehzahlbegrenzung, weil ein Fehler in der Motordiagnose steht und der Motor geschützt werden soll oder eine Drehzahlbegrenzung wegen der P-Stellung - oder heißt das, dass die Reparatur des LMM nicht funktioniert hat?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen, denn dann müsste ich nicht bis Montag, wenn ich in die Werkstatt fahren kann, bangen, ob es geklappt hat!

Danke und Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
gespeicherter Fehler

Hallo Georg,

gespeicherte Fehler müssen erst per Tester gelöscht werden - ansonsten verbleibt es beim Motornotlauf
und der Begrenzung auf 4000 U/min.

Zum Reinigen des HFM wäre Bremsenreiniger besser geeignet als Kontaktspray.

In manchen Fällen hilft die Reinigung, aber eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht.

Ob es in Deinem Fall geholfen hat, wirst Du erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers wissen.... wenn der Fehler nicht mehr wieder kommt.
Ich halte Dir die Daumen!


Gruß
Peter
 
Kontakte/Steckverbindung

Hallo,

würde auch die Kontakte des LMM und des Steckers prüfen. Oftmals bildet sich auf diesen einen Oxidschicht, die dann den Übergangswiderstand erhöht und Probleme macht. Ist dann meistens auch noch von der Witterung, den Temperaturen u. a. anhängig. Da hilft Reinigen der Kontakte und anschließende Behandlung mit einem Korrosionsschutzspray.

Würde auch sehr für den Fehlereintrag 'Signalspannung ist zu niedrig' sprechen.

Opel hat mir damals bei gleichem Fehlereintrag und den entsprechenden Problemen zweimal auf Kulanz den Heißfilm-LMM erneuert, ohne dauerhafte Abhilfe. Das Kontaktproblem habe ich dann selber behoben, und seitdem habe ich deswegen keine Probleme mehr. Nur zur Info. Dieser Heißfilm-LMM von Bosch kostete in den 90ern schon gut 500 D-Mark.

Gruß CVM.
 
Georg schrieb:
2. Der Motor dreht (Getriebe in Stellung P) nicht höher als exakt 4000 U/min. Frage: Ist das eine Drehzahlbegrenzung, weil ein Fehler in der Motordiagnose steht und der Motor geschützt werden soll -

Nein ... aber :

Georg schrieb:
... eine Drehzahlbegrenzung wegen der P-Stellung ?

Ja ... genau.
Es macht keinen Sinn den Motor im Stand hochzujubeln, daher dieser Eingriff ... :hello:
 
P-Stellung

Rollo schrieb:
Nein ... aber : ....

Hallo Rollo,

danke!
Die Info "P-Stellung" hatte ich glatt überflogen... :p

Wenn der Fehler zuvor aber "gespeichert" war und nicht gelöscht wurde, stimmt der Rest oben noch so weit... mein´ ich zumindest :p

Gruß
Peter
 
Neuer Stand

MSG mit LMM ausgebaut und gereinigt.

Jetzt wird's kurios...

Also: Fehlerspeicher in der Werkstatt gelöscht: Motordiagnoselampe aus! :)
Motor angemacht und gefahren: Motordiagnoselampe aus. :)
Motor ausgemacht und wieder angemacht: Motordiagnoselampe an. :(

Also tritt der Fehler komischerweise erst nach dem ersten Abschalten(!) und nicht im Betrieb auf. Bei einem Heizdraht-LMM hätte ich gesagt, es liegt am abschließenden Aufheizen zwecks Freibrennen. Aber bei einem Heißfilm-LMM gibt es sowas doch nicht dachte ich... :confused:

Ich habe zwischenzeitlich das MSG komplett zerlegt, sodass ich wunderbar an den HFLMM dran kam. Er ist ja leider direkt eingelötet. (@ChromeVanadiumM: keine Steckverbindung) Sauberer kann man ihn wohl nicht sprühen. :cool: Aber ich habe auch gesehen, dass die aufgedampften Beschichtungen mindestens 2 Flecken/Löcher haben. Da wird wohl was davor geflogen sein.

Wenn ich diesen air-flow sensor nicht separat bekommen, werde ich das MSG zu einer Motorelektronik-Reparaturwerkstatt geben, um ihn dort tauschen zu lassen.

Falls jemand eine Bezugsquelle haben sollte, wäre ich sehr dankbar. Ich brauche einen

VDO Luftmassen-Sensor
VDO 93 084 001 (TEMIC 311 874)

Jemand 'ne Idee oder noch Infos?

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Georg schrieb:
MSG mit LMM ausgebaut und gereinigt.

Jetzt wird's kurios...

Also: Fehlerspeicher in der Werkstatt gelöscht: Motordiagnoselampe aus! :)
Motor angemacht und gefahren: Motordiagnoselampe aus. :)
Motor ausgemacht und wieder angemacht: Motordiagnoselampe an. :(

Also tritt der Fehler komischerweise erst nach dem ersten Abschalten(!) und nicht im Betrieb auf. Bei einem Heizdraht-LMM hätte ich gesagt, es liegt am abschließenden Aufheizen zwecks Freibrennen. Aber bei einem Heißfilm-LMM gibt es sowas doch nicht dachte ich... :confused:

Ich habe zwischenzeitlich das MSG komplett zerlegt, sodass ich wunderbar an den HFLMM dran kam. Er ist ja leider direkt eingelötet. (@ChromeVanadiumM: Keine Steckverbindung) Sauberer kann man ihn wohl nicht sprühen. :cool: Aber ich habe auch gesehen, dass die aufgedampften Beschichtungen mindestens 2 Flecken/Löcher haben. Da wird wohl was vor geflogen sein.

Wenn ich diesen air-flow sensor nicht separat bekommen, werde ich das MSG zu einer Motorelektronik-Reparaturwerkstatt geben, um ihn dort tauschen zu lassen.

Falls jemand eine Bezugsquelle haben sollte, wäre ich sehr dankbar. Ich brauche einen

VDO Luftmassen-Sensor
VDO 93 084 001 (TEMIC 311 874)

Jemans 'ne Idee oder noch Infos?

Gruß
Georg

Hi Georg,

die von Dir beschriebene Technik ist mir nicht bekannt, verstehe jetzt aus Deiner Beschreibung eigentlich eine unmittelbare Kombination von MotorSteuerGerät mit LuftMassenMesser. Kenne ich so nicht und kann ich auch nicht nachvollziehen. Oder wir mißverstehen uns hier gründlich.

Meinte beim HFM das ins Kunststoffrohr integrierte Sensorelement. Außen an diesem Kunststoffrohr (kann auch ein anderes Material sein) ist halt der elektrische Anschluß mit Flachsteckern, und der Stecker des Motorkabelbaums beinhaltet halt die passenden Kontakte unter Federdruck, wo ich jetzt die Fachbezeichnung nicht kenne, sind aber keine Flachsteckhülsen.
Und auf diese Steckverbindung bezog ich meine Beschreibung.

Das 'Trägerrohr' des HFM wird üblicherweise in die Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Drosselklappe verbaut und bildet keine direkte Einheit mit dem MSG.
Wie geschrieben, daß es HFM/MSG-Module gibt, wie ich es aus Deiner Beschreibung verstehe, ist mir nicht bekannt, sollte aber letztendlich nichts heißen, lerne gerne dazu.

Gruß.
 
HFM im MSM

ChromeVanadiumM schrieb:
Hi Georg,

die von Dir beschriebene Technik ist mir nicht bekannt, verstehe jetzt aus Deiner Beschreibung eigentlich eine unmittelbare Kombination von MotorSteuerGerät mit LuftMassenMesser. Kenne ich so nicht und kann ich auch nicht nachvollziehen. ...

Hallo CVM,

beim A140 ist es so - der HFM ist im "MSM=Motor Steuerung Monolith" integriert.

Gruß
Peter
 
coca-light schrieb:
Hallo CVM,

beim A140 ist es so - der HFM ist im "MSM=Motor Steuerung Monolith" integriert.

Gruß
Peter

Hi Peter,

dachte mir schon, daß ich den anderen Peter nicht richtig verstanden habe in bezug auf MSG. Kannst Du Fotos oder Zeichnungen zur Info von dieser Einheit einstellen?

Gruß CVM.
 
Sieht so aus.

Hallo,

hier ist es in der Totalen zu sehen.

http://www.bba-reman.com/images/merca.gif

Es ist vermutlich ein MSM 1.3. Rechts unten ist der Anschluss für den Resonnator zu sehen .

Links oben im Bild: Lufteinlass, dort sitzt auch der HFLMM.
Er ist dierekt in die Motorsteuerung eingelötet, die hinter den beiden Steckern vollfächig im Gehäuse mit dem Ansaugrohr sitzt.

Ich habe meinen zerlegten MSM (ist mittlerweile wieder eingabaut) mal photographiert und angehängt.

Gruß
Georg
 

Anhänge

  • HFLMM MSM1.3.JPG
    HFLMM MSM1.3.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 1.280
Du meinst...

OT:

ChromeVanadiumM schrieb:
Hi Peter,

dachte mir schon, daß ich den anderen Peter nicht richtig verstanden habe ....
den anderen? :D

Du meinst Georg :p
 
Elektronik bzw.Steuergeräte, da gibts Firmen die sowas reparieren.

Nur ob die auch diese Heissfilm-LMM austauschen können, da wirst vorher nachfragen müssen.

Ich fand da mal auf die Schnelle 2 Firmen:

www.car-ecu.de
www.hitzpaetz.de

Vorallem für Fahrer von Old bzw.Youngtimer, für dies keine Steuergeräte mehr als Ersatz gibt oder nur zu horrenden Preisen sind diese Links ebenfalls interesant.
Kam übrigens schon in versch.Autosendungen, dass es da solche Firmen gibt.
 
Thomas H schrieb:
Elektronik bzw.Steuergeräte, da gibts Firmen die sowas reparieren.

Nur ob die auch diese Heissfilm-LMM austauschen können, da wirst vorher nachfragen müssen.

Ich fand da mal auf die Schnelle 2 Firmen:

www.car-ecu.de
www.hitzpaetz.de

Ja, kenn ich. Und die reparieren auch den LMM. Kostenpunkt um die 300 €. Nur geben die i.d.R. leider keine Bauteile (Sensorelement) raus. Ansonsten würd ich den HF-LMM nämlich selbst einbauen. :)

Gruß
Georg
 
Hm, 300Tacken, ganz nett teuer.

Nur mal so ne Idee von mir, ich würde mal bei nem anderen Hersteller nachfragen, obs da nicht so einen HF-LMM als Ersatzteil gibt, den man evtl. ins Mercedes-Modul verpflanzen könnte.
Z.B.bei Opel ect. oder einfach mal bei nem Boschdienst.
Ich glaube nicht unbedingt das dieser LMM speziell für Mercedes gebaut wird, der könnte ein Teil sein, dass es auch bei anderen Firmen gibt.
Ist ja bei Draht-LMM's auch so, das ET-Teil von Mercedes wurde damals von VW TDI-Fahrern gerne gekauft, weil es eben als Einzelteil da zu haben war und preislich günstig war.
Denn bei VW gabs den nur komplett und einigermassen Teuer.
Vielleicht ists jetzt mit dem Mercedes HF-LMM grade umgekehrt und den gibts einzeln z.B. bei Opel ??
Ob das Ding auch mit der Mercedes-Elektronik richtig zusammenarbeitet, dass ist dann wieder ne andere Sache.
 
Ich wundere mich immer wieder, welches Kostenbewusstsein im Sinne des Kunden vorhanden ist. Immer wieder diese "Module" wo der Ausfall eines ein Pfennigbauteiles einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euros verursacht.

Ich arbeite in der Branche. Ich habe noch nie eine Vorschrift gesehen, welche das verhindert und uns zwingt, verschleißteilgerecht und Rohstoff erhaltend zu konstruieren. De Facto schmeiß ich in dem Fall eben mehrere funktionierende Hundert Euro in den Schrott.

Und warum? Weil ein Teil, welches demontierbar ist, sicher 5 Cent in der Fertigung mehr kostet. Ein Wahnsinn! Eigentlich sind die Kunden selber schuld, denn man muss ja kaufen, sonst läuft das Auto nicht mehr!
 
Neuer Stand

Habe das MSG an eine Firma zur Reparatur gegeben und soeben die traurige Nachricht erhalten, dass "da nichts mehr zu machen" ist.

Der Techniker sagte, er hätte schon hunderte MSGs mit defektem LMM repariert, aber dies sei "anders kaputt". Normalerweise hätten sie da einen Kniff, den er nicht verraten dürfte - aber das hätte er erst gar nicht versucht.

Der Teil der Schaltung im MSG, der die Signale des LMMs bereitstellt, würde einfach überhaupt nichts mehr sagen ...

Jetzt frage ich mich nur: Wieso konnte ich (bzw. meine Frau) mit dem Auto noch wunderbar fahren? Eigentlich lief der Wagen bis zuletzt gut. Nur dass im Fehlerspeicher immer diese Meldung kam und die Diagnose-Lampe anging. Kann das sein, dass der LMM komplett tot ist und das Auto trotzdem läuft?!

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Georg
 
JensK schrieb:
Ja klar geht das, sonst wäre ja kein Auto vor Erfindung des LMM gelaufen. Die Anlage geht halt in den ach so gern zitierten "Notlauf". Genauer, es wird auf alpha-n-Betrieb umgeschaltet. Dafür stehen ja immerhin noch alle Signale bereit (Pedalwertgeber, Induktivgeber).

Aha, das heißt also:
LMM defekt (falsche Werte) -> Motor bockt und macht Theater!
LMM tot (kein Signal) -> MSG denkt sich plausible Luftmassenwerte aus und läuft damit eigentlich ganz ordentlich.

So?

Gruß
Georg
 
LMM

JensK schrieb:
Ja klar geht das, sonst wäre ja kein Auto vor Erfindung des LMM gelaufen. ...

Das stimmt nicht so ganz! ;)

Vor Einsatz der elektronischen LMM wurden andere Arten von Luftmengenmessern verwendet, wie z.B. bei K-, KE-, L-Jetronic ...


Ciao,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: LMM selbst repariert - oder auch nicht
Zurück
Oben